Weitgehend aus dem Web: ubuntuusers.de, DistroWatch, omgubuntu usw. Ab und zu ein Magazin am Bahnhof...
Schöne Woche allen!
Wir begrüßen Euch recht herzlich zum dritten Türchen im Holarse Linuxspiele-Adventskalender 2018! Im nunmehr schon sechsten Jahr verlosen wir unter allen Linuxspielern und denen, die es noch werden möchten täglich ein Linuxspiel. Dieses Jahr können es auch mehrere sein. Wenn das so ist, könnt ihr das in der News sehen.
Teilnehmen kann jeder! Schreibt dazu einfach die Antwort zu der Frage des Tages hier unten in die Kommentare und schon seid ihr dabei! Unter allen, die bis 20 Uhr unten in den Kommentar antworten, wird dann der Gewinn, oder die Gewinne verlost. Bei mehreren Spielen gibt es natürlich auch mehrere Gewinner! Seid ihr durch https://www.random.org/ ausgelost worden, dann erhaltet ihr den Geschenk-Link (Humble Store, dort benötigt ihr dann ein Konto) oder direkt den Steam-Key zum Einlösen per PM hier auf Holarse zugeschickt. Wenn ihr den Gewinn nicht bis zum 31.12.2018 eingefordert habt, rutscht er automatisch wieder in den Lostopf fürs nächste Jahr.
Frage des Tages
Nun zur Frage: Wo bezieht ihr eure Linux-Informationen her? Bücher, Kollegen, Webseiten, Youtube? Sagt es uns!
Was gibt es zu gewinnen?
Gewinnen könnt ihr heute den neusten Teil des Strategie-Klassiker Civilization VI (siehe da auch unser Review zu). Da uns das aber noch zu wenig war, legen wir noch die beiden DLCs (Australia Civilization & Scenario Pack und das Vikings Scenario Pack) oben drauf. Für diesen Gewinn benötigt ihr zusätzlich zum Steam-Konto noch ein Konto bei Humble Bundle, um die Keys zu erhalten. Das Spiel wurde von comrad zur Verfügung gestellt und kostet bei Steam '€69,97.
Gewinner steht fest
Das gute Random() hat heute den Schnacki zum Sieger ernannt! Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Siedeln, Erobern und Erforschen!
- 1851 Aufrufe
Sowohl aus dem Neuland (https://wiki.ubuntuusers.de/ https://pro-linux.de/), als auch von Büchern (https://www.rheinwerk-verlag.de/it-administration/linux/)
Linux-Infos beziehe ich vor allem von pro-linux, ubuntuusers und omgubuntu.
Internet und Kollegen. Mir fällt gerade auf, dass es fast 10 Jahre her ist, dass ich mir ein Buch gekauft habe (Computer oder Sonstiges).
Neben dem Netz auch immer wieder Bücher.
primär Internet; Bücher
Internet. Und das war es auch eigentlich schon.
Habe das Linux Magazin abonniert, ansonsten Internet
Ich schaue regelmäßig auf pro-linux.de vorbei!
Pro-Linux und Distrowatch..........
Von ubuntuusers.de, osbn.de und von ubports Gruppen, News Channel und Blog
Hauptsächlich auf github *gg*, habe da letztens noch Anwenderdaten zu primus_vk einem Fix für Bumblebee mit DXVK geliefert. Sonst auf pro-linux, heise und dem Ubuntu Wiki. Das Ubuntu Users Forum ist mir zu langweilig. Richtige moderne Spielenews zu Linux gibts nur auf Holarse, ansonsten hab ich da noch nichts entdeckt. Die Steam Foren helfen auch viel und natürlich protonDB. Wann kommt GPU Smoothing für die Linux SteamVR z.B. dazu gibts nur News auf Steam. :)
Gut finde ich, dass in den Populärmedien, Linux immer mit einer guten Newslage vertreten ist, obwohl es so wenig techn. Schwierigkeiten und auch nicht so viele Nutzer hat. Auf Steam werden wir Linux Nutzer ja gerade sehr unterstützt, obwohl der Anteil bei 0,7 % oder so liegt. :)
Hauptsächlich aus dem Internet.
Hauptsächlich Suchmaschinen und weitere Internetseiten, aber auch vom Kofler...
Früher Printmedien (z.B. Linux Magazin), heute aus dem Internet (Webseiten, Newsletter)
Kommt natürlich immer auf die Art der Infos an, am häufigsten aus dem Netz z.B. von
- https://lwn.net/
- https://www.linux.com
- https://www.linuxinsider.com
u.v.m.
an sonsten Linux Magazin als print Meduim.
Aus dem Web: pro-linux.de, linuxnews.de, holarse-linuxgaming.de usw. und aus Zeitschriften wie Linux User oder andere Printmedien.
meist ist es Google ;-)
Zu 93% aus dem Internet, 3% aus den man-pages, 2% aus Büchern und 2% Zeitschriften.
Ich habe das Spiel zwar schon, aber meinen Senf mag ich trotzdem hier lassen. Die Antworten bislang sind nämlich sehr interessant.
Neben so einigen Internetseiten (pro-linux, phoronix, distrowatch, auch die open source Unterseite von heise online ist recht ergiebig) hat sich in den letzten Monaten Telegram als wertvolle Stütze erwiesen. Ich bin in englischsprachigen Gruppen für alle meine Distributionen, habe auf meinen Desktops den Client genauso wie auf dem Handy und meist sind rund um die Uhr Leute mich Fachwissen erreichbar. Und die Gruppen sind alle nicht bierernst, oft macht es einfach nur Spaß darin mitzulesen. Nebenbei lernt man selbst dann noch was.
Hauptsächlich über Bücher und Internet.
Früher auch aus Linux Fachmagazinen und Büchern, heutzutage von Webseiten und YouTube.
Meistens über das Internet, manchmal aber auch aus Büchern und der jeweiligen Projektdokumentation.
wenig aus Büchern, fast alles aus dem Netz (Foren, Wikis)
Viel aus dem Internet aber auch von der LUG Ottobrunn oder einfach vom Austausch über das IRC
Spezielle Fragen (also "Suchwissen") hole ich über google. Die alternativen Suchmaschinen konnten mich nie überzeugen.
Für allgemeine News etc. hab ich den RSS-Feed vom Linux-Magazin abonniert.
Für Distro-spezifische Dinge nutze ich den entsprechenden IRC-Channel, der quasi 24x7 besetzt ist.
Und für Linux-Spiele, tja, da schaue ich neuerdings auf Holarse nach ;)
Da bin ich übrigens über einen Post vom Linux-Magazin (meine Infoquelle eben) drauf gestoßen.
Insofern funktioniert der Informations-Mix für mich.
So, und jetzt her mit Civ VI !!! :-)
Viele meiner Linux Informationen beziehe ich aus dem Netz. Frueher hatte ich das Linux-Magazin und Linux-User abonniert. Diese lese ich heute nur noch selten. Noch seltener beziehe ich Linux-Infos via Youtube, es sei denn ich schaue (oder hoere) mir den "c't uplink" Podcast an. Ansonsten greife ich immer noch hin und wieder gern zu Buechern. ;-)
https://www.tecmint.com
https://www.cyberciti.biz
https://www.heise.de/open
https://www.itsfoss.com
https://www.pro-linux.de
https://www.linux-today.com
https://www.gamingonlinux.com
https://www.holarse-linuxgaming.de
https://www.golem.de/specials/open-source
Es gibt jedoch noch zwei Linux Podcasts, welche ich bisher nicht gehoert habe, die aber auf meiner To-Do Liste stehen.
https://tuxdigital.com/thisweekinlinux
https://destinationlinux.org
Meine Linux-Infos bekomme ich aus dem Ubuntu-Podcast, und den Librezoom- und Nerdzoompodcasts.
Und natürlich von Holarse.
Den Linux-User lese ich auch regelmäßig.
Internet und YouTube.
meistens dort, wo ich loesungen fuer meine "probleme" finde....
google, internet... die meistbekannten seiten...
Früher habe ich noch die Ubuntu Zeitschriften gekauft, aber nachdem die eingestellt wurden, kriege ich die meiste Linux Info via Internet.
Wenn ich ein spezielles Problem habe, hilft eigentlich immer die Google-Suche mit den dort verlinkten verschiedenen Linux-Foren, Wiki und Linux-Blogs, bei letzteren lese ich natürlich auch regelmäßig interessante Artikel. Für ein paar spezielle Gebiete habe ich auch dicke Wälzer bei mir rumstehen.
Wenn ich eine interessante Zeitschrift sehe, kaufe ich auch dieses Analogmedium. Inzwischen (?) gibt es ja viel mehr sinnvolle und interessante Linux-Magazine als die für Windoofs-Nutzer (Chip im print soll ja irgendwann auch mal gut gewesen sein.)
Ansonsten unterhalte ich mich natürlich mit meinen so wie ich von Technik begeisterten Freunden über Linux und allgemein Computer-Themen :D
div. Websites
Bücher & Zeitschriften
Konferenzen
Internet und Bücher ...
In der Regel ziehe ich mir meine Infos aus dem Internet, gelegentlich auch mal ein Buch.
Wenn ich Probleme habe schaue ich eigentlich immer im Internet nach. Primär im Arch Linux Wiki und auf der Seite des jeweiligen Projekts, ansonsten dort wo mich eine Suche hinführt.
Meistens bei Bedarf aus dem Internet, jedoch lerne ich auch viel autodidaktisch (try'n'error) und im Gespräch mit Kommilitonen.
Aus dem Internet: Prolinux.de, Linux User, Linux Magazin und diverse Mailing Listen
Gute Frage, also wenn ich so durch meine Browserhistory gehe, hauptsaechlich reddit.com/r/linux und phoronix. Fuer Spiele bin ich eher Generalist ( gamersglobal.de ), aber ab und zu Blick ich schon auch auf Holarse und reddit.com/r/linux_gaming und reddit.com/r/wine_gaming.
Hauptsächlich über die Suchmaschine DuckDuckGo, weil man da sehr schnell zielgerichtet suchen und finden kann, wenn man die passenden Wörter eingibt. Aktuelle Nachrichten finde ich auf Heise online, Golem und Youtube. Für Spiele schaue ich öfters auf der holarse Twitter-Webseite vorbei oder nutze die Bekanntschaften auf Steam.
Natuerlich von Holarse ;)
Aber meine erste Anlaufstelle fuer Linux-News ist eigentlich prolinux oder slashdot.
Hauptsächlich auf den Netz (Webseiten, Youtube, muc's[conversation], IRC, usw),
aber auch das eine oder andere Buch zu/über/mit Linux befindet sich im Bücherregal :)
Das meiste habe ich von meinem Papa :) . Und den Rest aus dem Internet
Na einiges von euch und den Rest von mehreren Newsseiten, Asche auf mein Haupt, ich klicke sobald Bigbrother einen Artikel im Newsfeed vorschlägt.
Ich schau gern im Arch-Forum nach Informationen. Ansonsten habe ich das Glück ein paar sehr erfahrene Linuxadmins aus meinem beruflichen Umfeld zu kennen. Die haben ein enormes Wissen in dem Bereich.
Aus Tradition immer noch abonniert: Linux Magazin und Linux User.
Spezielles aus Foren: https://debianforum.de/forum/
Mein eigenes Blog, weil ich meistens meine Lösungen im Blog dokumentiere und viel später genau da wieder finde :-)
Was natürlich irgendwie auch aus anderen Web Quellen stammt.
Von Kollegen, die sich auch wie ich mit unixoiden Systemen auseinandersetzen.
(Gerade Gestern:
cd -
zum vorhergehenden Verzeichnis zurückkehren,
war mir völlig entfallen, dass es das gibt )
Lehrgangsorder, Bücher eher sehr selten.
Youtube ist für mich ein No go. Vielleicht bin ich für den scheiß auch einfach nur zu alt.
Ich habe keinen Bock für den gehalt von vielleicht 5 Minuten Lesestoff 30 Minuten Lebenszeit zu vergeuden
Hauptsächlich aus dem Arch Linux Wiki :)
Durch Arch Linux bin ich mit neuen Softwareversionen immer recht früh konfrontiert und gezwungen mich mit Ihnen auseinanderzusetzen.
Über Kernelentwicklungen halte ich mich mit dem Kernelblog von heise.de auf dem Laufenden.
Ansonsten hauptsächlich über persönliche Gespräche mit Geek-Freunden.
Meine wichtigsten Quellen sind die c't, und das Internet im allgemeinen. Hier insbesondere YouTube und Podcasts sowie meine Twitter-Abos. Bücher eigentlich nur für speziellere Themen. Bei Problemen die es zu lösen gilt, nutze ich zusätzlich alles was die Krake mit G so hervorwürgt.
Eigentlich nur Webseiten, meistens Phoronix. Ansonsten wo auch immer mich die Suchmaschinen hinführen.
Einfach aus dem Web.
Aus dem Blogplaneten von ubuntuusers, Arch-Wiki, holarse *gg*, heise, Pro-Linux, Twitter, "Google", Manjaro-Forum, privaten Blogs, ganz selten Youtube. Also ausschließlich aus dem Internet.
Keine Gewinnspielteilnahme, Spiel ist nich so meins.
bekomme fast alles was ich brauche über arch wiki, ubuntuusers oder stackoverflow
archlinux.de
pro-linux.de
holarse-linuxgaming.de
ubuntuusers.de
etc.
Hauptsächlich über die Bücher von Herrn Kofler.
Bei Gelegenheit natürlich auch über Holarse. (Gerade wenn es um die blöden Startprobleme bei Spielen von Feral Interactive in Verbindung mit Leap15.0 geht).
Gelegentlich über Zeitschriften meist über Internetseiten wie ubuntuusers und co
Neben dem Internet auch bei mir noch Linux User und -Magazin.
Sehr gerne höre ich auch gelegentlich https://linux-podcast.de/ und https://www.radiotux.de/
99% aus dem Internet (Holarse, Phoronix, Distrowatch usw.) Den Rest über Freunde.
Aus dem Internet: Holarse, Phoronix, reddit, Google, ...
Als Mitleser aus der ct', aber hauptsächlich von pro-linux, heise online und den einzelnen Seiten der Projekte. Bücher zu Entwicklungsthemen leihe ich mir auch manchmal aus der Bücherei aus.
Internet, und von anderen Linux Nutzern
Bücher haben einfach zu viele Nachteile: Sie stehen rum und sind eigentlich schon nach 2 Jahren teilweise veraltet.
Daher eher das Wiki von Ubuntuusers.de, da hier die Informationen aktualisiert werden können.
abwechselnd Linux -User -Welt je nach Inhalt, diverse Facebook-Gruppen und googeln (startpagen)
Hauptsächlich Internet z.B. phoronix.com , gamingonlinux.com , pro-linux.de/nachrichten
Auch generell viel Youtube
Über das ein oder andere Forum stolpert man auch mal :D
Zeitschriften: Linux-Welt, Linux User.... Bücher: Kofler... Und natürlich Ubuntuusers.de
Größtenteils Internet (Nachrichtenseiten, RSS Feeds, Google, etc.) und den Rest von Arbeitskollegen
Aus diesem Neuland. Wie hieß das doch gleich? Wird sich sowieso nicht durchsetzen: dieses Internet.
Wobei. Ich habe sogar einige dieser klassischen Printmedien: Linux Magazin und Linux User.
Je nach Inhalt kaufe ich mir die sogar ab und an.