Mein Lieblingstool ist Sound Juicer zum CD's rippen - damit der Flac-Player von FiiO immer was zum spieöen hat.
Und wieder zwei Spiele aus der Holarse-Schatzkiste für euch!
Wir begrüßen Euch recht herzlich zum achten Türchen im Holarse Linuxspiele-Adventskalender 2018! Im nunmehr schon sechsten Jahr verlosen wir unter allen Linuxspielern und denen, die es noch werden möchten täglich ein Linuxspiel. Dieses Jahr können es auch mehrere sein. Wenn das so ist, könnt ihr das in der News sehen.
Teilnehmen kann jeder! Schreibt dazu einfach die Antwort zu der Frage des Tages hier unten in die Kommentare und schon seid ihr dabei! Unter allen, die bis 20 Uhr unten in den Kommentar antworten, wird dann der Gewinn, oder die Gewinne verlost. Bei mehreren Spielen gibt es natürlich auch mehrere Gewinner! Seid ihr durch https://www.random.org/ ausgelost worden, dann erhaltet ihr den Geschenk-Link (Humble Store, dort benötigt ihr dann ein Konto) oder direkt den Steam-Key zum Einlösen per PM hier auf Holarse zugeschickt. Wenn ihr den Gewinn nicht bis zum 31.12.2018 eingefordert habt, rutscht er automatisch wieder in den Lostopf fürs nächste Jahr.
Die Ermittlung der Gewinner erfolgt für das achte Türchen erst morgen früh.
Frage des Tages
Was ist euer absoluten Lieblingstool unter Linux - habt ihr skurille Tools, die nicht so häufig verwendet werden? Schreibt es uns in die Kommentare!
Was gibt es zu gewinnen?
Heute gehen Magicka 2 (€14,99) an den Start und Middle-earth: Shadow of Mordor Game of the Year Edition (€19,99, danke an Basxto!) mit ins Rennen.
Gewinner stehen fest
Guten Morgen! Die beiden Gewinner des achten Türchens stehen nun fest: Magicka 2 geht an Hans Stoffel. Nach Mordor aufbrechen darf DerChefkoch mit Middle-earth: Shadow of Mordor Game of the Year Edition . Herzlichen Glückwunsch!
- 1672 Aufrufe
Ich spiele gerade mit tmux rum.
Ich nutze fast täglich Geany.
Da gibt es sehr viele. Aber zum programmieren eignet sich notepad++ gut.
Es gibt natürlich viele Programme, die man regelmäßig und gern nutzt, aber in der Kategorie Tools kann ich mich der Magie von KDE-Connect nicht entziehen. Es funktioniert einfach, einfach ;)
Kein Shadow of Mordor für mich bitte.
alias lsd='ls -l |grep ^d'
Damit man nur die Directories sieht.
- -)
guake verwende ich oft als flexibles Terminal.
fortune
Mediathekview.
Auxch wenn es unter den aktuellen Ubuntus nur mit Aufwand läuft.
Liegt aber an Ubuntus fehlerhafter javaunterstützung...
Pycharm, sehr komplex, aber auch gut einsetzbar.
ssh ist mein meist genutztes tool. Unsagbar viele Dinge sind möglich mit und durch ssh.
Remote Shell
Port Forwards (dynamic zum browsen über einen anderen Rechner)
JumpHosts um auf den nächsten Rechner zu kommen
Die Linux Welt wäre ohne SSH schon ziemlich im hintertreffen.
gerne magicka wenn man denn präferieren darf.
Ach und richtig cool das ihr solche fragen dazu stellt. da lernt man noch was ;).
Hmmm... schwierig.
Vielleicht Terminal, weil da ich besser sehen kann, was an updates einzuspielen ist.
Yakuake
Boah, beim Arbeitsworkflow ist generell ssh/tmux/emacs und dann natuerlich gcc/gdb, python und PostgreSQL. Ohne die waer ich verloren.
Ansonst mach ich recht viel mit Krita und Blender.
bash
Python - damit verdiene ich meinen Lebensunterhalt und es ist auch das Tool der Wahl für viele meiner persönlichen und Open Source Projekte.
Geany ist der Editor meiner Wahl. Schnell und übersichtlich aber hat eigentlich alles, was man braucht.
Ansonsten mache ich auch Musik mit Linux und da benutze ich sehr viel Carla, ein modularer Host für Audio- und MIDI-Plugins und dazugehörige Programme, z.B. Catia (Patchbay).
Verlosung: Shadow of Mordor habe ich schon
Die meisten Tools die ich so benutze, gibt es auch für Windows, aber zwei ausschließlich Linux-Tools mag ich sehr:
Die Fish-Shell ist sehr toll, wenn auch leider (noch) nicht komplett Bash-kompatibel. Das andere Tool ist ein Texteditor, der super einfach PDFs aus Markdown-Syntax erstellt, den man unter dem Begriff paper-bin im Arch Linux AUR finden kann. Zu letzterem findet man nichts weiter im Web, er ist erst im Oktober aufgetaucht und scheint ein Hobby-Projekt zu sein.
Bestimmt könnte ich ein paar mehr Sachen aufzählen, die irgendwo bei mir im Hintergrund werkeln oder die ich gelegentlich nutze, aber das sind einfach Tools, die ich einfach regelmäßig nutze und wahrscheinlich auch welche, wegen denen ich Linux so gerne benutze :)
Die "Mediathek-View", Lutris zum Zocken... gilt das Terminal auch als Tool? Das wohl am meisten... und bitte keines der genannten Games für mich, danke!
Krita, k3b, rsync
ScreenRuler
Ich bin nach wie vor begeistert von ffmpeg. Was habe ich mich, als ich noch Windows nutzte und auch in der Anfangszeit unter Linux, als man sich noch nich so auskannte, mit GUI-Tools abgemüht, schwergetan, abgekämpft. Stattdessen genügt ein Einzeiler auf der Konsole und die entsprechende Datei ist konvertiert. Hach. Mega.
Keine Gewinnspielteilnahme.
tiddlywiki, vim
Lieblingstool? Hm ... eigentlich immer das, das genau das macht, was ich gerade brauche. Da ich dafür meistens eine Shell öffne sage ich mal: bash.
Liquid prompt und tig beim Entwickeln. Wenn der Kopf qualmt, dann fix ein sl ;)
Cairo-Dock ist für mich ein wichtiges Tool. Es ist eine Schnellstartleiste für die wichtigsten Programme, sieht schick aus und hat sehr viele Einstellungsmöglichkeiten.
Leider habe ich mit dem neuen Linux Mint 19 während des spielens diverser Titel Probleme bekommen, manchmal erscheint die Leiste und stört den Spielfluss. Hoffentlich gibt es dafür nen Fix...
Middle-Earth habe ich schon, bitte im Gewinnfall weiterreichen.
Polo. Guter Dateimanager: https://teejee2008.github.io/polo/
Audacious
Da gibt es so viele die man täglich braucht, aber was ich zum spielen brauche und fast keine kennt: GameMode. Dass wendet die ganzen Optimierungen, auf die einen Spiele von Feral sonst an Start hinweisen, automatisch für die Dauer der Spielesitzung an.
Epiphany (Gnome Web)
Peek! Bester Screenrecorder außerhalb von Wayland.
Telegram
Mir fiele da nur GNAT Programming Studio ein, sonst bin ich wohl eher der Standardprogrammnutzer.
so für den alltag gibt's schon eine paar, aber conky (https://github.com/brndnmtthws/conky ) finde ich zum rumspielen und "austoben" oder wenn man grade langeweile hat eigentlich ganz geil ;)
stow - https://www.gnu.org/software/stow/
Nutz ich gerne und bin sehr zufrieden damit