Ich hab's nun durchgespielt und es lief ohne jegliche Probleme.
Übrigens ...coole Story, ich kann es jedem weiterempfehlen.
Der Techniker Harper Pendrell lebt in Yelltown, einer Stadt, die von einer Seuche heimgesucht wird, überall zeugen Poster und Plakate davon. Als er eines Tages eine sterbende Frau mit den Symptomen der Krankheit in der Straße findet, kommen ihm Zweifel ob die Gesundheitsorganisation wirklich nur zum "Helfen" da ist. Uns wurde freundlicherweise ein Key für die Linux-Version von Application Systems Heidelberg Software GmbH zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür.
Unforeseen Incidents von Backwoods Entertainment ist ein klassisches Point-And-Click-Adventure mit einer tiefen Geschichte und einer passenden Portion Witz. Die Szenarien passen zu der angsterfüllten beklemmenden Atmosphäre, wobei Harper immer einen nerdigen Witz auf den Lippen hat. Als später die Tragweite des Problems bekannt wird, wird der Ton auch etwas rauer. Der Witz ist hier also passend hinterlegt und nicht auf Teufel komm raus. Es ist vollständig auf deutsch eingesprochen und auch alle Texte sind auf Deutsch verfügbar.
Die Schwierigkeitsgrade der Rätsel reichen von "sehr offensichtlich" bis hin zu schwer verknüpfbaren Zusammenhängen. Insgesamt bleiben sie aber lösbar, eine nette Hilfstelefonnummer wie in Thimbleweed Park gibt es nicht. Mit ein bisschen Ausdauer und Knobelei kommt man auch weiter.
Die Musik und szenerische Untermalung passt gut zum Setting, die eingesprochenen Szenen sind von sehr guter Qualität und passen ins Stimmungsbild und zur jeweiligen Szene. Die Charaktere sind sehr ausgeprägt dargestellt und passen wunderbar zu den Figuren. Nur bei den bewegenden Personen fügen sich die Grafiken nicht vollständig passend in den Hintergrund ein und wirken etwas platziert.
Es ist nativ und drm-frei für Linux auf GOG erhältlich und im Humble Store und auf Steam als Steam-Key. Der Hersteller bietet es auch im eigenen Shop zum drm-freien Download für alle Plattformen an. Auf allen Plattformen kostet es €19,99.
Die Linux-Version lief unter OpenSUSE Leap 15 absolut problemlos. Offiziell wird ein Ubuntu 16.04 vorausgesetzt.
Für Adventure-Fans ist Unforeseen Incidents ist sehr gut gelungenes Mystery-Adventure mit guter Geschichte, die den Drang weckt mehr über die Seuche und den Machenschaften der RHC zu erfahren.
Ich hab's nun durchgespielt und es lief ohne jegliche Probleme.
Übrigens ...coole Story, ich kann es jedem weiterempfehlen.
In diesem Wiki kann jeder registrierte Benutzer alle Artikel bearbeiten und/oder neue Artikel anlegen. So könnt ihr über euer Lieblings-Linuxspiel berichten, oder anderen eure Tricks zukommen lassen, wie ihr ein Spiel unter Wine zum Laufen bekommen habt.
Einfach anmelden und mitschreiben!
Beachtet dazu vorher unseren Musterartikel und lest euch die Wiki-Befehle durch.
Bei Fragen stehen wir natürlich gerne im Forum oder im IRC zur Verfügung.
© 2000 - 2025 Bernd Ritter - Impressum - Datenschutz - Über uns
Alle hier verwendeten Marken- oder Firmennamen unterliegen ausschliesslich den Rechten der jeweiligen Inhaber.
Die erstellten Artikel sind zumeist von unterschiedlichen Autoren und unterliegen der CC BY-NC 2.0.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vielen Dank für das Review und dem Hinweis, wie es unter Leap 15 läuft.