News

Bild des Benutzers comrad

Achron 0.2.3.0

Tags:

Das Entwicklungsstudio Hazardous Software hat die neue Version 0.2.3.0 ihres Zeitreise-Echtzeitstrategiespiels Achron veröffentlicht. Hier wurden laut Changelog einige interne Sachen als Vorbereitung für den bald folgenden Level-Editor umgestellt. Ausserdem enthält dieses Release Verbesserungen für die KI und die Interaktion mit dem Benutzer.

Multimedia
Bild des Benutzers comrad

Regnum online mit neuer Grafik

Tags:

Das argentinische Entwicklerstudio NGR stellt nun die neue Version seines freien MMORPG Regnum Online vor. Die Grafik wurde an fast allen Stellen grundlegend erneuert und aufgefrischt und ist laut Changelog das grösste Update in der Geschichte dieses MMORPGs.

Ein vollständiges Changelog auf Deutsch findet hier: http://regnum.gamigo.de/forum/showthread.php?t=11674.

Multimedia
Bild des Benutzers rettichschnidi

Linuxversion von Osmos kommt bald, Tester gesucht

Tags:

Hemisphere Games, Entwickler des Spiels Osmos, hat heute im hauseigenen Blog bekannt gegeben, dass die Linuxversion von Osmos unterwegs ist. Dank plattformunabhängigen Tools wie OpenGL, OpenAL, libogg/vorbis etc. soll der Port gut voranschreiten und auch schon bald fertig sein.

Wer gerne Alpha/Beta-Tester sein möchte, soll sich im Linuxthread im Hemishpere Games Forum melden.

Multimedia
Bild des Benutzers meldrian

Speed Dreams 1.4.0 ist verfügbar

Tags:

Seit dem 05. April 2010 dürfen sich Hobbyrennfahrer und digitale Schuhmacherimitatoren über ein verbessertes Spielzeug ihrer Triebe freuen. Speed Dreams ist eine Nebenversionsnummer hinauf geklettert und zeigt in Version 1.4.0 diverse Verbesserungen gegenüber der Vorgängerversion, bzw. dem Originalprojekt TORCS, auf.

  • Die Menüführung wurde visuell überarbeitet
  • 3 brandneue Fahrzeuge, "Super Cars", den "36 GP" und den "LS-GT1".
  • Aktualisierung an anderen Fahrzeugen, das heißt Verbesserungen am Fahrverhalten und realistischeres Handling.
Multimedia
Bild des Benutzers meldrian

Bos Wars in Version 2.6 veröffentlicht

Tags:

Am 11 April 2010 veröffentlichte das Bos Wars Team Version 2.6 des nahezu gleichnamigen Spiels Bos Wars.

Zu den umfangreichsten Änderungen gehören

  • das Hinzufügen der portugiesischen und italienischen Übersetzung
  • zwei neue Einheiten (Helikopter, BigGunTurret)
  • neue (Multiplayer)Karten
  • diverse Bugfixes

Das komplette Changelog von Version 2.51 auf 2.6 befindet sich im Archiv des Spiels.

Heruntergeladen werden kann das etwas mehr als 60mb große Archiv direkt von der Bos Wars Homepage.

Viel Spaß beim ausprobieren.

Bild des Benutzers meldrian

Battle for Wesnoth in Version 1.8 erschienen

Tags:

Die Entwicklergemeinde rund um Battle for Wesnoth veröffentlichte am 01.04.2010 Version 1.8 ihres Spiels.

Zu den Verbesserungen gehören unter Anderem:

  • Neue Einheitenporträts
  • Neue Kampagne
  • Neuer zusätzlicher Soundtrack
  • verbesserte KI
  • Behebung von Bugs

Das vollständige und detailliertere Changelog kann auf der Homepage von Battle for Wesnoth eingesehen werden (Link, siehe unten).

Das Projekt sucht außerdem nach fleißigen Helfern die sich aktiv beteiligen möchten.

Bild des Benutzers rettichschnidi

Gewinner des Blender Game Contest 2010

Tags:
Auch dieses Jahr gab es einen Blender Game Contest 2010. Teilgenommen haben gut 20 Künstler.

Gewinner

Grafik und Physik

Gewonnen hat hier Lucy and the Time Machine.
Bild des Benutzers meldrian

Entwicklung von Death Spank ist abgeschlossen

Tags:

Sichtlich begeistert über den eigenen Erfolg teilt man auf der Internetseite von HotHead Games mit, dass die Programmierung des Spiels Death Spank abgeschlossen ist. Um das Ganze einmal zu zitieren:

DeathSpank is done! While we still have a tough road to follow as we take the game through final certification steps for XBLA and PSN, the game turned out fantastic! It truly is a great and funny action RPG. We can’t wait for everyone to try out the game which is now coming out even soonerish!

Multimedia
Bild des Benutzers meldrian

OpenTTD in Version 1.0.0 veröffentlicht

Tags:

Im Jahr 2004, es ist nun schon 6 Jahre her, begann an einem vermutlich schönen Märztag die Entwicklung von OpenTTD durch Ludvig „Ludde“ Strigeus.
Am 01.April 2010 wurde, ganz ernstzunehmen und ohne Aprilscherze, Version 1.0.0 des Spiels veröffentlicht.
Die anfänglich zwingend notwendigen Originaldaten des Vorbilds Transport Tycoon Deluxe (1994, Microprose) werden mittlerweile nicht mehr benötigt. Ersatzweise können die freien Alternativen OpenGFX (Spielgrafiken), OpenSFX (Sound) & OpenMSX (Musik) genutzt werden.

Multimedia
Bild des Benutzers rettichschnidi

0 A.D. veröffentlicht Pre-Alpha Version

Tags:

Das Projekt 0 A.D. peilt auf Sommer 2010 eine erste Alphaversion des Spiels an. Auf dem Weg dahin haben die Jungs nun bereits eine Pre-Alpha veröffentlicht. Diese ist zwar immer noch für Entwickler gedacht und auch noch nicht spielbar, der geneigte Linuxgamer kann das Spiel aber Dank den ausführlichen Anleitungen (Download, Build Instructions) trotzdem installieren. Wünschenswert wäre es allenfall, dass jemand bei Holarse die Anleitung aktualisiert. :)

Multimedia
Inhalt abgleichen
Mastodon