Benutzeranmeldung
Navigation
Wiki-Hinweise
In diesem Wiki kann jeder registrierte Benutzer alle Artikel bearbeiten und/oder neue Artikel anlegen. So könnt ihr über euer Lieblings-Linuxspiel berichten, oder anderen eure Tricks zukommen lassen, wie ihr ein Spiel unter Wine zum Laufen bekommen habt.
Einfach anmelden und mitschreiben!
Beachtet dazu vorher unseren Musterartikel und lest euch die Wiki-Befehle durch.
Bei Fragen stehen wir natürlich gerne im Forum oder im IRC zur Verfügung.
Die, für mich, merkwürdigsten Distributionen, merkwürdig wie in "ich habe sie mir wegen ihrer Art eingeprägt", waren tatsächlich diese Alte-Hardware-Energiespar-Distros die ab und an das Licht der Welt erblicken.
"Antix" und "bunsenlabs" dürften das gewesen sein.
Beide sehr interessant in ihrer minimalistischen Art aber eben weil gekürzt oder abseits 'der Norm' auf ressourcenschonende Alternativen gesetzt wird stolpert es sich doppelt so gut wenn man Dinge machen möchte wie man sie "schon immer" gemacht hat.
Jetzt nicht furchtbar abgedreht, wie angefragt, aber hey ich bin eben langweilig.
Da begehrt aber jemand den Ausschluss.
(,,, und der Fragesteller den Distro-war! Denk nicht wir merken das nicht comrad!)
Also ich hatte mal Suse installiert. Das war schon komisch.
Mein Homeserver (opensuse mit raid) heisst Luna. Der Rest Desktop-Zahlenfolge, da bin ich eher pragmatisch. Früher hier mein Hauptrechner immer iapetus und der Laptop tethys, aber das hab ich irgendwie aufgegeben.
Mein NAS heißt auch einfach nur nas. Du bist nicht allein!
Bei mir geben sich auf der einen Seite "Arbeitstier" (VPN-Büchse), "Datengrab" (NAS) und "WolkeSieben" (RasPi mit NextCloud) im Netzwerk zu erkennen.
Mindestens genau so viele Geräte besitzen jedoch lediglich eine "OS-Namen + Mainboardbezeichnung" Kennung, da ich während des Setup-Dialog keine Anpassung vornahm.
Handhabe es also mal so und mal so. Tagesformabhängig.