Ein herzliches Willkommen zu unserem, bislang unglaublichsten, Linux-Gaming Wochenend-Rückblick Nr. 32 im Jahre 2025! Hier listen wir interessante und informative Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt auf, die wir zwischen dem 02.08.2025 und dem 09.08.2025 (Redaktionsschluss ca. 17:40 Uhr) zusammengetragen haben.
Woche für Woche tragen für euch meldrian, Nascher, Xilef, Lucki, NoXPhasma und comrad zahlreiche News und Informationen aus der großen, weiten Linux-Gaming-Welt zusammen. Ihr habt Anregungen oder Anmerkungen? Lasst es uns wissen, entweder hier unten in den Kommentaren oder besucht uns im IRC (oder #holarse auf Libera.chat), im Matrix oder im Discord oder quatscht mit uns im Mumble (play.holarse.de, Server-Passwort ist 'holarse')!
Noch direktere News mit, von und über uns findet ihr im Übrigen auf unserem Mastodon im Fediverse-Kanal. Unsere Reviews landen hier und auf unserer Steam-Curator-Seite.
Frage der Woche
Aus aktuellem Anlass: Nativer Linuxsupport - zukünftig nur noch eine Randerscheinung dank Proton und Konsorten oder wird es hier irgendwann eine Trendwende in der Sache geben? Was meint ihr?
Releases
Chained Echoes kennt mancher Leser hier vielleicht wegen unserem Review dazu. Dazu wurde jetzt ein DLC veröffentlicht, "Ashes of Elrant", welcher käuflich auf den großen Plattformen erworben werden kann. Aufgepasst, auf GOG wird sowohl das DLC wie auch (mittlerweile) das Hauptspiel nicht mehr mit Tux-Symbol geführt. Auf Steam hingegen findet man weiterhin Symbole und Systemanforderungen für die Linuxversion, sowohl für Hauptspiel wie auch für das DLC. Entsprechend hier ein Steam-Link zum DLC.
Aktuelles
Portal: Revolution wirft den nativen Linux-Support über Board und schwenkt um auf Proton. Die Entwickler versprechen vergleichbare Leistung bei weniger Problemen. Ihr seid bestimmt gespannt wie ein Flitzebogen was das Team dazu bewegt hat, oder? Hier gibt es den passenden Text dazu: Link
Cathedral: Crow's Curse erschien neu auf dem Holarse Linuxgaming Radar (auch HLR, nicht-eingetragenes nicht-Markenzeichen). Es ist ein 2D-Action-Adventuren welches im gleichen Universum wie "Cathedral" spielt und wohl ein Prequel dazu ist. Hier beispielhaft die Ankündigung von GOG dazu: Link
Euro Truck Simulator 2 veröffentlichte wieder ein paar Textzeilen (und Bilder) um ein anstehendes neues DLC zu promoten. In diesem Sinne: "Iceland: Guess Where We Are" Link
Godot Engine willkommiert "JetBrains" als Platinum Sponsor. Link
Thrive mit einer neuen (alten) Ausgabe des Progress Update Journals vom 2. August. Link
Zero-K vertextet ein bisschen Text in diverse Textblöcke. Fast so wie beim Basenbau in einem RTS. Das ist auch Thema der besagten Textblockerei. "Cold Take #30 - Base Building Blocks": Link
Kommerzielle Spiele: Updates
7 Days To Die schraubt in V2.2 an den Spawnraten herum und hat neue abschließbare Slots für Drohnen, Container und Fahrzeuge. Außerdem fällt das Loot-Limit. Nun raus aus der Beta und verfügbar für alle. Link
Craftomation 101: Programming and Craft Version 0.90 ist, laut Entwickler, ein explosives Update. So explosiv dass man sich auf der Steamseite dazu entschloss kleine Animationen einzubinden, die den explosiven Charakter dieses explosives Updates unterstreichen. Es erwarten euch Dynamit und Thermobombe. Link
veröffentlichte mit "Quarteros Kuriositäten" eine Aktualisierung mit fein säuberlich ausformuliertem deutschem Begleittext. Es wäre Frevel würden wir dies durch zusätzlichen Text ergänzen. Link
Factorio Version 2.0.63 beinhaltet hauptsächlich Bugfixes. Link
HyperRogue kommt mit zwei neuen Ländern zum Spielen daher. Link
Kaizen: A Factory Story mit einem neuen Bonus Puzzle. Das dritte seiner Art. "#3: Archery Target". Sieht so aus als geschehe das wöchentlich. Hmm. Na, mal sehen wie lange wir das noch abdecken. Ist ja jede Woche das gleiche, mehr oder minder (ich schaue in deine Richtung Thrive Progress Report!) Link
Poly Bridge 3 Patch 1.5.7 bringt einige Quality-Of-Life Verbesserungen und behebt Fehler. Die Entwickler bedanken sich bei den Spielerinnen und Spielern für das kontinuierliche Feedback und die Unterstützung. Link
Retro Commander freut sich dank Update 2.28.155 über verbessertes Balancing & Bugfixes für "Loopholes". Link
Rimworld Update 1.6.4543 enthält einen neuen epischen Soundtrack wenn man das Ende von Odyssey erreicht. Der störende Bug das questrelevante Raumschiffe versuchen auf Wasser zu landen, was die Engine verhinderte und das Raumschiff stattdessen direkt in die Base 'beamte', ist auch behoben. Es warten außerdem weitere Veränderungen und Anpassungen. LinkChangelog
Team Fortress 2 aktualisiert. U.a. wurde der 'No Bullets' style für "the Heavy Tourism", "the Combat Casual", "the Sleeveless in Siberia" und "the Siberian Tigerstripe" hinzugefügt. Das unter extremen Bedingungen etwas in "the funhouse mirrors" zu Bruch geht wurde ebenfalls angepasst. Link
bekommt sein großes (und kostenloses) Heatwave-Update. Auf drei neuen Karten könnt ihr euch rund um das trockene Klima kümmern. Link
bekam das was ich (m.) mir gerade Wünsche, einen "Heatwave Patch (auf Version 1.2.5). Schwitzend am Schreibtisch sitzend gesendet. Link
The Last Plague: Blight Update 0.11.6 bietet weitere Korrekturen und Verbesserungen. Alles in allem macht der Titel, laut Dev, einen solideren Eindruck. Link
The Wandering Village mit kleineren Verbesserungen, Bugfixes und einem Balancing im Patch v1.0.3. Link
Tiny Life behandelt in 0.47.11 ganz schön viele nackte Themen. Link
Two Point Museum sollte nach einem kleinen Patch (auf Version 4.1.191205) weniger Probleme mit feststeckenden Gästen haben. Das Phänomen der sich zu einer Entität zusammenrottenden Hühner wurde nicht behoben, Zitat: "we love them too much to patch". Irgendwie niedlich. Link
VEIN Version 0.020 ist ein dickes Update. Das Changelog umfasst etliche Zeilen verschiedenster Art. Gebt Acht, eure Savegames von 0.019 sind nicht kompatibel! Link
Windward Horizon stach am 5. August unter neuer Flagge, äh, mit neuem Patch in See. Es ist einer dieser typischen kleines Patches die diese typischen kleineren Spielfehler beheben. Keine Eilmeldung wert aber richtig und wichtig für ein Spiel. 7 Pünktchen wurden ange(fasst/passt). Link
Wurm Online brachte diesen kleinen Mini-Patch am 5. August. Drei Bugfixes warten darauf entdeckt zu werden und in allen 3 geht es um Kreaturen/Tiere. Link
fügte einige Möglichkeiten zum Umgang mit Tönen und Klängen hinzu. Ferner dürfte das Fortführen des letzten Speicherstandes nun naheliegender umgesetzt sein. Daneben noch einiges an Fixes. Weitere Änderungen: LinkChangelog
versah in Revision 694 das Snap-Packet mit Unterstützung für Musik. LinkChangelog
Revision 697 bringt Modifikationen für die ausführbaren Files. Oder so. LinkChangelog
hat so was wie eine neue Version erhalten aber irgendwie auch nicht. Zum Changelog von Revision 698: "Fixed: Missing 32-bit StdAI in Windows installer for 64-bit Windows.", dürfte für uns also eher uninteressant sein. LinkChangelog
Hurry Curry! Version 2.3.5 bietet Lösungen für die Probleme mit dem Absturz bei geöffnetem Popup und für die hinter der Gras-Grafik gerenderte Sprechblase. Link
HyperRogue mit der passenden OpenSource-Version zum Steam-Release, die ebenfalls mit zwei neuen Ländern kommt. Link
Lincity-NG behebt in 2.14.1 einen kleinen Fehler bei dem Grafik verzerrt wurden. Link
MegaMek überarbeitet den Bereich Personalbeschaffung um ein vielfaches. Oder so. Weiß nicht genau. Bin kein HR'ler. ("Overhauling Recruitment in 50.07") Link
OpenMoHAA Version 0.82.1-beta behebt primär Absturzursachen und größere Problem...chen. LinkChangelog
OpenRCT2 erlangte mit Version 0.4.25, Codename "Peeps Falling from Buildings", neue Vertonung im Bereich des "OpenSFX". Außerdem verlangsame Sicherheitskräfte ihr Gehtempo nur noch dann, wenn diese sich in überfüllten Gegenden aufhalten. Darüber hinaus erwarten euch etliche Fixes. Link
VoxeLibre schob mit 0.90.1 noch einen Hotfix hinterher. Was hot gefixt wurde? Tja. Link
Xonotic schraubt am Code ... und bastelt irgendwie am Menü herum. So oder so ähnlich liest es sich zumindest. Neugierig geworden? Hier sind Links: [https://gitlab.com/xonotic/xonotic/-/commit/9484827f2339fd09d67dd7c889e2bc3760f40421 GitLab-Link-1] Link
Zandronum trägt nun seit einigen Tagen in aktuellster Fassung die Versionsnummer Drei Zwei Eins (3.2.1), was ist schön ist. Also, rein von ... ihr wisst schon. Final Countdown, Herunterzählen, die Versionsnummer gibt einem ein gutes Gefühl. Irgendwie. Ach, ihr versteht mich alle nicht. Das Update beinhaltet eine, Zitat, "brand new CVar" mit der sich Serververbindungen besser anzeigen lassen oder auch nicht. Außerdem gabs Fixes, u.a. im Bereich der Soundwiedergabe. Link
Open Source Tools
Bazzite Update (42.20250804: Stable) bietet einen von 3.18.1-1 nach 3.18.2-1 aktualisierten Handheld Daemon (Werkzeug um Handheld-Geräte zu konfigurieren). Link
goverlay Version 1.4.0 ignoriert loopback-devices. Außerdem sollte der Light Theme Support nun funktionieren. Angekündigt wird außerdem, für eine der nächsten Versionen, die Unterstützung für vkBasalt. Link
LACT zeigt in v0.8.1 für die Grafikchips der Serien RDNA1, Vega und Polaris nun alle Spannungspunkte in der UI. Link
MonoGame in version v3.8.5-develop.6 veröffentlicht. Link
OpenGOAL Version 0.2.29 erlaubt das Überspringen der Credits im Speedrunner-Modus. Dazu noch 2-3 weitere Veränderungen. LinkChangelog
SDL Version 3.2.20 ist ein stable bugfix release. Neben sechs Fixes (betrifft X11, PSP, FreeBSD) gibt es fortan Unterstützung für das "Google Play 16 KB page size requirement" (?). Link
Update 0.4.0 enthält Verbesserungen für das Laden der Firmware und für den Installations-/Updateprozess. Link
Version 0.4.1 mit "Use bash for every script" und "Firmware loading fixes". Link
Version 0.4.2 ist ein eher kleines aber feines Update (2 Zeilen Changelog wie es scheint). Link
Rabatte und Sales
GOG hat pünktlich zur QuakeCon 2025 die Klassiker Heretic und Hexen. Zwar Windows only, aber mit den Assets lassen sich die Pointreleases der quelloffenen Varianten HHeretic und HHexen befüllen. Link
Holarse Services / Dedicated Server
Wir stellen für folgende Spiele einen oder mehrere Gameserver über unseren Server play.holarse.de und dem Server-Passwort holarse zur Verfügung. Den Status und die Version der Spielserver könnt ihr über unser Dashboard einsehen.
As Reiter spielt ausschließlich unter Linux sowohl Open Source, nette Indietitel aber auch Windows-Spiele unter Proton. Youtube-Link
Corben78, VR-, Sci-fi- oder Horrorspiele unter Linux. Twitch-Link
derhass bezeichnet sich - paradoxerweise - selbst nicht als Streamer, streamt aber ab und an! Hauptsächlich Overload Multiplayer. Aber immer Linux. Twitch-Link
GTuxTV spielt gerne neue Titel und bedient sich allem, was Wine und Proton aber auch nativ zu bieten hat. Youtube-Link
hatniX zockt an 5 Abenden in der Woche (Mi - Mo) stets zur Prime Time bis spät in die Nacht nativ oder via wine Spiele unter Linux und bezieht seinen "hatclan" per Chat mit ein. Was gespielt wird findet sich stets gepflegt im aktuellen Streamplan (hatnix.net-Link).
Nerdgrrrl, Linuxgamerin mit Schwäche für Zombies. Twitch-Link
Open Source Games stellt hauptsächlich, wie der Name schon vermuten lässt, Open Source Spiele vor. Youtube-Link
opensource_gaming: Nicht zwingend Linux-Only aber dafür Open Source. Zu sehen auf Twitch-Link.
Z-Ray Entertainment spielt alles unter Linux, was nicht bei drei auf den virtuellen Bäumen ist. Twitch-Link
Schönes Wochenende
Das war's wieder einmal von uns, viel Spaß beim Linuxgaming in der kommenden Woche und bis zum nächsten Drückblick.
Erst mal leider nur Randerscheinung. Wenn der Anteil an Linux-Spielern weiter steigt kann es aber durchaus einen Trend zu vermehrter nativer Unterstützung geben.
Ein Problem bleibt aber, nämlich dass sich Libraries unter Linux sehr viel schneller und häufiger ändern als unter Windows, wo uralte Software immer noch läuft, weil niemand sich an die APIs traut. Dafür bräuchte es eine gute Lösung.
Ich würde mir wünschen, dass native Ports weiterhin erstellt und gepflegt werden. Ich befürchte allerdings, nicht zuletzt wegen dem Mehraufwand, dem zugehörigen Geld und der Verfügbarkeit von Proton, dass es in eine andere Richtung gehen wird.
Was Chained Echoes angeht, ob Käufer der GOG-Version, so wie ich, jetzt die Gekniffenen sind und schlimmstenfalls das Hauptspiel nochmal auf Steam kaufen müssen um das DLC nativ spielen zu können bleibt abzuwarten. Oder ich beiße in die Zitrone und protonisiere die GOG-Version von Hauptspiel und DLC. Allerdings ungern.
In diesem Wiki kann jeder registrierte Benutzer alle Artikel bearbeiten und/oder neue Artikel anlegen. So könnt ihr über euer Lieblings-Linuxspiel berichten, oder anderen eure Tricks zukommen lassen, wie ihr ein Spiel unter Wine zum Laufen bekommen habt.
Erst mal leider nur Randerscheinung. Wenn der Anteil an Linux-Spielern weiter steigt kann es aber durchaus einen Trend zu vermehrter nativer Unterstützung geben.
Ein Problem bleibt aber, nämlich dass sich Libraries unter Linux sehr viel schneller und häufiger ändern als unter Windows, wo uralte Software immer noch läuft, weil niemand sich an die APIs traut. Dafür bräuchte es eine gute Lösung.