Holarse Wochenend-Rückblick 2020-14 #Drückblick - Infos zu Remnants of the Precursors, Space Haven, Meeple Station, Minetest und einigen mehr

Ein herzliches Willkommen zu unserer neuen Wochenend-Rückblick-Sammelnews Nr. 14 im April 2020. Hier listen wir interessante und informative Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt auf, die wir zwischen dem 05.04.2020 und dem 11.04.2020 zusammengetragen haben.
Ankündigungen
- Remnants of the Precursors eine in Java realisierte 'Modernisierung' des 1993 veröffentlichen Master of Orion 1, soll Ostern unter OpenSource-Lizenz gestellt werden und in die Public Beta gehen. Link
- Wie es scheint wird Total War: SHOGUN 2 vom 27. April bis 01. Mai auf Steam kostenlos verfügbar sein. Markiert es euch im Kalender. Link
Updates
- Golf With Your Friends stellt das "Volcanic Update" bereit. Link
- Steam Client Update veröffentlicht. Link
- Team Fortress 2 Update veröffentlicht. Link
- Space Haven in Alpha-Version 7 veröffentlicht. Link
Releases
- Total War: THREE KINGDOMS, DLC "A World Betrayed Chapter Pack" erscheint für Linux. Link
- Meeple Station verlässt Early Access. Link
- Wanderlust: Transsiberian am 10. April auf GOG für alle Computerplattformen veröffentlicht. Link
Open Source
- Im Master-Branch von Pioneer verstecken sich profitablere Handelsrouten und die Portierung der Systemansicht nach ImGui. Einfach herunterladen und selber testen. Link
- Haltet eure Spitzhacken fest - Minetest Version 5.2.0 veröffentlicht Link
Tools
- SimpleScreenRecorder (SSR) in Version 0.4.0 veröffentlicht. Link
- Kommerzielle Unigine-Engine ist nun in der Community-Edition kostenlos für Nicht-Kommerzielle, und Schulprojekte nutzbar. Link
Treiber und Hardware
- Habt ihr gewusst, dass aktiv daran gearbeitet wird, dass der Nintendo Switch Controller auch unter Linux eingesetzt werden kann? Link
- Nvidia-Treiber 440.82 hilft mit Workaround bei DOOM Eternal und Proton und fixt Probleme mit Linux-Kernel 5.6-RC. Link
Community
- Auf Reddit fragt der Programmierer "SmashTheCode" nach, wie viele Linuxspieler sein Spiel Western Sigil nativ unter Linux sehen wollen würde. Habt ihr ein Reddit-Konto? Dann schaut es euch mal an. Link
- Unixblogger (engl.) wird seinen 2011 gestarteten Blog, unter anderem zum Thema Spielen unter Linux, einstellen. Link
- Die Entwickler von Dwarf Fortress geben erneut Einblick in ihre Arbeit in Form eines Blogeintrags. Link
Linux-Streamers
- Hatnix spielt drm-frei und WINE-Spiele unter Linux und hat wieder einen schönen Streamplan für euch. Streamplan.
- Corben78, meistens donnerstagabends. Twitch
- Nerdgrrrl, Linuxgamerin mit Schwäche für Zombies. Twitch
- Z-Ray Entertainment spielt alles unter Linux, was nicht bei drei auf den virtuellen Bäumen ist. Twitch
- GTuxTV spielt gerne neue Titel und bedient sich allem, was Wine und Proton aber auch nativ zu bieten hat. GTuxTV
Holarse Services / Dedicated Server
Derzeit bieten wir folgende Dedicated Server für alle Linux-Gamer an:
- 7 Days 2 Die unter gameserver.holarse-linuxgaming.de mit dem Server-Passwort holarse.
- Minecraft unter minecraft.holarse-linuxgaming.de. Hierzu bitte vorher im IRC oder Discord in die Whitelist aufnehmen lassen.
- Minetest unter gameserver.holarse-linuxgaming.de mit dem Standardport 30000.
Wine, Crossover, Proton
- Proton 5.0-6-rc3: Update von Vulkan-Headers auf 1.2.131. Link
- Wine wurde im Entwicklungszweig in Version 5.6 freigegeben. Link
Rabatte und Sales
- Hitman gibt es kostenlos am Wochenende und darüber hinaus stark reduziert. Link
- Alpha 29 von KeeperRL im Zuge der Corona-Krise als kostenloser Download verfügbar. Link
- XCOM 2: "War of the Chosen" gibt es mit 50% Rabatt im Feral-Store. Link
- Das sich noch in Entwicklung befindliche LittleWood wird nun auch auf GOG angeboten und kann noch bis zum 14. April leicht vergünstigt dort DRM-frei erworben werden. Link
- Two Point Hospital noch bis zum 13. April mit 50% Rabatt auf Steam. Link
Honorable Mention
- Etwas eigentümlich, aber dennoch erwähnenswert ist der (Linux-exklusive) Playstation 4-Emulator Spine. Aktuell in der Entwicklung, eigentlich als Open Source-Projekt, ist derzeit nur eine Demo-Version als Flatpak verfügbar. Wer sie sich anschauen möchte, findet dazu den Download im Github-Repo. Bitte mit Vorsicht genießen, solange der Quellcode und auch die Begebenheiten drumherum weiterhin so unorthodox gehandhabt werden. Link
- Das lange währende Projekt eines freien aber kompatiblen Windows-Nachbaus, "ReactOS", wurde in Version 0.4.13 veröffentlicht. Link
Schönes Wochenende und frohe Ostern
Das war's wieder einmal für diese Woche und mit diesem "Drückblick". Ihr habt Anregungen oder Anmerkungen? Lasst es uns wissen, entweder hier unten in den Kommentaren oder besucht uns im IRC (oder #holarse auf FreeNode) oder im Discord oder quatscht mit uns im Mumble (holarse-linuxgaming.de, Server-Passwort ist 'holarse')!
Noch direktere News mit, von und über uns findet ihr im Übrigen auf unserem Twitter-Kanal, aber auch auf dem freien Netzwerk Mastodon und einige Reviews auch auf unserer Steam-Curator-Seite.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- 3604 Aufrufe
gut zu sehen, dass an SimpleScreenRecorder noch gearbeitet wird