Wochenendrückblick-2025-29 - Thrive ist pünktlich - Umbenennung im Trend - The Wandering Village 1.0 - GOG ohne Limbo - Pixel Wheels nähert sich 1.0 - Großes TheXTech Release - Ren'Py Tomorrowland - Picks der Woche - viele weitere News

Ein herzliches Willkommen zu unserem, bislang unglaublichsten, Linux-Gaming Wochenend-Rückblick Nr. 29 im Jahre 2025! Hier listen wir interessante und informative Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt auf, die wir zwischen dem 12.07.2025 und dem 19.07.2025 (Redaktionsschluss ca. 15:00 Uhr) zusammengetragen haben.
Woche für Woche tragen für euch meldrian, Nascher, Xilef, Lucki, NoXPhasma und comrad zahlreiche News und Informationen aus der großen, weiten Linux-Gaming-Welt zusammen. Ihr habt Anregungen oder Anmerkungen? Lasst es uns wissen, entweder hier unten in den Kommentaren oder besucht uns im IRC (oder #holarse auf Libera.chat), im Matrix oder im Discord oder quatscht mit uns im Mumble (play.holarse.de, Server-Passwort ist 'holarse')!
Noch direktere News mit, von und über uns findet ihr im Übrigen auf unserem Mastodon im Fediverse-Kanal. Unsere Reviews landen hier und auf unserer Steam-Curator-Seite.
Frage der Woche
Was ist die passende emotionale Reaktion auf ein ursprünglich auch nativ für Linux angekündigtes Spiel, dessen Entwickler die native Unterstützung dann doch absagt, sich aber dann per Mail/Newsletter explizit an Linuxspieler richtet und darauf hinweist, dass das Spiel molto bene via Proton läuft?
Aktuelles
- Limbo wurde seit dem 17. Juli aus dem GOG Store entfernt. Könnte, muss aber nicht, mit einem Disput zwischen Entwicklerstudio und Entwickler zusammenhängen gamereactor.eu-Link. Hier ein ein dazu passender Link von GOG mit weiteren Informationen: Link (Danke an NoXPhasma)
Panorama
- Laut dem fachkundigen Bli Bla Blubb von PcGamesHardware.de, bzw deren Quellen, konnte Linux seine Marktanteile auf dem Desktop auf ~5% in den US of A steigern. In DE sogar noch mehr. Dank an Mailaender für den Hinweis! Link
- American Truck Simulator
- präsentiert einen Einblick in Richtung Louisiana. "Wetlands and Forests". Link
- Neuer Eintrag zum Thema "SCS On The Road". Er trägt den Titel "Star Nation Experience 2025", Link
- macht ein bisschen Content für das nächste DLC und veröffentllichte "Nordic Horizons: Settlements" als Blogeintrag auf Steam. Link
- Stellaris mit Lesezirkelkrams zu "#MODJAM2025 Showcase" - Modded Crisis Paths Part #1 Link
- Thrive
- hat es schon wieder getan. Was könnte damit gemeint sein? Ganz klar, ein weiteres "Progress Update" kurz nachdem der letzte Drückblick veröffentlicht wurde. Heißt? Exakt. Hier ist der bei Veröffentlichung aktuellste Beitrag vom Projekt, datiert auf letzte Woche Samstag: Link
- hat unser Gemecker scheinbar vernommen! Am Vormittag des 19. Juli erreichte uns das "Progress Update" vom, nun ja, 19. Juli. Exklusiv vor Veröffentlichung des Drückblick. Nice! Link
- Zero-K besitzt eine neue Ausgabe des Informations-Formats "Cold Take". Es ist die 29. Veröffentlichung und heißt "Aircraft, Ammo, and AA", scheint mir also eher *Horatio setzt die Sonnenbrille auf* luftiger Natur zu sein. Link
Releases
- Euro Truck Simulator 2 veröffentlichte das "Farm Machinery DLC". Tauscht doch mal das Innenstädte und Hochhäuser gegen ein paar Felder! Link
- The Drifter wurde am 17. Juli 2025 auf den größten Softwarevertriebsplattformen veröffentlicht und steht dort mit einem Discount zur Verfügung. Es handelt sich um einen pixeligen 2D Pulp-Adventure-Thriller. Exemplarisch hier die Release-Meldung von GOG: Link
- Two Point Museum erfreut die Spielerschaft mit einem neuen DLC. "Fantasy Finds" wartet mit 40 neuen Ausstellungsstücken, neune Experten, neuen Karten, und und und auf. Link Changelog
Kommerzielle Spiele: Updates
- Counter-Strike 2
- Enlisted übersetzt seine Changelog-Einträge auf Steam ins Deutsche und das ist nett. Verbesserungen am Balancing und KI-Kommandanten erwarten euch. Link
- Skillshot City heißt bei uns noch immer Gene Shift Auto und lieferte ein bisschen "MINOR BALANCING" nach der Umbenennung. Link
- Silence of the Siren heißt zukünftig, oder auch jetzt schon, gar nicht mehr "Silence of the Siren" sondern "Heroes of Science and Fiction", was einer direkten Adressierung in Richtung der Zielgruppe, Heroes of Might and Magic Spieler, gleichkommt. Außerdem gibt es Neuigkeiten im Bereich "Map editor", "random maps" und "Workshop". Link
- The Wandering Village macht den Deckel drauf. Nach 5 Jahren Entwicklungszeit erwartet euch Version EINS Punkt Null. Wir sagen herzlichen Glückwunsch! Link
- Tiny Life hat mit Version 0.47.10 dafür gesorgt, dass der "Mitis song" nun auch im build mode gespielt wird. Fortschritt. So wichtig. Spaß bei Seite, das war selbstverständlich nicht die einzige Anpassung. Weitere Infos? Bitteschön: Link
- Virtual Rides 3 bietet mit dem Update auf 2.7 mindestens 2 neue Fahrgeschäfte. Außerdem? Fehlerkorrekturen! Link
- Warside im Nachgang noch mit Bug Fixes für Version 1.3. Link
- Windward Horizon ruft "es werde Nacht!". In den Optionen lässt sich nun optional alles ein paar Oktaven in Richtung Dunkelheit trimmen. Link
- X-Plane 12 macht einen Release! Version 12.2.1 ist da. Link Changelog
Kommerzielle Spiele: Beta-/Testversionen
- City Game Studio lieferte einen ersten RC-Patch auf 1.24.0-rc1 im Unstable Bereich. Link
- Old World July 16th Updated Test Build Link Changelog
- Tiny Glade mit BETA 1.14.0 Patch Link
- X4: Foundations 8.00 Public Beta 2 now available Link
Open Source Gaming
- 0AD mit einem Patch Release der die Kompatibilität mit Windows 7 korrigiert. Hurra! Ist das schon alles an Neuerungen? Nein! Wollen wir hier spoilern? Nein! Haben wir einen Link? Ja! Link
- breakout71 erfuhr ein Update. Was sich geändert hat wird man selbst herausfinden müssen. Link
- CandyWrapper
- gaiasky zum virtuellen Observieren stellarer ... Dinge (!) in Version 3.6.10 veröffentlicht. Link
- golf 1.21.0 beinhaltet viele Fixes sowie auch neue Fähigkeiten. Link
- OpenHV fixt, balanciert und passt die Kampagnen an. So gibt es bspw. neue subtilere Animationen oder hübschere Chassis für einen der Panzer. Pods bewegen sich in Wäldern künftig langsamer vorwärts. Dies und noch einiges(!) mehr gibt es hier nachzulesen: Link
- OpenLoco mit kleinem Bugfix-Release, u.a. wurde eine Crash-Ursache behoben. Link Changelog
- OpenMoHAA braucht mal einen kleinen Grundkurs in Sachen Versionierung. Bisher sah es ja immer ganz gut aus aber die jüngste Veröffentlichung, naja... DEV-Version "main-edb1950a76dab923317ad627d5c246ccafdb9bc4" wurde veröffentlicht. Wer braucht schon Zungenbrecher wenn er solche Versionsbezeichnungen hat. Link
- Pixel Wheels mit erstem RC von Version 1.0.0! Neu enthalten? 3 einstellbare Schwierigkeitsgrade und ein neues Fahrzeug. Link
- taisei diese Woche mit einem "stable maintenance release" von Version 1.4.4. Die Ton-Probleme bei Wiedergabe mit mehr als 48khz sollten der Vergangenheit angehören. Link
- TR1X
- Tomb Raider und so, erfuhr mit dem Update auf Version 4.13 ein großes Update inkl. neuem Support für Lokalisationen, einigen zusätzlichen Spieloptionen, Fehlerbehebungen und vielen weiteren Verbesserungen. Das Changelog ist groß! Link
- erhielt noch ein Fix-Release im Nachgang zum großen Release. Link
- beinhaltet auch "TR2X", was die Unterstützung für den 2. Teil der Tomb Raider Serie beinhaltet. Auch das Changelog für die große neue Version 1.3 ist riesig und für Freunde des Projekts definitiv einen Blick wert. Link
- klimperte auch für "TR2X" noch ein Fix-Release im Nachgang zum großen Release. Link
- TheXTech bringt "Super Mario World"-artiges Gameplay auf den PC. Ein großartiges Stück Software & und die GIFs auf der Homepage fixen direkt die alten SNES-Reflexe an. Zum Update "1.3.7.1 - A large pile of bugfixes with a taste of new features" geht es hier entlang: Link
- Unciv
- Voxelgarden hat die alten Mobs über Bord geworfen und integriert nun überarbeitete andere Fassungen. Auch auf andere historische Charaktere, wie die Oerkkis, Rats, Dungeon Masters oder die Omsk dürfen sich Minetest-Veteranen freuen, jedoch mittlerweile modernisiert in 3D. War das schon alles? Mitnichten: Link
- ZQuest Classic lässt einen im Changelog der neuen Version 2.55.10 ordentlich scrollen. Soll heißen für Freunde und Fans des oldschool Zelda-artigen Projekts gibt es viel zu sehen. Link
Open Source Tools
- Adventure Game Studio profitiert durch die Aktualisierung auf 3.6.2 - P2, bzw 3.6.2.12, in vielfacher Hinsicht. Das Changelog benötigt ein Mausrad zu scrollen, was keine Selbstverständlichkeit ist. Link
- Bazzite
- GDevelop Version 5.5.237 veröffentlicht. Link
- Godot Engine macht (ebenfalls) Werbung für das derzeit ein wenig durch die Gegend gehypte DogWalk. Link
- MonoGame
- NeoForge Version 21.8 veröffentlicht. Link
- Rare mit neuem Pre-release welcher eine Versionsnummer mit vielen schönen Einsen hat (1.11.3.135). Link
- Ren'Py war fleißig in der vergangenen Woche und ... Sekunde eben ... haben die am 12. Juli ein Update auf Version 8.4.0 herausgebracht? Haben die das Update "Tomorrowland" genannt, wenige Tage bevor auf dem Festivalgelände von "Tomorrowland" die Hauptbühne abgefackelt ist? Bin gleich wieder da, nur fix den Aluhut holen. In der Zwischenzeit, hier sind die Links: Link1; Link2; Link 3; Link 4; 8.4.0 "Tomorrowland" Release-Link
- SDL neu in Version 3.2.18 als "stable bugfix release". Link
- vokoscreenNG erhält ein Feature and Bugfix-Release für Version 4.6.0 vom 01. Juli. Link
Wine, Proton, SteamPlay, Emulationen
- Bottles
- Ähm ... "This release accidentally incorporates a lot of untested code. Everything is reverted in 51.23." Link
- Äh ... "Revert everything due to a mistake with the release" Link
- Also ... bringt euch ein neues Hammer-Feature: Den "Donation"-Button! Außerdem wird ein NVidia-Fix rückgängig gemacht. Link
- ppsspp lockt mit seinem Namen nicht nur Katzen an sondern auch leidenschaftliche Spieler von PlayStationPortable-Spielen. Version 1.19.3 wartet auf euch. Link Changelog
- Proton (GloriousEggroll) "GE-Proton10-10" mit allerlei technischen Anpassungen veröffentlicht. Irgendwas von wegen 32-bit, irgendwas von wegen SDL und Wayland, schaut am besten selbst mal nach was es Neues gibt: Link
- ProtonUp-Qt Version 2.13.0 veröffentlicht. Link
Steam
- Steam Deck Beta Client Update:
- Steam Client Beta
Treiber und Hardware
- NVIDIA (Open Source Module) 570.172.08 Link
- NVIDIA (Open Source Module) 535.261.03 Link
Picks der Woche
- Chipmatic gibt dem Spieler die Kontrolle über einen Mining-Roboter der durch die Gegend fährt, Dinge mined, pixelig aussieht, so was eben. Soll wohl ein 2D Base Building Game werden und triggert Erinnerungen an openClonk und ähnliche Titel. "Coming soon"-mäßig gibt es noch nicht viel zu sehen aber hier habt ihr es zuerst gelesen (oder auch nicht... ist ehrlich gesagt auch egal). Link
- DOGWALK kostet nix! Schon mal ein guter Anfang, oder? Das in GODOT gehaltene und mit BLENDER realisierte Projekt soll als Demo dafür dienen wie gut diese beiden Technologien zusammenarbeiten. Herausgekommen ist eine cozy Gassigeh-Simulation zum Nulltarif. Schaut es euch mal an. Link
- MR FARMBOYist quasi so ein bisschen wie Stardew Valley, fügt dem Spielprinzip aber noch Automatisierungs-Elemente hinzu. Landwirtschaft trifft Factorio, na wunderbar. Release ist noch für diesen Juli geplant. Sehr bald sogar. Quasi nächste Woche. Hype? Link
Rabatte und Sales
Holarse Services / Dedicated Server
Wir stellen für folgende Spiele einen oder mehrere Gameserver über unseren Server play.holarse.de und dem Server-Passwort holarse zur Verfügung. Den Status und die Version der Spielserver könnt ihr über unser Dashboard einsehen.
Spiel | Port | Anmerkung |
---|---|---|
7 Days To Die | 26900 | |
ARK: Survival Evolved | 7777 | TheIsland/PVE |
ECO | 3000 | |
Factorio | 34197 | Neue Karte mit Space Age DLC |
Minecraft | 25565 | Whitelist-Only, Karte |
Voxelibre (ehem. MineClone 2) | 30009 | Whitelist-Only, Karte (im Incognito-Mode öffnen wg. TLS) |
OpenRA (Tiberian Dawn) | 1237 | Release |
OpenRA (Red Alert) | 1236 | Release |
OpenHV | 1234 | stable Version |
OpenHV | 1235 | neueste (Vorab-)Version |
Stendhal | ||
Valheim | 2456 |
Linux-Streamer und Linux-Gaming-Youtuber
- As Reiter spielt ausschließlich unter Linux sowohl Open Source, nette Indietitel aber auch Windows-Spiele unter Proton. Youtube-Link
- Corben78, VR-, Sci-fi- oder Horrorspiele unter Linux. Twitch-Link
- derhass bezeichnet sich - paradoxerweise - selbst nicht als Streamer, streamt aber ab und an! Hauptsächlich Overload Multiplayer. Aber immer Linux. Twitch-Link
- GTuxTV spielt gerne neue Titel und bedient sich allem, was Wine und Proton aber auch nativ zu bieten hat. Youtube-Link
- hatniX zockt an 5 Abenden in der Woche (Mi - Mo) stets zur Prime Time bis spät in die Nacht nativ oder via wine Spiele unter Linux und bezieht seinen "hatclan" per Chat mit ein. Was gespielt wird findet sich stets gepflegt im aktuellen Streamplan (hatnix.net-Link).
- Nerdgrrrl, Linuxgamerin mit Schwäche für Zombies. Twitch-Link
- Open Source Games stellt hauptsächlich, wie der Name schon vermuten lässt, Open Source Spiele vor. Youtube-Link
- opensource_gaming: Nicht zwingend Linux-Only aber dafür Open Source. Zu sehen auf Twitch-Link.
- Z-Ray Entertainment spielt alles unter Linux, was nicht bei drei auf den virtuellen Bäumen ist. Twitch-Link
Schönes Wochenende
Das war's wieder einmal von uns, viel Spaß beim Linuxgaming in der kommenden Woche und bis zum nächsten Drückblick.
Euer Holarse-Team
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- 823 Aufrufe
Also ich finde man sollte mit Studios, die sowas machen, folgendermaßen umgehen: Man sollte die mal quer *beep* und dann ziemlich *beep* und wenn sie noch können dann *beep*. Die sollten richtig *beep* und *beep* *beep* *beep*. Diese kleinen *beep*, denen hat wohl jemand *beep**beep**beep**beep**beep**beep*