
X-Plane 11 ist der Flugsimulator von Laminar Research aus dem Jahr 2017. Er ist sowohl als Download, als auch als DVD aber auch bei Steam für Linux erhältlich.
Den Internet-Installer bekommt man bei Laminar über die "older Products"-Seite: Link. Ab X-Plane 11.50 kann unter Linux auch Vulkan verwendet werden.
Installation
DVD
Falls der Installer die DVD nicht erkennt und mit einer Meldung ähnlich
Fehler beim DVD Scan: Das Installationsprogramm kann eine Datei nicht extrahieren. Bitte melden Sie das an den technischen Support von X-Plane unter info@x-plane.com, und fügen Sie die angeführten Informationen an: Fehler: Error 5:20001. Komprimierte Datei: /media/cdrom/X-Plane 11/directory.txt.zip Zielverzeichnis: /tmp/.
abbricht, dann mounted die DVD mit der Option mount -o norock ..., damit die Groß-/Kleinschreibung passt.
Demo
Um den Installer starten zu können muss noch das Paket libc++abi installiert werden (Installation für Ubuntu):
sudo apt-get install libc++abi1
Wayland
X-Plane selbst kann mit Wayland über XWayland umgehen, der Installer selbst nicht und beendet sich mit:
Whoah -- no matter how hard I tried, I failed to get a GLX visual. Something's seriously wonky on your machine.
Grund hierfür ist, dass unter Nvidia XWayland kein indirektes GLX implementiert (Link).
Hier bleibt nur die Option einen X11-Server zu starten, den Installer auszuführen und danach auf Wayland zurückzukehren.
Troubleshooting
Start hängt bei "Netzwerk initialisieren"
Mit Linux-Kernel 6.9 ist eine Änderung reingekommen, die verhindert, dass X-Plane wie gewohnt das Netzwerk initialisieren kann. Im Nachfolger X-Plane 12 ist das Problem behoben worden (siehe Link), jedoch erhält X-Plane 11 keine Updates mehr. Daher kann der Start nur durch
./X-Plane-x86-x64 --disable_networking
erfolgreich durchgeführt werden.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- 938 Aufrufe



