Kommerziell

Bild des Benutzers comrad

Zork Zero

Zork Zero ist ein Text-Adventure aus der Zork-Serie von 1988. Es ist aktuell nicht über ScummVM spielbar. Daher muss man sich mit der DOS-Version über DosBox bemühen.

Bild des Benutzers comrad

Beyond Zork

Beyond Zork: The Coconut of Quendor

Beyond Zork ist ein Text-Adventure aus der Zork-Reihe von 1987. Es kann über ScummVM nativ unter Linux gespielt werden.

Bild des Benutzers comrad

Zork: Grand Inquisitor

Das dritte grafische Adventure in der Zork-Serie. Unter Linux über ScummVM spielbar.

Bild des Benutzers comrad

Zork Nemesis

Zork Nemesis: The Forbidden Lands

Der zweite grafische Teil der Zork-Serie aus dem Jahre 1996. Nativ unter Linux über ScummVM spielbar.

Bild des Benutzers comrad

Return to Zork

RtZ

Return to Zork ist das erste Point and Click-Adventure der Zork-Reihe nach der Übernahme von Infocom durch Activision. Nativ unter Linux über ScummVM spielbar.

Bild des Benutzers comrad

Zork

Die Zork-Reihe, eigentlich ein zusammenhänges Spiel, aber damals aufgeteilt in Zork I (The Great Underground Empire), Zork II (The Wizard of Frobozz) und Zork III (The Dungeon Master) ist ein Text-Adventure aus der Zeit der Großrechner und gilt als zweites Adventure für Computer überhaupt. Das Spiel basiert auf der sog. Z-Machine und wird durch diese interpretiert. Unterstützung für die Z-Machine wurde durch die Integration der Frotz-Implementation in ScummVM realisiert.

Bild des Benutzers comrad

Kitten Space Agency

KSA

Kitten Space Agency ist der geistige Nachfolger von Kerbal Space Program. Derzeit steht es als kostenlose Testversion auf ahwoo.com für Windows bereit.

Zur Installation benötigt ihr neben wine 10 und winetricks natürlich noch die Setup-Datei von ahwoo.com. Danach könnt ihr es installieren:

# WINEPREFIX einrichten
WINEPREFIX=~/ksa wineboot
 
# Abhängigkeiten, hier .NET 9 installieren
WINEPREFIX=~/ksa winetricks dlls dotnet9
 
# Setup ausführen
WINEPREFIX=~/ksa wine Downloads/setup_ksa_v2025.11.4.2791.exe

Bild des Benutzers comrad

Minecraft: Bedrock

Minecraft - Pocket Edition

Minecraft in der Bedrock-Edition ist die 2011 aus der Minecraft - Pocket Edition entstandene und anstelle von Java nun in C++ neugeschriebene Fassung. Sie wird als die kommerzielle Hauptplattform von Microsoft angesehen und vermarktet.

Client

Der Client ist ausschließlich für Windows verfügbar. Über den MCPElauncher kann die Android-Version von Minecraft: Bedrock unter Linux gespielt werden.

Dedicated Server

Ein nativer Dedicated Server steht für Linux bereit. Es wird Ubuntu 22.04 LTS vorausgesetzt.

Bild des Benutzers comrad

Simon the Sorcerer: Wer will schon Kontakt?

Der fünfte Teil nach Simon the Sorcerer: Chaos ist das halbe Leben. Weitere Informationen sind nicht bekannt. Nachfolger ist dann die Linux-native Simon the Sorcerer Origins.

Bild des Benutzers comrad

Simon the Sorcerer 3D

Simon the Sorcerer 3D ist der dritte Teil der Serie (also nach Simon the Sorcerer 2) aus dem Jahr 2002 und der erste Teil der komplett in 3D gehalten worden ist. Ist auf Steam und GOG leider nur für Windows erhältlich. Hat jedoch Gold-Status über Proton.

Inhalt abgleichen
Mastodon