Distribution

Bild des Benutzers comrad

Manjaro

Manjaro ist eine auf Arch Linux aufbauende, benutzerfreundliche Distribution.

Gaming wird auf der Manjaro-Webseite auch direkt erwähnt:

Bild des Benutzers Commandline

Linux Mint

Beschreibung

Linux Mint ist ein Community Spin von Ubuntu welcher von Clément Lefèbvre ins Leben gerufen wurde. Das Projekt ist ebenfalls für das Cinnamon DE verantwortlich welches seit Linux Mint 13 das default DE ist und für etliche weitere Distributionen verfügbar ist.

Bild des Benutzers comrad

Lakka

Lakka ist eine DIY-Retro-Distribution, die einen PC, Odroid, Raspberry Pi oder andere in eine Retro-Spielkonsole verwandelt. Sie ist auch die "offizielle" RetroArch-Distribution.

Bild des Benutzers comrad

RetroPie

Eine Retro-Emulations-Distribution für den Raspberry Pi, ODroid C1/C2 und PC.

Bild des Benutzers comrad

Batocera

Batocera.linux

Batocera.linux ist eine ready-to-go-Distribution, um eine große Anzahl von freien Emulatoren bereitzustellen. Sie ist von einem USB-Stick aus ohne Installation lauffähig, kann aber auch direkt per SD-Karte auf eine Vielzahl von Zielsystemen installiert werden.

Bild des Benutzers comrad

PopOS

Pop!_OS

Pop!_OS ist ein Ubuntu-basiertes Distribution vom amerikanischem Linux-Hardware-Hersteller System76. Es kann frei von der Projektseite heruntergeladen werden. Das erste Release von PopOS war 19.10.2017.

Bild des Benutzers Pebblerubble

ChromeOS

ChromiumOS
Chrome OS
Chromium OS

ChromiumOS und ChromeOS

Es existiert ein quelloffenes Chromium OS und ein darauf aufbauendes proprietäres Chrome OS, beide von Google.

Das Design und die Ziele von ChromeOS haben sich im Laufe der Jahre geändert. Anfangs wollte man ein kleines, spartanisches, sicheres Betriebssystem entwickeln, auf dem der Chrome/Chromium-Browser läuft. Heute (2022) ist es ein System für Web-Anwendungen, der Nutzer soll seine Daten statt auf seinem Rechner in der Cloud bearbeiten und speichern.

Bild des Benutzers comrad

ChimeraOS

GamerOS

ChimeraOS, bis Juli 2021 bekannt als GamerOS, ist eine Variante von Valves SteamOS. Es bietet allerdings aktuelle Softwareversionen und bindet viele verschiedene Open Source-Projekte ein, um eine etwas facettenreichere Unterstützung als SteamOS zu erreichen.

Es bootet direkt in Steam's BigPicture-Modus. Von der Webseite kann eine Installations-ISO heruntergeladen werden.

Bild des Benutzers comrad

Arch Linux

Arch Linux ist eine beliebte Rolling-Release Distribution mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen Optimierung. Das Arch-Wiki ist eine gute Quelle für Informationen.

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

SteamOS

SteamOS ist eine von Valve entwickelte Linux-Distribution auf Debian-Basis für die Steam Machines. Fokus ist das Spielen im Wohnzimmer, als Desktop-System ist SteamOS daher nicht geeignet. Es beinhaltet den Steam-Client, die proprietären Grafiktreiber für Nvidia Grafikkarten, sowie die freien AMDGPU und Intel-Grafiktreiber. Es startet automatisch im Big Picture-Modus, in den Einstellungen lässt sich zusätzlich der GNOME Desktop aktivieren. Darüber hinaus besitzt SteamOS einen speziellen Compositor für den Vollbildmodus, daher wird für Spiele der Vollbildmodus erzwungen.

Inhalt abgleichen
Mastodon