News

Bild des Benutzers comrad

Surviving Mars - Die Mars-Koloniesimulation unter Linux getestet

Tags:
Bild des Benutzers comrad

Life is Strange: Before the Storm diesen Frühling für Linux

Tags:

Feral Interactive kündigte heute an, dass Life is Strange: Before the Storm im Frühling diesen Jahres für Linux erscheinen wird. Life is Strange: Before The Storm spielt vor dem bereits für Linux erschienenen Titel Life is Strange. Wer den Vorgänger noch nicht kennt, kann dies in unserem Life is Strange nachholen.

In Before The Storm spielt man als Chloe und erhält damit einige Möglichkeiten seine Umwelt zu provozieren und Graffiti zu hinterlassen.

Multimedia
Bild des Benutzers comrad

2D-Action-RPG Engine Flare in der Version 1.0 erschienen

Tags:

Die an Diablo erinnernde Engine Flare wurde jetzt von den Entwicklern in der ausschlaggebenden Version 1.0 veröffentlicht. Flare ist eine Engine für 2D-Action-Rollenspiele, ähnlich Diablo, mit Horden an Gegnern, jedemenge Quests und einer Hintergrundgeschichte.

Die in SDL 2 mit C++ geschriebene quelloffene (GPLv3) Engine selbst unterstützt Mods, die dann als eigene Spiele herausgebracht werden können.

Empyrian Campaign

Multimedia
Bild des Benutzers Aenigma

Entschleunigung als Understatement - Review zu InnerSpace unter Linux

Tags:

https://www.holarse-linuxgaming.de/sites/default/files/2018-03-03-1/innerspace_teaser.jpg

Entschleunigung als understatement: Holarse testet für euch InnerSpace

Über das Spiel

InnerSpace ist ein innovatives Erkundungsspiel das von PolyKnight Games entwickelt und von Aspyr am 16. Januar 2018 nativ für Linux veröffentlicht wurde. Letztere haben uns einen Key zum Testen überlassen, für den wir uns natürlich ganz herzlich bedanken!

Multimedia
Bild des Benutzers meldrian

Besser spät als nie – Starbound im Holarse Review

Tags:

https://www.holarse-linuxgaming.de/sites/default/files/2018-02-28-313/Starbound.jpg

Es ist unterschwellig doch immer wieder erheiternd. In dieser unserer Realität zerstören wir unsere kleine süße Erde, bewusst oder unbewusst, mit jedem Tag ein Stückchen mehr. In Videospielen muss dafür immer das ultimative Böse oder Aliens herhalten. So auch in Starbound. Nachdem man den Titel für kleines Geld in einem Humble Bundle grabbeln konnte, wird es nun Zeit für ein lange überfälliges Review zu dieser Mischung aus Minecraft, Secret Maryo Chronicles und Torchlight II für euch.

Multimedia
Bild des Benutzers GaiusOctavius

X-COM trifft Bonanza - Hard West unter Linux

Tags:

https://www.holarse-linuxgaming.de/sites/default/files/2018-02-26-1/hard_west_teaser.jpg

X-COM trifft Bonanza! So lässt sich das runden-basierte Taktik-Actionspiel Hard West, welches in einem übernatürlichen Wilden Westen angesiedelt ist, wohl am besten beschreiben. Das Kampfsystem funktioniert im Grunde wie bei allen Vertretern dieses Genres und hat starke Ähnlichkeit zu Spielen wie XCOM 2, Shadowrun Returns, Omerta oder Wasteland 2.

Das Spiel

Multimedia
Bild des Benutzers comrad

Nicht alleine im Weltraum - The Station unter Linux im Review

Tags:

https://www.holarse-linuxgaming.de/sites/default/files/2018-02-20-1/thestation_teaser.jpg

Multimedia
Bild des Benutzers comrad

Total War-Saga: THRONES OF BRITANNIA kommt bei Feral Interactive für Linux nach Windows-Release

Tags:

https://www.holarse-linuxgaming.de/sites/default/files/2018-02-19-1/tws_rob.jpg

Feral Interactive hat heute bekannt gegeben, dass der Einstieg der neuen Total War-Reihe Total War-Saga: THRONES OF BRITANNIA auch für Linux erscheinen wird. Es bildet damit den Auftakt zu einer neuen Serie eigenständiger Spiele aus der Total War-Saga-Reihe.

Aus der Pressemitteilung:

Multimedia
Bild des Benutzers comrad

Quick-Start für einen Rust Dedicated Server unter Linux

Tags:

https://www.holarse-linuxgaming.de/sites/default/files/2018-02-16-1/rust_ded_teaser.jpg

Das Survival- und Crafting-Spiel Rust hat nun endlich den Early Access auf Steam verlassen. Zeit für uns mal einen Dedicated Server aufzusetzen und das Spiel unter Linux auszuprobieren.

Multimedia
Bild des Benutzers meldrian

openra - Neue Playtestveröffentlichung wartet auf Spieler

Tags:

Wie das bei OpenRA seit jeher schon üblich ist, müssen Spieler sich nicht von von einer stabilen Variante zur nächsten hangeln sondern können durchaus auf die zwischendurch freigegeben Playtest-Varianten zurückgreifen. Das sollen Sie sogar, können die Entwickler durch das Feedback so viel leichter Fehler ausfindig machen. Am 07. Februar diesen Jahres war es mal wieder so weit und das Team rund um die Reimplementierung der Klassiker aus dem Hause Westwood gaben den Strategen neues Futter zum Spielen und Testen.

Inhalt abgleichen
Mastodon