Willkommen auf Holarse - der Seite für Linuxspiele!

Top-Titel unter Linux

Hitman

Lix erreicht mit Version 0.9.0 neuen Meilenstein

Nach langer Umstellungs- und Testphase von C zu D ist nun Lix, ein Klon des klassischen Lemmings mit Multiplayer, in Version 0.9.0 erschienen. Der Entwickler sieht die neue Version jetzt erstmals als stabil genug an, um auf der Höhe der alten Implemantation in Hinsicht von Features und Stabilität zu sein. Folgende Features stechen besonders hervor: Volle Funktionalität der alten Version Über 500 Level aus der Community Es gibt einen Leveleditor Multiplayer mit verschiedenen Spielmodi (...

Strassen-Gang oder Architekt - Voxel Turf im Linux-Test

Neben den vielen großen Titeln, die es unter Linux inzwischen zu spielen gibt, gibt es aus dem Indie-Entwickler-Bereich auch eine hübsche Anzahl etwas unbekannterer Titel. Wir freuen uns immer auch auf solche Titel zu stoßen. Abseits von der großen Gaming-Welt erfinden sich hier viele Entwickler selbst neu, probieren auch mal waghalsige Ideen aus oder folgend einfach ihrer Idee für ihr Spiel.

Very Positive Bundle 2 mit vielen Linuxtiteln

In der Vergangenheit war das ein oder andere geschnürte Paket von HumbleBundle nicht wirklich linuxspielerfreundlich. Das aktuelle Bundle stellt sich deutlich angenehmer dar.

Rise to Ruins - Pixel Godlike Aufbausimulation unter Linux

Eine in Java geschriebene pixelige Götter-Aufbausimulation mit eigenen Bewohnern, Monstern, zufälligen Ereignissen und viel Frustpotenzial. Klingt zumindest interessant und ist Grund genug den recht günstigen Kaufpreis auf die virtuelle Ladentheke zu knallen, um sich den Titel genauer anzusehen. Nachfolgend also mein Ersteindruck über das sich derzeit noch im Early Access befindliche Spielchen Rise to Ruins, aktuell über itch.io und Steam für Linux, Mac und Windows zu erstehen.

Neuigkeiten von Avorion: Follow Up zum Early Access-Review

Spieleabend Extended - Holarse vs Tuxedo Computers am Freitag um 20 Uhr live im Stream

Am Freitag Abend findet für gewöhnlich unser Linux-Spielabend statt. Diesen Freitag werden wir ihn erneut (Zusammenfassung vom letzten Mal) erweitern - und zwar auf das spieleerfahrene Team von Tuxedo Computers, die nach Arbeitsschluss mit uns einige Spiele zocken möchten. Das ganze werden wir live auf Smashcast und/oder auf Twitch streamen. Ihr könnt also zuschauen, oder natürlich auch selbst mitmachen!

Tooth and Tail - Popcorn RTS unter Linux im Test

Tooth and Tail ist ein Popcorn-Casual Echtzeitstrategiespiel bei dem es sich entscheidet, wer fressen darf und wer als Futter endet. Wir haben freundlicherweise eine Kopie von Pocketwatch Games (bereits bekannt durch Monaco) zum Testen und Schreiben des Artikels erhalten. Es wurde am 12. September 2017 direkt mit Linux-Unterstützung veröffentlicht. Es ist leider nur auf Steam für Linux erhältlich. Die GOG-Version ist nur für Windows und OS X. Über das Spiel

XCOM 2: War of the Chosen überraschend schnell für Linux erschienen

Feral Interactive haben die Veröffentlichung der Linux-Version der großen XCOM 2-Erweiterung XCOM 2: War of the Chosen für September versprochen. Daher war es überraschend heute schon von dem Release der Linux-Version, nur wenige Tage nach der Windows-Veröffentlichung, zu hören. Damit hat Feral Interactive dem Pinguin und dem angebissenen Apfel die Erweiterung schon weit vor dem Release der Konsolen-Versionen ermöglicht.

Humble Jumbo Bundle 9 mit drei Linuxspielen

Es gibt ein neues Humble Bundle mit einigen interessanten Linuxspielen. Das Humble Jumbo Bundle 9 kommt mit folgenden Linuxspielen daher: Zum Einstieg gibt es ab $1,00 oder mehr das Physik-Puzzlespiel Human: Fall Flat. Zahlt ihr mehr als der Durchschnitt (derzeit knapp $4-5), dann erhaltet ihr den WW1-Shooter Verdun. Bei einer Eingabe von mehr als $10 könnt ihr den American Truck Simulator bekommen. Das Bundle läuft noch bis zum 11. September. Alle Spiele sind über Steam-Keys zu bekommen,...

Neues Steam Client-Update verfügbar

Valve hat ein neues Update für den Steam-Client herausgebracht. Das Update könnte einige bestehende Probleme unter anderem für OpenSUSE-Benutzer lösen. Auch dürfte Für OpenSUSE-Benutzer dürfte interessant sein, dass die Logik hinter STEAM_RUNTIME_PREFER_HOST_LIBRARIES angepasst wurde, so dass nun Steam Runtime-Libraries bevorzugt werden, auch wenn das System selbst neuere bereitstellt. Etliche Spiele (z.B. unter anderem Sudden Strike 4 und viele andere) konnten unter OpenSUSE nach den letzten...

Icculus sucht neue Herausforderungen

Ryan C. Gordon, im Netz auch als Icculus bekannt, wendet sich aktuell auf Twitter an die ihm folgenden Linuxnutzer und erfragt, welche zukünftigen aber auch sonstige bislang veröffentlichten Spiele nach Möglichkeit einen Linux-Port erhalten sollten.

Vikings - Wolves of Midgard unter Linux im Test

Vikings - Wolves of Midgard ist ein actionreiches Fantasy-Action-Rollenspiel mit Setting in der nordischen Mythologie der Wikinger. Der Publisher Kalypso Media hat uns freundlicherweise zwei Keys für den Test des Spiels und den Test des Coop-Modus zur Verfügung gestellt. Coop im Stream heute abend Wir haben uns den Einzelspielermodus schonmal angeschaut. Heute Abend werden Aenigma und ich (comrad) uns live im Stream auf https://www.smashcast.tv/comrad dem Coop-Multiplayer-Modus genauer widmen...

In eigener Sache: Linuxspiele-Troubleshooting in der c't 18/2017

Auf der Cebit 2017 (auf dem Tuxedo-Stand) wurden wir von der großartigen Linux-Enthusiastin Liane Dubowy angesprochen, ob wir als Linux-Spieler nicht Lust hätten mal Artikel zu schreiben für andere Linux-Spieler. Uns ist jede Abwechslung und Möglichkeit willkommen Linux als Spieleplattform voranzutreiben, also haben wir zugesagt.

Sonntag-Sammelnews mit interessanten Linux-Neuerscheinungen

Einen wunderschönen Sonntag, liebe Mitlinuxspieler. Heute lohnt es sich eine Sonntags-Sammelnews zu veröffentlicht, denn man merkt, dass sich auch das Linux-Gaming dem Ende des Sommerlochs nähert. Es kommen wieder interessante Neuerungen rein, die wir bislang hier noch nicht so weitergeben konnten. Neue DLC-Map für Euro Truck Simulator 2: Italia

Sudden Strike 4 unter Linux getestet - Update zu Crossplattform-Multiplayer

Sudden Strike 4 ist der Reboot der im Jahr 2000 begonnenen Serie. Inspiriert von dem ersten und zweiten Teil wurde Sudden Strike 4 mit modernen Mitteln umgesetzt. Mit Sudden Strike 3 wurde 2007 eine 3D-Darstellung in die Serie eingeführt. Dies wurde in Sudden Strike 4 mit frei schwenkbarer Kamera beibehalten.
Inhalt abgleichen Inhalt abgleichen Inhalt abgleichen

Die neusten Artikel

Eye of Destruction - Redux VIETNAM (neo)
vor 1 Tag 49 Minuten
TerraTactician Expandoria (meldrian)
vor 1 Woche 8 Minuten
3some (meldrian)
vor 1 Woche 24 Minuten
BOXit (meldrian)
vor 1 Woche 41 Minuten
Slider (kloß)
vor 1 Woche 8 Stunden
Mastodon