Danke für deinen Hinweis, für shapez.io hatten wir noch garkeinen Artikel. Das habe ich eben nachgeholt und einen Stub angelegt.
Holarse Wochenend-Rückblick 2022-09 - SteamDeck-Edition - Tails of Iron für Linux - Neues Dwarf Fortress nun doch mit Linux - FreeCiv 3.0 veröffentlicht

Ein herzliches Willkommen zu unserem Linux-Gaming Wochenend-Rückblick Nr. 09 im Jahre 2022! Hier listen wir interessante und informative Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt auf, die wir zwischen dem 20.02.2022 und dem 26.02.2022 (Redaktionsschluss ca. 12:15) zusammengetragen haben.
Steam Deck
Valve hat am Freitag seine groß angekündigte tragbare Spielekonsole Steam Deck offiziell veröffentlicht. Sie ist also nun erhältlich. In der Vorbereitung zu diesem großen Release hat Valve einiges in der Linuxgaming-Welt in den letzten Jahren auf den Weg gebracht. Hatte Valve zunächst die freien Projekte wie Wine und DXVK unterstützt, kam es dann zu einer Kooperation mit diversen Entwicklern und Codeweavers, um daraus das Projekt Proton entstehen zu lassen. Nach dem Erfolg des DirectX 11-Vulkan-Wrappers DXVK haben sich kurz danach die Projekte d9vk für DirectX 9 und vkd3d für DirectX 12 emporgehoben und wurden schlussendlich in das Proton-Projekt übernommen.
Bei Spielen reicht es natürlich nicht nur die Grafik darstellen zu können. Daher hat Valve hier noch zahlreiche weitere Technologien mit ins Boot geholt, hat mittels FAudio die Soundunterstützung im Wine-Umfeld gradlinig verbessert, mit esync das Filehandling vereinheitlicht und vieles mehr. Als letzten Schritt wurde dann noch das leidige Thema "Kopierschutz", wie zum Beispiel Easy Anti-Cheat angegangen. Das Problem ist hier grundlegend, da die Laufzeitumgebung und die verwendeten Bibliotheken insgesamt nachprogrammiert sind und daher nicht dem Original entsprechen. Das passt nicht zu den Hashes in den Anti-Cheat-Programmen. Daher melden diese Programme hier eine ungültige Programmdatei und verweigern den Dienst.
In Zusammenarbeit mit Epic wurde eine Möglichkeit geschaffen, dass die Hersteller sich bei Valve melden können und dann eine angepasste EAC-Datei erhalten, die das Spiel im Zusammenhang mit Proton als valide Datei erkennt ohne dabei die Cheatschutzfunktionen zu beeinträchtigen.
Insgesamt ist aus Proton ein starkes Stück Software entstanden, von dem die ursprünglichen Projekte, dank Open Source, auch insgesamt profitieren.
Gleichzeitig hat Valve die Entwickler dazu ermutigt native Linux-Versionen bereitzustellen und Kompatibilitätsprüfungen ins Leben gerufen, um die Funktionsweise von Spielen unter Linux zu garantieren. Sogar der bislang stiefmütterlich behandelte Unterbau SteamOS wurde in Version 3.0 für das Steam Deck komplett weg von Debian überarbeitet und auf Arch Linux-Basis neu aufgebaut.
Für das Steam Deck bietet Valve nun die gesamte eigene Steam-Bibliothek an. Das heisst Käufer der tragbaren Spielekonsole können auf ein bereits bestehendes Spielepaket zurückgreifen und müssen nichts neu erwerben!
Ein Bonuspunkt für Offenheit: Das Steam Deck ist offen, d.h. wenn ihr Windows darauf installieren wollt, oder einen Linux-Desktop, dann steht euch nichts im Wege. Auch Lutris mit nativen Open Source-Spielen ist damit möglich. Netter Move für alle Bastler!
Alle Spiele in der Steam Bibliothek sind in vier Kategorien eingeteilt und unterscheiden sich in ihrer Lauffähigkeit unter Linux, bzw. der Spielekonsole:
- "Verifiziert" läuft problemlos und ist optimiert
- "Spielbar" läuft, braucht aber eventuell ein wenig Handarbeit
- "Nicht unterstützt" läuft noch nicht
- "Nicht getestet" wurde noch nicht überprüft.
Valve hatte angekündigt den gesamten Spielekatalog komplett zu überprüfen. Herausgekommen sind dabei zahlreiche Spiele, die noch Probleme machten und in Zusammenarbeit mit den Hersteller dann "Steam Deck-kompatibel" gemacht wurden.
Nach Angaben von Boiling Steam gibt es nun 426 verifizierte Titel und zusätzlich noch 399 spielbare Titel. Eure eigene Spieleliste könnt ihr, nach Anmeldung mit eurem Steam-Konto, hier einsehen: https://store.steampowered.com/steamdeck/mygames
Welche Spiele optimiert für Steam Deck sind, ist dieser Liste zu entnehmen: https://store.steampowered.com/greatondeck
Die Kollegen von Boiling Steam haben eine Liste mit den verifizierten und spielbaren Spielen zusammengestellt: https://boilingsteam.com/the-steam-deck-launches-with-825-games-playable-and-verified-including-elden-ring-with-video-footage/
Erhältlich ist das Steam Deck nur bei Steam selbst. Preislich müsst ihr für die einfachste Fassung ab €419 ansetzen und könnt bis €679 für die vollste Ausstattung investieren.
Ankündigungen
- Aperture Desk Job soll ab dem 01. März verfügbar sein, Linux inbegriffen. Allerdings: Nur spielbar mit Controller, Maus & Tastatur werden nicht unterstützt. Link
Neuankömmlinge unter Linux
- Tails of Iron fügt Linux Support per Update hinzu - Link
- Gold ist das Changelog: ". Linux support added". Keep it simple, hm?
Panomara
- Bugvasion TD veröffentliche zum einjährigen Jubiläum des Spiels einen entsprechenden Blogpost. Link
- Was, ihr kennt Bugvasion TD nicht? Kein Problem, NoXPhasma hat die wesentlichen Punkte in einem Review zusammengefasst.
- CodeWeavers, das sind die Jungs und Mädels die seit Jahren auf kommerzieller Basis Windows Programme unter Linux via kompatibilitätslayer zum Laufen bringen und große Stücke zum Wine-Projekt beitragen, äußert sich in Form von James Ramey zum Thema Steam Deck. "Is it Love or is it a Game Changer?" Link
- Dwarf Fortress auf Steam bekommt nun doch eine Linux-Version. Entwicklungsfahrplan veröffentlicht. Link
- Factorio teilt mit euch seine 'Friday Facts #368'. Es geht u.a. um Steam Deck - Link
- Flare veröffentlichte zum "I Love Free Software Day 2022" einige interessante Texte und Präsentationen auf verschiedenen Plattformen - Link
- Hearts of Iron IV veröffentlichte einen neuen Eintrag aus der Serie Dev Diary mit dem Titel "Telemetry and data" - Link
- Thrive hat einen kleinen Statusreport geschrieben - Link
- Ryujink hat seinen Statusreport für Januar 2022 veröffentlicht - Link
Releases
- Warp Frontier MacGuffin's Curse HD Remaster & Linux Release - Link
Updates
- Aquamarine blubbert friedlich vor sich in neuer Version v1.0.7 dahin - Link
- 7 Days To Die hat einen Hotfix für die Alpha 20.3 b3 veröffentlicht - Link
- Airships: Conquer the Skies hat Version 1.0.23.3 und 1.0.23.3veröffentlicht - Link 1, Link 2
- Beyond a Steel Sky hat ein Update veröffentlicht mit einigen Änderungen und führt Steam Deck Unterstützung ein - Link
- City Game Studio hat mit den "Anniverary update #3", einen Darkmode und einige anderen Elemente hinzugefügt - Link
- Außerdem gab es vergangene Woche einen Interface bugfix.
- Crash Drive 3 hat 5615.2 veröffentlicht welcher drei Bugfixes enthält - Link
- Factorio hat 1.1.54 und 1.1.55 veröffentlicht - Link 1, Link 2
- Fugl erhält einen neuen Look - Link
- Hearts of Iron IV hat 1.11.8 "Barbarossa" veröffentlicht - Link
- KeeperRL hat für Alpha 34 den ersten, zweiten, dritten, vierten und fünften Hotfix veröffentlicht.
- Left 4 Dead 2 hat ein kleines Update bekommen - Link
- Prison Architect hat für 'Perfect Storm' einen Bugfix veröffentlicht - Link
- Project Zomboid hat 41.66 zum Testen freigegeben - Link und kurz darauf veröffentlicht.
- PULSAR: Lost Colony mit der Version v1.18.3 ist nun verfügbar - Link
- Roma Invicta unterstützt nun Französisch, Italienisch und Spanisch als Sprache und hat einen Bugfix veröffentlicht - Link 1, Link 2
- Silicon City darf bereits seit dem 16.02. in der neuen Version 0.35.1 genossen werden. Link
- shapez.io bringt mit Update 1.5.1 den 'Official modloader' - Link
- Superliminal hat neue Räume für den Multiplay, andere Änderungen und auch Kompatiblität zum Steam Deck hinzugefügt - Link
- Stellaris Stellaris Patch 3.3 „Libra“ ist jetzt verfügbar - Link
- Terraria lieferte mit 1.4.3.3 ein 'Steam Deck Optimization Update' - Link
Open Source
- Battle for Wesnoth hat 1.17.1 veröffentlicht - Link
- Empty Epsilon hat ein kleines Update veröffentlich, um ein paar Bugs zu beheben - Link
- Freeciv hat 3.0.0 veröffentlicht und bewegt sich weiter in Richtung Civilization III-Regelwerk. Link
- FreeSpace 2 SCP hat den ersten RC für 22.0.0 veröffentlicht - Link
- GCompris steht nun mit 2.2 zum Download zur Verfügung - Link
- Lix bietet euch in neuer Version 0.9.42 noch mehr Spielspaß beim durchqueren der für eure Schützlinge tödlichen 2D-Welten - Link
- Lutris in zweiter Beta von v0.5.10 herausgegeben. Testen erwünscht - Link
- Naikari hat v0.1.1 und v0.1.2 veröffentlicht
- OpenHV hat 20220221 herausgebracht mit einigen Fixes und Änderungen - Link
- Veloren hat 0.12.0 mit vielen Änderungen (z.B. das Spieler nun auf (Reit-)tieren sitzen können) und einigen Bugfixes veröffentlicht - Link
Wine, Proton, SteamPlay, Emulationen
- Proton (GloriousEggroll) hat die zweite Testversion für 7.2 veröffentlicht - Link
- Proton (GloriousEggroll) lieferte außerdem 7.3-GE-1 - Link
- Proton ist nun in Version 7.0-1b verfügbar - Link
- Wine Version 6.0.3 veröffentlicht - Link
- Wine Developmentversion 7.3 veröffentlicht - Link
Tools
- AntiMicroX hat Version 3.2.2 herausgebracht - Link
- Godot Engine hat 4.0 alpha 3 und kurz darauf final "Maintenance release: Godot 3.4.3" veröffentlicht.
- goverlay genießt man fortan in Version 0.8 - Link
- Heroic Games Launcher mit v2.2.0 und v2.2.1ist verfügbar - Link 1, Link 2
- LWJGL mit 3.3.1 veröffentlicht - Link
- MAME hat 0.241 freigegeben - Link
- OBS Studio behebt mit 27.2.1 einige Fehler. Link und 27.2 veröffentlicht - Link
- Steam Client Beta hat vergangene Woche einige Updates veröffentlicht - Link 1 & Link 2
Treiber und Hardware
- AMDVLK hat v-2022.Q1.3 veröffentlicht - Link
- Mesa hat 21.3.7 veröffentlicht - Link
- Steam Deck ist seit Freitag erhältlich.
Picks der Woche
- Generals Alpha wurde überraschend von seinem Entwickler 'MustaphaTR' nach beinahe 2 Jahren Stillstand in einer neuen Version herausgegeben. Das ambitionierte Projekt bringt das Gameplay von Command and Conquer Generals auf die openRA-Engine und ersetzt die 3D-Grafik des Originals verhältnismäßig gut gegen 2D-Elemente aus dem Tiberian Dawn und Red Alert Universum. Unbedingt mal in die neue Version reinschauen. Wer es einfach mag: Appimage laden, starten, genießen. Link zur neuen Version gen-20220221
Job-Börse
- CodeWeavers sucht einen Wine-Entwickler. Wenn ihr an der Proton-Front mitwirken wollt, dann schaut euch diese Stelle mal an.
- Frictional Games sucht nach einem 'Concept Artist. Link
- Frictional News Hiring: Studio Coordinator - Link
- Tuxedo Computers, die mit den dicken Linux-Gaming-Maschinen, suchen noch Unterstützung und bieten Open Source und Arbeit in und an der Linux-Community. Wer bei TUXEDO Computers die Webpräsenz oder auch die Hardware-Unterstützung verbessern möchte, ist als Web- und Softwareentwickler dort gern gesehen – die Leute von TUXEDO freuen sich über jede helfende Hand!
Rabatte und Sales
- GOG - Wir machen uns das jetzt mal ganz einfach: Filter für "Linux" und "vergünstigst" gesetzt. Viel Spaß beim Shoppen!
Holarse Services / Dedicated Server
Wir stellen für folgende Spiele einen oder mehrere Gameserver über unseren Server play.holarse.de und dem Server-Passwort holarse zur Verfügung:
Spiel | Version | Port | Anmerkung |
---|---|---|---|
7 Days To Die | Alpha 20.3 b3 | 26900 | |
Factorio | 1.1.41 | 34197 | Krastorio 2 Mod |
Minecraft | 1.17.1 | 25565 | Karte |
Minetest | 5.4.1 | 30000 | Karte |
MineClone 2 | 0.71 | 30009 | Karte |
Starbound | 21025 | play.holarse.de | |
Valheim | Heart & Homes | 2456 |
Linux-Streamer und Linux-Gaming-Youtuber
- As Reiter spielt ausschließlich unter Linux sowohl Open Source, nette Indietitel aber auch Windows-Spiele unter Proton. Youtube
- Corben78, VR-, Sci-fi- oder Horrorspiele unter Linux. Twitch
- derhass bezeichnet sich - paradoxerweise - selbst nicht als Streamer, streamt aber ab und an! Hauptsächlich Overload Multiplayer. Aber immer Linux. Twitch
- GTuxTV spielt gerne neue Titel und bedient sich allem, was Wine und Proton aber auch nativ zu bieten hat. GTuxTV
- Hatnix spielt DRM-frei und WINE-Spiele unter Linux und hat wieder einen schönen Streamplan für euch. Streamplan.
- Nerdgrrrl, Linuxgamerin mit Schwäche für Zombies. Twitch
- opensource_gaming: Nicht zwingend Linux-Only aber dafür OpenSource. Zu sehen auf Twitch.
- Z-Ray Entertainment spielt alles unter Linux, was nicht bei drei auf den virtuellen Bäumen ist. Twitch
Schönes Wochenende
Das war's wieder einmal für diese Woche und mit diesem "Drückblick". Ihr habt Anregungen oder Anmerkungen? Lasst es uns wissen, entweder hier unten in den Kommentaren oder besucht uns im IRC (oder #holarse auf Libera.chat), im Matrix oder im Discord oder quatscht mit uns im Mumble (mumble.holarse-linuxgaming.de, Server-Passwort ist 'holarse')!
Noch direktere News mit, von und über uns findet ihr im Übrigen auf unserem Twitter-Kanal, aber auch auf dem freien Netzwerk Mastodon und einige Reviews auch auf unserer Steam-Curator-Seite.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- 5820 Aufrufe
Zum Steam Deck: wer darauf Windoof installiert, ist selber schuld! Immerhin ist ja sowieso ein Linux drauf - und native Linux Distro werden wohl noch kommen. Ich werde jedenfalls auf ein Deck sparen.
Im Übrigen: herzlichen Dank für eure tolle Arbeit, ich habe schon so manches Spiel be euch entdeckt, das sonst an mir vorbeigegangen wäre.
Ich dachte auch weniger an Windows. Eher an alternative Distros oder alternative OSs (ja es gibt mehr als 3 Betriebssysteme, wenn auch noch nicht völlig endausgereift). Darin sind wir uns wohl einig, dass das ein cooles Gerät ist und andere Distros evtl. auch noch spannend werden.
Dem Dank für die viele Arbeit schließe ich mich an. Auch ich habe schon verschiedene Spiele entdeckt. Ich bin aber andersherum auch vor Fehlkäufen bewahrt worden durch gute Rezis. Aber auch allgemeine Infos wie am Anfang dieses Drückblicks sind sehr nützlich für mich.
(Zu Shapez.io: Das scheint mir zu abstrakt zu sein.)
Ich meinte auch nicht dich, Pebblerubble, sondern comrads Text, der die Linux-Seite des Decks nur so nebenbei erwähnt. Für mich ist das sehr wichtig und ich bin gespannt auf die entsprechenden Tests. Linus von LTT will ja das Deck einen Monat als PC-Ersatz nutzen... Bin gespannt - meine Erwartung ist, dass es den Raspi bei weitem übertrifft.
Die "Tests" der deutschen Spielezeitschiften sind ja sehr voreingenommen, da werden Kleinigkeiten bemängelt ohne zu berücksichtigen, das Valve z.T. mehrmals täglich Updates und Bugfixes liefert. Wenn und falls die das auch durchziehen, müssen sich die anderen Konsolen sehr warm anziehen.
Alles klar, dann freuen wir uns mal auf das Steam Deck... :)
Ich hoffe Holarse berichtet weiterhin davon.
Nach Allem, das ich bisher gelesen habe, ist es obendrein auch preisgünstig im Verhältnis zur Rechenleistung. Das ist für ein mobiles Gerät sehr ungewöhnlich.
Dies hat sich erledigt. Ich fand einen bestimmten Artikel nicht (Aber er ist inzwischen aufgetaucht. Es hat nur 2 Minuten gedauert bis der neu erstellte Artikel in der Datenbank war.)
Für shapez.io bekomme ich weder den Holarse-Wiki- noch den Valve-Link hin. Auch direkt als Internet-Adresse nicht. Mache ich da was falsch?
Edit: Ging nicht mit meinem Smartphone-Browser ohne Javascript. Ich hab'S dann nochmal mit dem Desktop-PC versucht und es geht.
Edit 2: Steam Decks Offenheit für alternative Betriebssysteme gefällt mir gut.