Hardware

Bild des Benutzers comrad

Tuxedo Polaris 15

Nachdem AMD mit seiner Ryzen-CPU-Reihe zum Glück die CPU-Vielfalt ein wenig aufgefächert hat und sich die CPUs im Desktop-Markt ganz ordentlich durchgesetzt haben, haben wir darauf gewartet, dass sich AMD auch im mobilen PC-Sektor mehr hervorhebt.

Wir haben freundlicherweise erneut die Möglichkeit erhalten ein bekanntes Linux-Gaming-Laptop genauer unter die Lupe zu nehmen und für euch auszuprobieren.

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Nintendo Switch Controller

Kompatibilität

Der Nintendo Switch Controller funktuoniert seit dem Linux Kernel 5.10. Dabei wird sowohl der normale Nintendo Switch Joy-Cons Controller und der Nintendo Switch Pro Controller unterstützt. Der Kernel Treiber unterstützt die LEDs, Rumble und andere Funkionen.

Verbindung

Verbindung klappt sowohl per USB und per Bluetooth.

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Playstation 3 Controller

Kompatibilität

Der Playstation 3 Controller funktioniert out-of-the-box mit jeder halbwegs neuen oder älteren Linux Distribution. Verbindung klappt sowohl über USB und Bluetooth. Um den Controller über Bluethooth nutzen zu können muss bei Debian und Ubuntu xboxdrv installiert sein. Dies geht mit dem Befehl

sudo apt install xboxdrv

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Playstation 5 Controller

Kompatibilität

Der Playstation 5 Controller funktioniert seit dem Linux Kernel 5.12. Steam unterstützt den Controller direkt.

Funktionen des Kernel Treibers

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Playstation 4 Controller

Kompatibilität

Der Playstation 4 Controller funktioniert bei allen aktuelleren Linux Distributionen out-of-the-box. Steam bietet auch einen Konfigurations Assisenten an für den Playstation 4 Controller. Dort kann man z.b. die LED Farben ändern. Auch Rumble funktioniert auf anhieb.

Verbindung

Verbindung klappt sowohl über USB, und über Bluetooth. Wenn man den Playstation 4 Controller über Bluetooth verbinden möchte, muss man erst den Playstation Knopf und Share Knopf paralell drücken. Danach kann der Controller verbunden werden über Bluetooth.

Bild des Benutzers comrad

Tuxedo Book XA15

Tuxedo Book XA15 – Endlich Ryzen. AMD Ryzen 5 3600 (6 Kerne, 12 Threads), NVIDIA GeForce RTX 2060 Refresh 6GB.

Bild des Benutzers comrad

MoveMaster

Der MoveMaster ist ein in Deutschland hergestelltes "Gamepad" mit dem komplexte und programmierbare Steuerungen als Ergänzung zur Maussteuerung möglich sind.

Der MoveMaster Konfigurator ist auch für Linux erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

openrazer

OpenRazer ist ein freier Treiber und Verwaltungswerkzeug für eure Razor-Hardware unter Linux.

Bild des Benutzers comrad

Tuxedo Book XP1610

Das TUXEDO Book XP1610 im Dauertest

Der Anfang

Tuxedo Computers ist ein in Augsburg, Deutschland ansässiger Hardware-Hersteller und Ausstatter mit besonderem Fokus auf vollständige Linuxunterstützung seiner Gerätereihen.

Bild des Benutzers murray

Steam Link

Steam Link ist ein Gerät, mit dem Spiele mit Hilfe von Steam über Netzwerk (Wlan oder Lan) zum TV gestreamt werden können.

Neben dem Steam Controller, werden weitere Controller/Peripherie Geräte unterstützt:

  • Xbox One oder 360 Wired Controller
  • Xbox 360 Wireless Controller für Windows
  • Logitech Wireless Gamepad F710
  • Tastatur und Maus

SDK

Valve hat ein SDK herausgebracht, mit dem eigene Anwendungen auf der Steam Link installiert werden können.

Installation von Apps

Für die Installation von Apps braucht ihr einen USB Stick mit fat32 Filesystem.

Paketmanager
Inhalt abgleichen
Mastodon