Hardware

Bild des Benutzers Ypsilon

Raspberry Pi 400

Hardware

  • Tastaturlayout: QWERTZ, DE Layout, 79 Tasten
  • Broadcom BCM2711 quad-core Cortex-A72 (ARM v8) 64-bit SoC @ 1.8GHz
  • 4GB LPDDR4-3200 RAM
  • Dual-band (2.4GHz and 5.0GHz) IEEE 802.11b/g/n/ac WLAN
  • Bluetooth 5.0, BLE
  • Gigabit Ethernet
  • 2 x USB 3.0, 1 x USB 2.0
  • Horizontaler 40-pin GPIO Header
  • 2 micro-HDMI Anschlüsse, unterstützt bis zu 4Kp60)
  • H.265 (4Kp60 decode); H.264 (1080p60 decode, 1080p30 encode); OpenGL ES 3.0 Grafik
  • micro-SD Eingang für Betriebssystem und Speicher
  • Stromzufuhr 5V DC via USB-Eingang
  • Betriebstemperatur: 0°C bis 50°C
Bild des Benutzers Ypsilon

Raspberry Pi

Wer sind Raspberry Pi?

Raspberry Pis sind kleine, aber vollständige, Minicomputer. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und basieren auf der ARM-Architektur.

Hardware

Eine vollständige Liste gibt es auf der Produkte-Seite. Nachfolgende Liste ist nicht komplett und darf gerne ergänzt werden.

Bild des Benutzers comrad

System76

System76 ist ein amerikanischer Hardware-Hersteller, der primär Hardware mit Linux-Unterstützung anbietet. Das Portfolio reicht dabei von Raspberry PI über Desktop und Laptops (und insb. Gaming-Laptops) hinzu Servern. System76 ist auch Entwickler der Linux-Distribution PopOS. Sie liefern auch nach Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Bild des Benutzers comrad

Steam Deck

Steam Deck ist eine tragbare 7 Zoll Handheld-Konsole von Valve. Sie ist ausgestattet mit einer AMD APU auf Basis von Zen 2/RDNA 2 und läuft mit SteamOS 3 auf Arch Linux-Basis und einem KDE-Desktop. Sie kann bereits vorbestellt werden, erscheinen wird sie erst am 25.02.2022.

EAC

Welche Spiele laufen

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Amazon Luna Controller

Kompatibilität

Der Amazon Luna Controller funktioniert seit dem Linux Kernel 5.13.

Bild des Benutzers comrad

Tuxedo Polaris 15

Nachdem AMD mit seiner Ryzen-CPU-Reihe zum Glück die CPU-Vielfalt ein wenig aufgefächert hat und sich die CPUs im Desktop-Markt ganz ordentlich durchgesetzt haben, haben wir darauf gewartet, dass sich AMD auch im mobilen PC-Sektor mehr hervorhebt.

Wir haben freundlicherweise erneut die Möglichkeit erhalten ein bekanntes Linux-Gaming-Laptop genauer unter die Lupe zu nehmen und für euch auszuprobieren.

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Nintendo Switch Controller

Kompatibilität

Der Nintendo Switch Controller funktuoniert seit dem Linux Kernel 5.10. Dabei wird sowohl der normale Nintendo Switch Joy-Cons Controller und der Nintendo Switch Pro Controller unterstützt. Der Kernel Treiber unterstützt die LEDs, Rumble und andere Funkionen.

Verbindung

Verbindung klappt sowohl per USB und per Bluetooth.

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Playstation 3 Controller

Kompatibilität

Der Playstation 3 Controller funktioniert out-of-the-box mit jeder halbwegs neuen oder älteren Linux Distribution. Verbindung klappt sowohl über USB und Bluetooth. Um den Controller über Bluethooth nutzen zu können muss bei Debian und Ubuntu xboxdrv installiert sein. Dies geht mit dem Befehl

sudo apt install xboxdrv

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Playstation 5 Controller

Kompatibilität

Der Playstation 5 Controller funktioniert seit dem Linux Kernel 5.12. Steam unterstützt den Controller direkt.

Funktionen des Kernel Treibers

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Playstation 4 Controller

Kompatibilität

Der Playstation 4 Controller funktioniert bei allen aktuelleren Linux Distributionen out-of-the-box. Steam bietet auch einen Konfigurations Assisenten an für den Playstation 4 Controller. Dort kann man z.b. die LED Farben ändern. Auch Rumble funktioniert auf anhieb.

Verbindung

Verbindung klappt sowohl über USB, und über Bluetooth. Wenn man den Playstation 4 Controller über Bluetooth verbinden möchte, muss man erst den Playstation Knopf und Share Knopf paralell drücken. Danach kann der Controller verbunden werden über Bluetooth.

Inhalt abgleichen
Mastodon