Snap

Bild des Benutzers comrad

Snap

Snap ist ein Paketformat von Canonical, dass als Ergänzung zum konventionellen Paketmanagement eine einfachere Möglichkeit zur Aktualisierung typischer Desktop-Software bringen soll.

Pakete im Snap-Format können über den Snapcraft-Store oder den snappy-Paketmanager installiert werden.

Alternativen zu Snap, und auch deutlich verbreiteter, sind Flatpack aber auch AppImage.

Bild des Benutzers comrad

Path of Titans

Path of Titans ist eine MMO-Dinosaurier-Simulation mit bis zu über 200 Mitspielern.

Man kann es anscheinend ausschließlich im Herstellershop erwerben. Dort heißt es zu den unterstützten Systemen:
»The currently supported platforms are:
…Linux (Tested on Ubuntu / Debian Based OS)«

Demo

Es gibt eine Demo zum Download, die Linux-Version ist als snap und AppImage auf der Webseite erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Veloren

Veloren ist ein offenes Open World-RPG auf Voxelbasis und ist im aktuellen Entwicklungsstand eher ein klassisches 3D-RPG als ein Sandbox-Spiel. Die Entwickler haben sich von Spielen wie Cube World, Legend of Zelda: Breath of the Wild , Dwarf Fortress und Minecraft inspirieren lassen.

Paketmanager
Flatpak: 
Bild des Benutzers Baŝto

Mindustry

Ein Tower-Defense in dem man eine Fabrik bauen muss um seine Türme zu versorgen.
Die Karten und Wellen sind wie bei Tower-Defense üblich fest vorgegeben.

Das Spiel verfügt über einen Karteneditor, 24 Karten, cross-platform Multiplayer und eine Kampagne.
Es ist unter der GPLv3 lizensiert und auf Steam und itch.io erhältlich.

Das Spiel

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Citra

citra-emu

Citra ist ein Open Source-Emulator für Nintendo 3DS, der sich derzeit noch in der Entwicklung befindet und stetig verbessert wird.

Lutris

Für den Game-Manager Lutris ist ein Runner für Citra verfügbar.

Eingestellt

Weil Citra angeblich genutzt wurde, um Spiele vor ihrer Veröffentlichung zu leaken, musste das Projekt auf Druck von Nintendo eingestellt werden (Link). Ein Nachfolger ist Lime3DS.

Paketmanager
Bild des Benutzers Spark

GZDoom

ZDoom

Mittels diesem Sourceport kann man nicht nur grafische Verbesserungen vornehmen sondern auch wer mag Doom „moderner“ spielen, mit der Maus zum zielen/umsehen und die Tastatur zur Bewegung.
Außerdem lassen sich mit ihm Chex Quest und Brutal Doom spielen. Sicher es gibt noch weitere Sourceports die all dies ermöglichen, allerdings basieren diese auf ZDoom.

ZDoom kommt in drei Richtungen daher:

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

OBS Studio

OBS
Open Broadcaster Software

Open Broadcaster Software oder "OBS" / bzw. nach dem Rewrite "OBS Studio" ist eine freie Streaming-Software, die bereits die beliebtesten Streaming-Dienste wie Youtube, Hitbox.tv, Beam.pro uvm. vorkonfiguriert hat. Sofern man die richtige FFmpeg-Version hat, ist das Streaming nur noch Einstellungs- und Bandbreitensache.

Unter openSUSE sollte man die FFmpeg-Bibliotheken komplett von Packman übernehmen. Für Ubuntu werden offizielle Pakete als PPA bereitgestellt, aber auch snaps.

Paketmanager
Bild des Benutzers meldrian

Tux Paint

Ein Malprogramm mit Unterhaltungswert für Kinder.

Paketmanager
Bild des Benutzers meldrian

OpenSpades

Klon von Ace of Spades, vollständig dazu kompatibel, funktioniert auch unter Linux.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

OpenJK

OpenJK / Open Jedi Knight ist eine freie Engine auf Basis der freigegebenen Quellcodes von Jedi Knight III: Jedi Academy und Jedi Outcast. Es gibt auch einen Launcher auf Github.

Inhalt abgleichen
Mastodon