Brettspiele

Bild des Benutzers Modanung

Quatter

Eine virtuelle Open Source Version von Blaise Müllers Quarto. Es gibt sechzehn einzigartige Steine, die auf ein vier mal vier großes Brett gestellt werden können. Jede Stein hat vier Eigenschaften, mit denen eine Reihe oder ein zwei mal zwei Quadrat gebildet werden kann, um das Spiel zu gewinnen. Die Spieler wählen die Stein aus, die der andere Spieler setzen muss.

Bild des Benutzers comrad

KFourInLine

Vier Gewinnt

KFourInLine oder auch Vier Gewinnt ist eine KDE-Adaption von dem bekannten Spiel für das KDE Games Pack.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

KReversi

KReversi ist eine Reversi bzw. Othello-Adaption von dem KDE Games Pack.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

KMahjongg

KMahjongg ist die hauseigene Mahjong-Variante aus dem KDE Games Pack.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Kigo

Kigo ist eine Go-Implementation des beliebten Brettspiels im KDE Games Pack.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Bovo

Bovo ist ein Tic Tac Toe-ähnliches Spiel, genauer ein Gomoku, wo zwei Spieler eine Reihe von fünf Punkten bilden müssen.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

KShisen

KShisen ähnelt dem Spiel Solitär und wird mit Mahjong-Steinen gespielt. Anders als bei Mahjong, gibt es bei KShisen aber nur eine Ebene gemischter Steine.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Kajongg

Kajongg ist ein altes chinesisches Mahjong-Brettspiel für 4 Spieler aus dem KDE Games Pack.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

KBlackbox

KBlackbox ist eine KDE-Adaption eines Emacs-basiertem Spiels. Ziel ist es mit einem Laser Felder auf einem Spielfeld aufzudecken.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Café International

Cafe International

Basierend auf dem Kultspiel - "Spiel des Jahres 1989" - jetzt endlich eine offiziell lizenzierte Umsetzung! Mit den witzigen Original-Grafiken des Brettspiels. Nativ für Linux auf Steam.

Inhalt abgleichen
Mastodon