ja

Bild des Benutzers comrad

Open Saucer

Ein Fussball-ähnliches Spiel, ganz im Stil von Rocket League, aber in Open Source. Verfügbar auf itch.io und zwar nur für Linux.

Bild des Benutzers comrad

FreeSO

FreeSO ist ein Open Source-Nachbau von "The Sims Online" (im Prinzip Sims 1. Es bildet eine Client/Server-Architektur ab und ist in MonoGame implementiert. Damit läuft es auch unter Linux, jedoch scheinbar ohne direkte Unterstützung der Entwickler sondern durch Lauffähigkeit durch Mono und Linux. Der einzige offizielle Server wurde zum Jahresende 2024 eingestellt, jedoch kann das Projekt weiterhin von selbst gehosteten Servern gespielt werden.

Bild des Benutzers comrad

Dominions 6: Rise of the Pantokrator

Dominions 6 ist der Nachfolger von Dominions 5: Warriors of the Faith und ist nach oben vergrößert worden. Zudem sind die Armeen nun deutlich umfangreicher. Als Spielmechanik hält nun das Glamour Einzug. Nativ für Linux auf Steam erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Super Mario War

Super Mario War ist ein Projekt von 2002 bei dem sich Nintendo-Charaktere in einem Match versuchen können gegenseitig zu übertrumpfen.

Bild des Benutzers comrad

Landwirtschaftssimulator 25

LS 25
Farming Simulator 25
FS 25
Farming Simulator 2025

Der Landwirtschaftssimulator 25 funktioniert einwandfrei mit Proton unter Linux. Multiplayer funktioniert dort auch mit den Windows-Clients zusammen.

Bild des Benutzers comrad

Lawgivers II

Lawgivers 2

Lawgivers 2 ist eine Politiksimulation in einer Sandbox. Es werden mehrere wahlbasierte politische Systeme simuliert. Man muss Gesetze verabschieden oder dagegen stimmen lassen. Nativ auf Steam für Linux erhältlich.

Bild des Benutzers meldrian

Builda City

Errichte Städte aus dem Nichts, beachte jedoch Geldmittel und Stromversorgung. Spielbar via Minetest.

Bild des Benutzers meldrian

Minegistics

Baue ein Logistik- und Wirtschaftsunternehmen. In Minetest!

Bild des Benutzers comrad

Civilization VII

Civilization 7
Civ7
Sid Meier's Civilization VII

Civilization VII ist für 2025 inklusive einer Linux-Version veröffentlicht worden. Siehe Details in der Pressemitteilung.

Crossplattform-Multiplayer

In dieser Fassung wird vollständiges Multiplayer (Spielerzahlen abhängig vom Zeitalter, vorher 5 ab der Moderne dann 8 Spieler) über alle unterstütze Plattformen hinweg angeboten.

Denuvo Kopierschutz

Die Windows-Version hat einen Denuvo-Kopierschutz, die Linux-Fassung ist mangels Denuvo Linux-Client, jedoch frei davon.

Bild des Benutzers meldrian

You Must Construct Additional..

YMCA

Eine OpenRA-Mod welche sich auf schnelle Runden, Einheitenproduktion und weniger Micro fokussiert. Es stehen verschiedene Fraktionen aus dem C&C Universum zur Verfügung, so lassen sich neben den Klassikern GDI und NOD oder eben Alliierte/Soviets auch "China" oder die "Scrin" auswählen. Einige Einheiten ähnlichen auch denen aus Combined Arms.

Inhalt abgleichen
Mastodon