ja

Bild des Benutzers comrad

OpenSA

Swarm Assault

OpenSA ist eine freie Implementierung auf Basis der OpenRA-Engine des tierischen Echtzeitstrategietitels Swarm Assault von 1999.

Die Assets des Originalspiels werden benötigt, werden jedoch beim ersten Start des Spiels automatisch heruntergeladen.

Bild des Benutzers comrad

Starship Simulator

Die Entwickler von Stage 9 arbeiten an einer kompletten Simulation eines Raumschiffs, aber ohne Bezug zu Star Trek. Linux war anfangs eine der unterstützten Plattformen. In einem Tweet wurde nach der Veröffentlichung der Steam-Seite jedoch nur noch von Windows gesprochen. Unterstützer können sich über Patreon beteiligen.

Bild des Benutzers comrad

Total War: ROME REMASTERED

Total War: ROME REMASTERED ist die Wiederauflage des Klassikers Rome: Total War aus dem Jahre 2004. Es beinhaltet die Erweiterungen Alexander und Barbarian Invasion. Die Entwicklung hat Feral Interactive vorgenommen, so wird damit für diesen Titel dann auch Windows, OS X und Linux unterstützt. Multiplayer ist auch, als einer der wenigen Total War-Titel zwischen den Plattformen möglich.

Es erschien am 29.04.2021 auf Steam. Besitzer des Originalspiels auf Steam erhalten 50 % Rabatt bis zum 01.06.2021. Der unrabattierte Vorbestellerpreis beträgt €29,99.

Bild des Benutzers Guru

Zaccaria Pinball

Flipper-Simulation mit einem Fokus auf Tische aus dem Hause Zaccaria

Bild des Benutzers comrad

Skillshot City

Geneshift
Gene Shift Auto

Skillshot City, bis Juli 2025 noch als Gene Shift Auto und vor Oktober 2016 als Mutant Factions bekannt, ist ein Top-Down-Shooter mit Inspirationen aus Grand Theft Auto 2. Er vereint Spielmechaniken aus Battle Royale und Rogue-Lite.

Spielmodi:

  • Battle Royale Turbo: Be the last man standing in the new Battle Royale mode, where each round only lasts 2 minutes.
  • Singleplayer/Co-op Campaign: Play through the tongue-in-cheek storyline, either solo or with up to 4 friends online.
Bild des Benutzers meldrian

C-Dogs

cdogs-sdl
cdogs

Klassischer Open source Shooter aus der Vogelperspektive (run&gun)

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

reone

reone ist eine freie und offene Engine, um die Odyssey-Engine (ein Derivat von Biowares Aurora-Engine) für Star Wars Knights of the Old Republic und dem Nachfolger Star Wars Knights of the Old Republic II: The Sith Lords zu implementieren. Im Gegensatz zum Schwesterprojekt xoreos will reone explizit nur die beiden Spiele unterstützen.

Reone benötigt die Originalspieldateien, zum Beispiel von GOG.

Bild des Benutzers dTerm

Crossfire

Crossfire ist ein freies Multiplayer-Rollenspiel, und wie viele Vertreter dieser Gattung in einer Fantasy-Welt angesiedelt.
Es gibt Unmengen an Rassen, Charakterklassen und ein Magiesystem, sowie Alchemie und magische Artefakte.

Es ist auch der Vorläufer von Deliantra und Daimonin.

Bild des Benutzers comrad

VASSAL

Vassal Engine

Vassal ist eine freie Brettspiel-Engine, um Brettspiele über das Internet oder per Email spielen zu können.

Es gibt eine große Liste an unterstützen Spielen: Link. Vassal (ab 3.4.11) benötigt Java 11 oder neuer.

HINWEIS: Natürlich ist zu Prüfen, ob das jeweilige Modul legal benutzt werden kann oder den Besitz des Originals voraussetzt!

Bild des Benutzers comrad

DiRT Rally 2.0

DiRT Rally 2.0 ist leider nicht nativ für Linux erhältlich. Mit Proton läuft es allerdings.

Um den Multiplayer mit Proton zu nutzen, muss das Codemasters-Zertifikat eingebunden werden. Dazu muss unter Ubuntu-Systemen (dazu gehört auch Mint) folgendes durchgeführt werden:

Codemaster.pem herunterladen (siehe Anhänge)
openssl x509 -in codemasters.pem -inform PEM -out codemasters.crt
sudo mv codemasters.crt /usr/local/share/ca-certificates
sudo update-ca-certificates

Inhalt abgleichen
Mastodon