ja

Bild des Benutzers meldrian

Illarion

Ein freies und offenes, klassisch anmutendes 2,5D Echtzeit-Multiplayer-Rollenspiel.

Bild des Benutzers comrad

Pixelpusher

Pixelpusher ist ein abstraktes 2D-Multiplayer-Teamspiel. Man steuert seinen Drohnenschwarm und kämpft mit bis zu 32 Mitspielern.

Dedicated Server

Das Spiel benötigt Port 30303 auf TCP und UDP.

Bild des Benutzers comrad

San Andreas Unity

GTA-ASM

San Andreas Unity ist eine Unity-basierte offene und freie Reimplementation des Rockstar-Spiels GTA: San Andreas vom 2004.

Es kann sogar im Multiplayer inklusive eines Dedicated Servers gespielt werden.

Bild des Benutzers comrad

Planet S

Planet S ist eine kostenlos spielbare Wirtschaftssimulation auf Steam. Sie erinnert in ihren Spielmechaniken stark an die Anno-Reihe. So muss man Bevölkerung auf den Planeten ansiedeln. Diese fordern am Anfang nur Nahrung, später dann aber auch Bekleidung und einen Pub. Für diese benötigt man weitere Ressourcen, im Prinzip eine klassische Anno-Versorgungsgüter-Simulation. Es ist Ende Oktober 2023 nach einem Early Access auf Steam erschienen.

Läuft unter Linux mit Proton 8, mit Proton Experimental stürzt das Spiel beim Erstellen eines neuen Spiels ab.

Bild des Benutzers neo

cubyz

Cubyz ist in zig geschrieben, eine einfache Programmiersprache mit coolen Features und Schwerpunkt Lesbarkeit. Bis 2022 wurde eine Java-Version entwickelt. Windows und Linux werden unterstützt; mac leider nicht, da es kein OpenGL 4.3 hat.

Bild des Benutzers comrad

Vagabond

Das Spiel wurde unter Linux entwickelt. Auf Steam findet man seit dem 01. Mai 2023 das käuflich erwerbbare Early Access für Windows und Linux.

Demo

Auf itch.io findet ihr eine ältere Demo. Die aktive Entwicklung bringt nur auf Steam Releases hervor.

Bild des Benutzers comrad

Out of the Park Baseball 24

OOTP24

Die 2024-er Ausgabe der Baseball-Management-Simulation Out of the Park Baseball 2024 ist seit dem 24.03.2023 auf Steam inkl. einer nativen Linux-Version erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

X-Bomber

X-Bomber ist ein Multiplayer-Bomber-Clone nach "Atomic Bomberman" von InterPlay und "Bomberman" von Hudsonsoft.

Bis zu vier Spieler können an einer Partie spielen, davon können bis zu 3 vom Computer kontrolliert werden (man kann also auch alleine spielen). An einem PC können sich zwei Spieler eine Tastatur teilen.

Bild des Benutzers comrad

Tanks of Freedom II

ToF II

Der Nachfolger von Tanks of Freedom. Befindet sich gerade in der Entwicklung. Der aktuelle Stand kann auf itch.io eingesehen werden. Es gibt eine native Linux-Version.

Es überträgt die zweidimensionale Pixelgrafik des Vorgängers in dreidimensionale Voxel.

Bild des Benutzers comrad

CarArena

CarArena ist ein Rallyspiel für Windows und Linux aus dem Jahr 2007. Es wurde mit Blender hergestellt. Es gibt einen Singleplayer-Modus, FreeRide und Multiplayer.

Inhalt abgleichen
Mastodon