Krieg

Bild des Benutzers comrad

Battle Isle 3: Shadow of the Emperor

Battle Isle 3: Schatten des Imperators
Battle Isle 2220: Shadow of the Emperor

Battle Isle 3 ist 1995 in Deutschland erschienen und der dritte Teil der Battle Isle-Serie. Dieser Titel läuft unter DOS und später unter Windows.

Es kann somit mittels Dosbox aber auch über das Static Recompile-Projekt unter Linux betrieben werden.

Bild des Benutzers comrad

Tanks of Freedom II

ToF II

Der Nachfolger von Tanks of Freedom. Befindet sich gerade in der Entwicklung. Der aktuelle Stand kann auf itch.io eingesehen werden. Es gibt eine native Linux-Version.

Bild des Benutzers comrad

OpenCombat buxx

OpenCombat

OpenCombat ist eine Open Source-Implementation des Spiels Close Combat.

Bild des Benutzers comrad

North and South

North & South

In North & South aus dem Jahre 1990 spielt man entweder die Nord- oder Südstaaten im amerikanischen Bürgerkrieg. Es gibt eine Strategiekarte mit Truppenverschiebungen und einen Actionteil mit Schlachten sowie einem Arcade-Modus bei man in 2D-Sidescroller-Manier ein Fort erobern oder einen Zug ausrauben muss.

Spielbar unter Linux über Dosbox.

Bild des Benutzers comrad

Roma Invicta

Roma Invicta ist ein historischer Schlachtensimulator mit sehr starkem Focus auf Authentizität und Realismus. Man tritt mit seinen römischen Einheiten gegen die Gallier an. Es beschreibt sich selbst als eine Mischung aus Total War: ROME und North and South. Entwickelt in Österreich von einem Hobby-Spieleentwickler auf der freien Godot-Engine. Nativ für Linux ab dem 11.02.2022.

Bild des Benutzers comrad

Praetorians - HD Remaster

Als Praetorianergruppe bekämpft man Feinde. Leider nur mit Proton unter Linux spielbar. Im gleichen Zuge wurde jedoch auch Commandos 2 - HD Remaster mit einer nativen Linux-Version veröffentlicht.

Bild des Benutzers comrad

Cohort II

Cohort 2

Cohort 2 ist ein antikes Schlachtenkampfspiel bei man man seine römischen Heeren gegen den Feind schickt. Das spezielle Feature im Zusammenhang mit der Caesar Deluxe-Fassung ist, dass man von dort seine Schlachten in Cohort 2 ausspielen kann.

Es ist unter Linux über Dosbox spielbar.

Bild des Benutzers comrad

Iron Harvest

Iron Harvest ist ein Echtzeitstrategiespiel, das im alternativen Universum von 1920+ (eine fiktionale Interpretation des polnisch-sowjetischen Kriegs des polnischen Künstlers Jakub Różalski die das Aufeinandertreffen von Tradition und Moderne thematisiert) nach dem großen Krieg spielt. Daher führt der Spieler unter anderem Dieselpunk-Mechs in den Kampf.
Vom Stil her spielt es sich wie Company of Heroes 2.

Bild des Benutzers cHyper

Easy Red 2

Eine Weltkriegs-Egoshooter-Simulation eines Indie Studios (Entwickler Marco Amadei) aus Italien mit großen Schlachtkarten.

Bild des Benutzers comrad

D-Day: Normandy

D-Day: Normandy ist ein standalone Mod basierend auf Q2Pro für Windows und Linux und spielt im zweiten Weltkrieg.

Der erste Release war 2000 als Mod für Quake 2. Die finale "offizielle" Version 4.1 wurde von Vipersoft 2002 als standalone Spiel herausgebracht. Die aktuelle Version 5.0 ist eine Community-Edition die alle add-on teams, viele maps, code additions und Fehlerbehebungen enthält die seit dem '02 release erschienen sind.

Inhalt abgleichen
Mastodon