GOG

Bild des Benutzers cHyper

Sacred Fire: A Role Playing Game

Was zum Teufel ist ein psychologisches Rollenspiel? Wie fühlen sich die Kämpfe an?

Bild des Benutzers cHyper

#DRIVE Rally

Das Rally-Spiel soll 2024 für den PC erscheinen, wann genau ist noch nicht sicher. Aber Linux Support ist jedenfalls mit dabei.

Bild des Benutzers comrad

Dude, Where Is My Beer?

In einer Hipsterstadt gilt es einfach ein ganz normales Bier zu finden. Lustiges Adventure unter Linux, erhältlich bei GOG und Steam.

Bild des Benutzers comrad

Sigma Theory: Global Cold War

Von der offiziellen Spielbeschreibung:

In der nahen Zukunft verheißt eine bahnbrechende neue Entdeckung radikale neue Technologien und einen Umsturz der Welt, wie wir sie kennen. Auf einen Schlag begreifen die Supermächte der Erde, dass sie die Macht erlangen könnten, den globalen Finanzmarkt zu zerstören, ganze Staaten in den Abgrund zu reißen oder gar das Geheimnis der Unsterblichkeit zu entschlüsseln.

Bild des Benutzers comrad

TailQuest Defense

Eine Linux-Version ist sowohl bei Steam als auch bei GOG erhältlich. Auf Steam kann sogar eine Linux-Demo eingesehen werden.

Bild des Benutzers cHyper

Urtuk: The Desolation

Urtuk ist ein open world Spiel, taktisches rundenbasiertes RPG in einem low-fantasy setting.

Bild des Benutzers comrad

Battle Isle 3: Shadow of the Emperor

Battle Isle 3: Schatten des Imperators
Battle Isle 2220: Shadow of the Emperor

Battle Isle 3 ist 1995 in Deutschland erschienen und der dritte Teil der Battle Isle-Serie. Dieser Titel läuft unter DOS und später unter Windows.

Es kann somit mittels Dosbox aber auch über das Static Recompile-Projekt unter Linux betrieben werden.

Bild des Benutzers comrad

Unpacking

In Unpacking erlebt man das Gefühl in einem neuem Heim angekommen zu sein und erstmal seine Sachen auf die leeren Schränke und Räume verteilen zu müssen. In acht Häusern erfährt man durch das Entpackte einiges über das Leben der sonst nicht genannten Protagonisten. Ein Spiel ohne Timer und konkretes Spielziel.

Nativ für Linux auf Steam, GOG und im HumbleStore erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Cannon Fodder 2

Der Nachfolger von Cannon Fodder von 1994. Benötigt die Originalspieldateien vom Amiga oder der DOS-Version. Auf GOG können die Dateien erworben werden. Auf GOG wird die native Version als Dosbox-Bundle angeboten. Alternativ ist das Spiel mit Open Fodder, einem nativen, freien Client spielbar.

Bild des Benutzers comrad

Cannon Fodder

Der damals kontroverse Shoot'em'Up aus dem Jahre 1993. Benötigt die Originalspieldateien vom Amiga oder der DOS-Version. Auf GOG können die Dateien erworben werden. Dort wird die native Version als Dosbox-Bundle angeboten. Alternativ ist das Spiel mit Open Fodder, einem nativen, freien Client spielbar.

Inhalt abgleichen
Mastodon