3d

Bild des Benutzers comrad

Marble It Up!

Ein Murmelspiel der neueren Generation. Auf Steam wird im Beta-Branch eine native Linux-Version von flibitijibibo angeboten.

Bild des Benutzers comrad

ICBM3D

ICBM3D (Inter-Continental Ballistic Missiles) ist ein 3D vectorbasierter Klon des Atari-Klassikers Missile Command.

Bild des Benutzers comrad

Tabletop Club

tabletop-club

Ein Baukasten für Gesellschafts- und Brettspiele als quelloffenes und freies Projekt. Erstellt mit einer angepassten Version der ebenfalls freien Godot-Engine.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Cannon Smash

cmash

Cannon Smash ist ein freies Tischpingpong-Spiel. Die Entwicklung ist seit etwa 2003 eingestellt. Es verwendet SDL und OpenGL. Es kann sogar im Netzwerk gespielt werden.

Bild des Benutzers comrad

Liquidation

Der Nachfolger von Loria und in 3D. Befindet sich noch in Entwicklung wird dann aber auch mit Linux-Unterstützung veröffentlicht. Im Gegensatz zum Vorgänger wird hier Coop-Multiplayer integriert sein.

Bild des Benutzers comrad

Homeworld Remastered

HomeworldRM
Homeworld 1 Classic
Homeworld 2 Classic
Homeworld Remastered Collection

Homeworld Remastered Collection ist die grafisch aufbereitete Wiederauflage von Homeworld und Homeworld 2. Die Remastered Version läuft, wenn man die Spiele direkt startet und nicht über den Launcher geht, gut mit Wine.

Bei Steam und auch bei GOG erhält man neben der Remastered Version von Homeworld 1 und 2 auch die klassischen Versionen.

Homeworld 1 Classic

Bild des Benutzers comrad

Machines: Wired For War

Machines: Wired For War ist ein 3D-Echtzeitstrategiespiel aus dem Jahre 1999. Ein Fan hat einen Patch erstellt, um das Spiel auf modernen Computern laufen zu lassen. Dort erhaltet ihr den Windows und Linux-Build, sowie die Assets, die ihr beim Selbstkompilieren benötigt.

Der aktuelle Rechteinhaber Night Dive Studio haben ihre Erlaubnis gegeben das Spiel unter der GPLv3 zu veröffentlichen.

Bild des Benutzers comrad

Escape from Monkey Island

Flucht von Monkey Island

Der vierte Teil der Monkey Island-Reihe. Lässt sich mit mit dem ResidualVM-Teil der ScummVM-Engine nativ unter Linux spielen.

Die Steam- und GOG-Version ist nur für Windows, muss daher entpackt werden.

Proton

Das Spiel läuft auch ohne Probleme mit Proton. Getestet habe ich das Spiel mit der Proton Version 5.0-9. Leider läuft die Steam Version nicht mit ResidualVM.

Bild des Benutzers comrad

Heaps

Heaps ist eine in Haxe geschriebene 2D/3D-Engine. Einige größere Spiele sind damit gemacht worden, beispielsweise:

Bild des Benutzers comrad

Satisfactory

Satisfactory ist im Prinzip ein Factorio mit 3D-Anstrich. Bringt jedoch auch viele kreative Eigenheiten und einen Sci-Fi-Touch mit sich.

Proton

Läuft mit Proton als Platinum unter Linux. Es wird hier die Steam-Version betrachtet.

Dedicated Server

Satisfactory bietet per Steamcmd einen Linux-nativen Dedicated Server an. Die offiziellen Angaben fordern Minimum 12GB RAM, besser 16GB. SteamCMD sollte bereits eingerichtet sein. Dann kann es losgehen mit:
 

Inhalt abgleichen
Mastodon