Game Engine

Bild des Benutzers Commandline

AbyssEngine

Abyss Engine

Beschreibung

Das Spiel OpenDiablo2 wurde in die Abyss Engine+Toolset aufgeteilt.

Bild des Benutzers comrad

Dæmon

Daemon

Die Dæmon-Engine ist eine freie Engine auf Basis von ioquake3 und xreal. Sie wird hauptsächlich für Unvanquished verwendet.

Bild des Benutzers Pebblerubble

Marauroa

Marauroa ist eine Engine, aber keine eigenständige, sondern ein Programmier-Framework. Sie ist in Java geschrieben. Sie ist nicht speziell für einen bestimmten Spiel-Typ konzipiert, sondern behandelt Informationen vom Spielclient zum Server ("Aktionen" genannt) und vom Server zum Client ("Wahrnehmungen" genannt). Sie erlaubt Datenbank-Nutzung und sowohl Echtzeit- als auch rundenbasierte Spiele.

Marauroa ist unter der Lizenz GPL veröffentlicht.

Das Arianne Project baut auf Marauroa auf und bietet das MMORPG Stendhal.

Bild des Benutzers comrad

Fyrox

Rust Game engine 3D
rg3d

Fyrox, ehemals rg3d, ist eine freie 3D (2D)-Game Engine in Rust. Sie enthält auch einen Scene Editor.

Bild des Benutzers comrad

Xash3D

Xash3D FWGS Engine

Xash3D ist eine Game-Engine, die mit der Half-Life-Engine (HLSDK 2.4) kompatibel sein soll. Xash3D FWGS ist dabei ein Fork der ursprünglichen Xash3D-Engine mit erweiterten Features und Crossplattform wie Windows, Linux und OSX.

Bild des Benutzers comrad

Seclusion

Seclusion ist eine freie und offene python-basierte 2D-Game Engine. Sie funktioniert auch gut mit dem Tiled Map Editor zusammen.

Bild des Benutzers comrad

FTEQW

FTEQW ist aus den ursprünglichen Quake-Sourcen entstanden und ist nun ein Projekt zum Bereitstellen einer fortgeschrittenen, freien und portablen Quake-Engine. Sie unterstützt jedoch nicht nur Quake, sondern auch Quake II, Quake III Arena, Quakeworld und Hexen II.

Neben mehreren Prozessorarchitekturen, wird auch IPv6 und verschiedene Soundausgabesysteme unterstützt. Zusätzlich zu den oben genannten "offiziellen" Spielen, benutzen Projekte wie FreeHL die Engine als Backend.

Installation

Bild des Benutzers comrad

Open 3D Engine

O3DE
open3d

Open 3D Engine ist eine freie und vollumfängliche 3D Engine für Spiele, Multimedia und Simulationen. Entwickelt wurde sie von AWS (Amazon Web Services). Unterstützt von der Linux-Foundation wurde das Projekt Anfang Juli 2021 quelloffen veröffentlicht, unter Apache-Lizenz 2.0. Entwickler, die diese Engine nutzen, können ihr Spiel auch unter der MIT-Lizenz veröffentlichen. Aktuell benötigt man zum Bau der Software noch einen Microsoft-Compiler und eine Windows-Umgebung.

Bild des Benutzers comrad

Roblox

Roblox ist eine Spieleplattform, die vom Multiplayer-Betrieb lebt. In Robox Studio können eigene Spiele erstellt werden. Im ganzen ähnelt die Plattform Garry's Mod für Kinder. Durch die Anti-Cheat-Maßnahmen konnte das Programm nicht mit Wine ausgeführt werden. Ein neuer Patch (Stand 14.06.2021) scheint das Problem aber zu beheben.

Details zum Betrieb mit Wine im Roblox-Wiki.

Mit Grapejuice steht eine weitere möglich zur Verfügung das Spiel unter Linux spielen zu können.

Wine

Bild des Benutzers comrad

Flax

Flax Engine
FlaxEngine

Flax ist eine offene (unter eigener Lizenz) 3D-Game Engine mit Editor auch unter Linux. Sie bietet Scriptprocessing in C++ und C# an.

Für nicht-kommerzielle und schulische Zwecke ist die Engine kostenfrei nutzbar.

Inhalt abgleichen
Mastodon