Krieg

Bild des Benutzers comrad

Shattered Steel

Shattered Steel von 1996 mit nativer Dosbox-Version auf Steam für Linux.

Bild des Benutzers comrad

World War II: Panzer Claws

Frontline Attack: War over Europe

Von der Steam-Seite:

WORLD WAR II: PANZER CLAWS [aka Frontline Attack: War over Europe] spielt im Europa der Jahre 1941 bis 1944, beginnend mit dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion, über Operationen in Frankreich und Italien, bis hin zu der deutschen Offensive in den Ardennen.

Bild des Benutzers comrad

Wolfenstein - Blade of Agony

Wolfenstein - Blade of Agony ist ein Fan-Projekt, das mit Hilfe der gzdoom-Engine die Shooter der 90er und 2000er-Jahre wie Call of Duty oder die Wolfenstein-Titel nachempfindet. Es wird jedoch eine vollständige Story erzählt.

Das Spiel kann über eine bestehende gzdoom-Installation unter Linux nativ gespielt werden. Dazu muss die Datei "boa.ipk3" in das gzdoom-Verzeichnis (z.B. /usr/share/doom/) kopiert werden.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

LinWarrior 3D

Linwarrior ist eine freie, offene Mech Simulation. Die Entwicklung ging von 1999 bis ca. 2010. Herausgekommen ist ein plattformunabhängiges Geländekampf- und Kampagnen-Simulator.

Bild des Benutzers comrad

Victory At Sea Ironclad

Victory At Sea Ironclad ist der Nachfolger der beiden nativ für Linux erschienenen Spiele Victory At Sea Pacific und Victory At Sea. Es spielt im amerikanischen Bürgerkrieg und konzentriert sich auf den Schiffskampf mit Dampfschniffen, den sog. "Iron Clad".

Bild des Benutzers comrad

Hex of Steel

Operation Citadel

Hex of Steel ist ein rundenbasiertes "Panzer General" aus der Hand eines einzelnen französischen Entwicklers. Es war zuvor als "Operation Citadel" bekannt.

Auf Steam ist eine native Linux-Demo verfügbar.

Bild des Benutzers comrad

Empire

Empire Classic

Empire ist ein rundenbasiertes Strategiespiel über globale Eroberung und Diplomatie. Das Spiel wurde ursprünglich 1974 von Ben Norton und Peter Langston entwickelt und hat seitdem einige Technologiewechsel erlebt.

Die aktuell noch gespielte und gepflegte Fassung ist Wolfpack Empire.

Bild des Benutzers comrad

Battlevoid: Sector Siege

Battlevoid: Sector Siege ist eine Adaption von Battlevoid: Harbinger und fokussiert sich auf Weltraumschlachten. Insgesamt ist der Feature-Umfang etwas geringer als bei der Vorlage Harbinger.

Bild des Benutzers comrad

UFO: Enemy Unknown

X-COM: UFO Defense

UFO: Enemy Unknown (in den USA bekannt unter X-COM: UFO Defense) ist der erste Teil der X-COM-Reihe aus dem Jahr 1994, in der Außerirdische versuchen die Erde anzugreifen und durch das Sondereinsatzkommando XCOM daran gehindert werden soll.

Unter Linux kann es entweder in der Dosbox im Original ausgeführt werden, via Static Recompile nativ unter Linux ausgeführt werden oder durch das freie Projekt OpenXcom in einer etwas aufgebesserten und nativen Fassung gespielt werden. Es werden die originalen Spieledateien benötigt.

Bild des Benutzers dTerm

Crimson Fields

Grafisch einfach gehaltener Battle Isle-Klon für Hotseat, PBEM oder KI-Spiele. Open Source unter der GPL, seit 2010 jedoch kein neues Release mehr.

Paketmanager
Inhalt abgleichen
Mastodon