Quake

Bild des Benutzers comrad

Q-Zandronum

Ein Fork von Zandronum, der ein konfigurierbares Quake-Movement, verbesserten Netzcode und weitere Fixes und Tweaks beinhaltet. Es konzentriert sich dabei weniger auf Doom als auf den Quake-basierten Mod QC: Doom Edition, der Quake-Waffen nach Doom bringt.

Bild des Benutzers comrad

LibreQuake

LibreQuake sind die reinen rohen Spieldateien für freie Quake-Engines, wie z.B. FTEQW oder IronWail (ein Fork von QuakeSpasm) oder VKQuake.

Bild des Benutzers comrad

D-Day: Normandy

D-Day: Normandy ist ein standalone Mod basierend auf Q2Pro für Windows und Linux und spielt im zweiten Weltkrieg.

Der erste Release war 2000 als Mod für Quake 2. Die finale "offizielle" Version 4.1 wurde von Vipersoft 2002 als standalone Spiel herausgebracht. Die aktuelle Version 5.0 ist eine Community-Edition die alle add-on teams, viele maps, code additions und Fehlerbehebungen enthält die seit dem '02 release erschienen sind.

Bild des Benutzers comrad

Q2Pro

  • Q2PRO is an enhanced Quake 2 client and server for Windows and Linux. Supported features include:
  • fully rewritten OpenGL renderer optimized for stable FPS
  • enhanced console command completion
  • persistent and searchable console command history
  • fully asynchronous client
  • ZIP packfiles (.pkz)
  • JPEG/PNG textures
  • MD3 models
  • fast and secure HTTP downloads
  • multichannel sound using OpenAL
  • forward and backward seeking in demos
  • recording from demos
  • server side mutliview demos
  • live game broadcasting capabilities
  • variable server FPS
Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

FTEQW

FTEQW ist aus den ursprünglichen Quake-Sourcen entstanden und ist nun ein Projekt zum Bereitstellen einer fortgeschrittenen, freien und portablen Quake-Engine. Sie unterstützt jedoch nicht nur Quake, sondern auch Quake II, Quake III Arena, Quakeworld und Hexen II.

Neben mehreren Prozessorarchitekturen, wird auch IPv6 und verschiedene Soundausgabesysteme unterstützt. Zusätzlich zu den oben genannten "offiziellen" Spielen, benutzen Projekte wie FreeHL die Engine als Backend.

Es können die Rohspieldaten wie LibreQuake mit FTEQW verwendetr werden.

Bild des Benutzers comrad

FodQuake

FodQuake ist ein Quake-Client. Er ist entstanden aus den offiziellen Sourcen der freigegebenen Quake-Engine als Nachfolger von fuhQuake.

Es bietet einige Neuerungen und Verbesserungen gegenüber dem Original-Spiel.

Bild des Benutzers comrad

ezQuake

ezQuake ist eine Quake-Clientder originalen Quellcode-Freigabe von 1999 und fokussiert sich auf Multiplayer. Zuerst wurde der ZQuake QuakeWorld-Client aus den Original-Quellen entwickelt. Danach folgte ZQuake und FuhQuake und schliesslich ezQuake.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Doombringer

Doombringer ist ein Quake-basierter First Person Shooter auf der Darkplaces-Engine. Es wird demnächst auf Steam für Windows, OS X und Linux erscheinen. Der Multiplayer-Teil wird kostenlos sein, ein möglicher Einzelspielermodus könnte aber eventuell Geld kosten.

Bild des Benutzers comrad

vkQuake

vkQuake ist eine Quake-Portierung aus den freien Quake 1-Quellen aus dem Quakespasm-Port mit Unterstützung für Vulkan. Für das Spiel reichen die Shareware-Dateien aus (siehe Holarse-Klaud unter native/Spiele/Quake).

Inhalt abgleichen
Mastodon