Startseite › Wochenendrückblick-2025-38 - Godot goes barrierefreier - Rhytmisches Weltkriegsgepiepe - Space Haven macht auf Space Station - Dotage strapaziert Mausräder - Neuer Parkitect DLC - zahlreiche weitere Neuigkeiten aus dem Linuxspieleuniversum
Wochenendrückblick-2025-38 - Godot goes barrierefreier - Rhytmisches Weltkriegsgepiepe - Space Haven macht auf Space Station - Dotage strapaziert Mausräder - Neuer Parkitect DLC - zahlreiche weitere Neuigkeiten aus dem Linuxspieleuniversum
Ein herzliches Willkommen zu unserem, bislang unglaublichsten, Linux-Gaming Wochenend-Rückblick Nr. 38 im Jahre 2025! Hier listen wir interessante und informative Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt auf, die wir zwischen dem 13.09.2025 und dem 20.09.2025 (Redaktionsschluss ca. 18:15 Uhr) zusammengetragen haben.
Woche für Woche tragen für euch meldrian, Nascher, Xilef, Lucki, NoXPhasma und comrad zahlreiche News und Informationen aus der großen, weiten Linux-Gaming-Welt zusammen. Ihr habt Anregungen oder Anmerkungen? Lasst es uns wissen, entweder hier unten in den Kommentaren oder besucht uns im IRC (oder #holarse auf Libera.chat), im Matrix oder im Discord oder quatscht mit uns im Mumble (play.holarse.de, Server-Passwort ist 'holarse')!
Noch direktere News mit, von und über uns findet ihr im Übrigen auf unserem Mastodon im Fediverse-Kanal. Unsere Reviews landen hier und auf unserer Steam-Curator-Seite.
Frage der Woche
Ob direkt vordergründig beim Installationsprozess oder versteckt in den erweiterten Einstellungen, der Name eines Geräts lässt sich häufig anpassen. Von schlicht, "Tobis LinuxSpieleKiste", über sinnvoll, "Netzspeicher02", bis albern, "Beulenpapst", sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Über welche kreative Benennung erfreuen sich eure Laptops, Desktop-PCs, Server, Router, etc? (Danke an _moep_ für die Inspiration via IRC)
Normalerweise begleiten wir derlei Meldungen nicht weiter doch dieser Release beinhaltet eine Besonderheit. Für mich (m.) als Laien, es wird mit der neuen Version enorm vereinfacht Alternativtexte für Schaltflächen, Objekte, etc. einzubauen und zwar auf einem Niveau auf dem Screenreader damit umgehen können. Man verspricht sich davon nichts geringeres als das Erlebnis für sehbeeinträchtigte Personen in Verbindung mit Hilfe-Software zu verbessern. Das möchte an dieser Stelle unbedingt von uns gelobhudelt werden. Ein guter und richtiger Schritt. Link
Telegraphist 1920: Beats of War erschien, dank GOG, auf unserem Radar. Ein "Rhytm"-Spiel welches, Überraschung, in den 1920ern beheimatet ist. Sowohl auf Steam (Link) als auch auf GOG (Link) gibt es eine Demo zum Titel, inklusive Linux-Client. Einen Trailer gibt es auch und hier noch der Link zur Webseite des Spiels: Link
plant am 14. November 2025 die dritte Ausgabe ihrer "SCS Fan Day Experience", was nichts anderes heißt als das Fans den Entwickler SCS in Prag besuchen dürfen. Oder so. Link
fragt wo der "Bus" mit den Leuten ist die das interessiert? Wie dem auch sei, mit "Coaches: Scania Touring" erschien ein neuer Text der Inhalte aus dem zukünftigen DLC "the Scania Touring" beinhaltet. Link
Godot Engine verfasste einen Infotext die Dokumentationsqualität im Projekt betreffend. "Ensuring quality in the Godot documentation, a continuous process". Link
Hearts of Iron IV hat mit ... uhm ... die haben in ihrer "Dev Corner" einen Artikel mit dem Titel "Character Building: The Faces of [REDACTED]" veröffentlicht. "redacted" wie in "bearbeitet / zensiert". PR-Coup oder nötige Maßnahme? Wer weiß das schon so genau. Link
Space Haven Mit einem Progress Report zur Beta 2! Neuer Game Mode gefällig? Außerdem einige Worte zum nächsten Major Release. Link
Thrive hätte mit seinem Progress Update vom 13. September eigentlich noch im letzten Drückblick drin sein können. Die Meldung kam 16:16 Uhr, Redaktionsschluss war 16:30 Uhr und Veröffentlichung 17:02 Uhr. Was ist denn da schief gelaufen? Man weiß es nicht. Dann eben diese Woche: Link
Vegastrike brachte am 11. September das Ergebnis seines Community Survey hervor. Link
Zero-K beleuchtet in "Cold Take" Ausgabe #32 die Probleme mit deaktivierten Einheiten und warum es schwierig sein kann die künstliche Intelligenz damit in Verbindung zu bringen. Es trägt die Überschrift "Stun and Lightning". Link
Releases
Parkitect DLC "Dinos & Dynasties" darf fortan käuflich erworben werden. Neben einem steinzeitlichen und einem römisch-klassischen Thema erwarten euch außerdem neue Fahrgeschäfte. Wer keine € ausgeben möchte, freut sich alternativ über ein kostenloses Update für die Grundversion des Spiels. Außerdem ist das Hauptspiel gerade im Sale (10er statt 25€). Link
Kommerzielle Spiele: Updates
AI War 2 Version 5.715 mit dem Titel "Starbases, Veins, And Locusts" erschienen. Schiffe der "Warden" Klassen können nun aufgerüstet werden und die Reichweitenmultiplizierung der Peltian Fortress wurde eingeschränkt. Dies und noch mehr liest man hier: LinkChangelog
erhielt das Update auf Version 1.56. Wie jedes Schrifterzeugnis von SCS ist auch dieses hier ergiebigst ausformuliert und gut bebildert. Bessere Terrainübergänge und Frachthandhabung erwarten euch mitunter. Link
hatte ein Event mit verschiedensten Zielen an die Spielerschaft. Wurden diese erreicht? Findet es heraus. Link
Barotrauma Autumn Update hebt die Version auf 1.10.5.0 an. Neu sind "Blueprint"-artige Gegenstände welche neue Rezepte freischalten sowie eine Überarbeitung der Railgun und der Granaten. Das war allerdings noch nicht alles: Link
hievt die Kontrahenten aus der passiven Rolle. Dieses Update lässt Mitbewerber aggressiver auftreten. Vom gesunden Wettkampf hin zu kapitalistischen Krieg. Sozusagen. Link
macht den roundhouse kick und behebt eine Reihe an Fehlern, die dank der Arbeiten an dem Nachfolger zum ersten Teil zurückportiert wurden. Link
"Show Off" - "Spectator Loadout" - "Genesis Collection", irgendsowas. Ich (m.) gebe zu, ich habe in der Steam-Mitteilung quietschbunte Knarren gesehen und hatte schlagartig keine Lust mehr mich weiter mit dieser Meldung zu beschäftigen. Für die Interessierten ist hier noch der Link: Link
Update passt Inhalte innerhalb von "Genesis Collection", Map Scripting, UI, Sound und "misc" an. Link
musste nochmal im Kontext von Genesis Collection nachtüfteln da Anwender aus Belgien, Niederlanden und Frankreich die versiegelten Terminal Items nicht entsiegeln konnten. Oder so. Link
"Regression bei der Rückstoßanimation des Ansichtsmodells behoben (...)" und "Regression bei der Serverleistung behoben (...)". Ausführliche Mitteilung in DE gibt es hier: Link
Crusader Kings III Version 1.17.1 kümmert sich um einige zuvor noch nicht behobenen Auffälligkeiten im Zusammenhang mit dem Coronations-DLC. Die Liste der "Bugfixes" im Changelog ist lang. Link
Don't Starve Together erhielt das "From Beyond: Ancient Echoes Update". Euch erwarten neue Zusätze, Quality of Life Verbesserungen, neue Skins und noch 2-3 Dinge mehr. Link
Dotage Changelog von Version 1.8 sollte nur mit gut geöltem Mausrad konsumiert werden. Es erwartet euch viel Text und einiges an begleitenden Bildern. "Typ: Großes Update". Spiel ist btw. gerade auf Steam im Sale (-25%). Link
Euro Truck Simulator 2 1.56 präsentiert neue DLCs, einen neuen Karrierestart sowie Terrainüberblendungen. Link
Folklands Version 0.7.0.2 als "small bugfix release" welcher Probleme seit dem letzten major release bändigt. Link
Fortune Avenue Version 0.46.0 legte den Fokus auf weitere Schritte der offiziellen Roadmap aber auch auf Feedback seit dem Release von 0.45.0. Teams, Stabilität, Anpassungen, Fehlerbereinigungen, etc. Link
Kaizen: A Factory Story liefert zuverlässig, auch in der vergangenen Woche gab es ein neues Bonus Puzzle. "Toy Cash Register" gesellt sich zu den hinzu und möchte gelöst werden. Link
Last Epoch hält noch ein kleineres Update für euch bereit. Bugfixes, QoL-Veränderungen und weitere Anpassungen mit Version 1.3.4. Link
Revhead profitierte am 19. September 2025 mit Version: 1.9.11340 von einem Bugfix-Update. Das 52. falls man sich nicht irgendwo verzählt hat. Link
The Last Plague: Blight Update v0.11.7 beinhaltet Fixes, eine kleine Portion Neues, Anpassung der Balance und noch andere Kleinigkeiten. Die Arbeiten am Q3-Update werden währenddessen fleißig fortgesetzt. Link
Wurm Online mit einem Patch vom 18. September. Es gibt jetzt "Docks!" und "Goblin Camps!". Was es damit auf sich hat? Müsst ihr hier nachlesen: Link
Kommerzielle Spiele: Beta-/Testversionen
Avorion verleitet euch dazu den Beta-Branch auf Steam zu aktivieren denn Beta Patch 2.5.10 ist seit wenigen Tagen zum antesten verfügbar. Link
ezQuake Version 3.6.7 liefert ein Changelog, was gut ist, mit allerlei technischen Fachsimpeleien. "Add cl_window_caption 3", "CON: use alpha in scr_conpicture if available", "Added port ping probe commands" und so was. Link
fheroes2 mit einer ganz besonderen Gabe aus dem Geschenkebeutel. Am 14. September beglückte uns die freie Engine für Heroes of Might and Magic mit Version EINS Punkt EINS Punkt EINS EINS. Mit dem Update kommt die Befähigung Zaubersprüche der Magiergilde im Editor anzupassen oder zu sperren. Generell ist das Update, neben UI-Anpassungen, sehr Editor-lastig. Link
Flightgear macht einfach weiter mit seinem "Release-aus-der-Vergangenheit"-Gehabe. Hier ist der 9. RC von Version 2024.1.2. Am 15. September 2025 veröffentlicht. Was auch immer das heißen mag! Link
0.7.5 spendiert dem Debugmenü eine große Überarbeitung, lässt aber auch den Rest des Spiels nicht unbeachtet. Link
Version 0.7.5 veröffentlicht. Hauptaugenmerk liegt auf Fehlerbehebung aber abseits davon gab es noch einige Zusätze technischer Natur. Link
Shattered Pixel Dungeon Version 3.2.4 ist eine Beta. Geschraubt wurde, so suggeriert man, an Hintergrundgrafiken und der Anordnung von Menüs. In feinstem Englisch gibt es hier weitere Infos: Link
Unciv Version 4.18.1 macht "Add Add Add". Eine Anpassung des Start Game Buttons scheint es auch zu geben. Link
wurde in Version 3.7.17 veröffentlicht. "Things may be broken which worked previously. If you find a new bug, please report it." Na dann? Link
nach dem Release von 3.7.17 steht seit dem 18.09 ein debian-Paket zur einfachen Installation zur Verfügung. Link
Voxelgarden Version "2025-38 r23" erschienen. Verbessert wurden einige Dinge rund um das Lagerfeuer ... aber nicht nur! Link
Warzone 2100 Version 4.6.1 ist ein follow-up release des vorherigen großen Updates (siehe letzter Drückblick). Entsprechend wurden hauptsächlich Fixes für gefundene Unstimmigkeiten geliefert. LinkChangelog
Yamagi Quake II mit einem ... "Bump version number to 8.60." vom 14. September. Hmm. Ah, da ist ein Changelog. Die Zeiten zum Laden eines Levels wurden verbessert, das Auflösungs-Menü ist neu sortiert und der Soundlist-Command korrigiert. Mehr Infos gefällig? "Changelog"-Link klicken und bis "News" scrollen. Oldschool, ich weiß. Passend. LinkChangelog
Open Source Tools
Bazzite Version 42.20250916.1: Stable veröffentlicht. Link
Version 5.5.240 besitzt ein üppiges Changelog voller Verbesserungen, Fixes, Erweiterungen und anderem technischen Krims Krams. Link
Version 5.5.241 mit Improvements, Bug fixes, neuen Examples und Premium Game Templates. Link
Luxtorpeda Version v74.2.0 mit "Build luxtorpeda using steam sniper runtime" (?). Link
SFML "Simple and Fast Multimedia Library" in Version 3.0.2 freigegeben. "A few bugfixes and some build configuration enhancements, including automated release builds." Link
Wine, Proton, SteamPlay, Emulationen
Azahar gehört zu den Projekten bei denen ich (m.) nachsehen muss, was das jetzt eigentlich genau ist ("An open-source 3DS emulator project based on Citra"). Das soll hier aber gar nicht Thema sein. Version 2123.2 (minor release) veröffentlicht. Link
Dolphin schreibt jetzt auch einen "Progress Report", beinhaltet darin aber die Information über ein neues Release (2509). Wir lassen es daher unter dieser Kategorie hier stehen. Besagter Report ist übrigens äußerst lang, detailliert und gut bebildert. Nehmt 3-4 zusätzliche Minuten mit wenn ihr euch damit auseinander setzen möchtet: Link
AMD stellt die Entwicklung des alternativen Vulkantreibers AMDVLK zu Gunsten von RADV ein. Link (Danke an comrad)
Holarse Services / Dedicated Server
Wir stellen für folgende Spiele einen oder mehrere Gameserver über unseren Server play.holarse.de und dem Server-Passwort holarse zur Verfügung. Den Status und die Version der Spielserver könnt ihr über unser Dashboard einsehen.
As Reiter spielt ausschließlich unter Linux sowohl Open Source, nette Indietitel aber auch Windows-Spiele unter Proton. Youtube-Link
Corben78, VR-, Sci-fi- oder Horrorspiele unter Linux. Twitch-Link
derhass bezeichnet sich - paradoxerweise - selbst nicht als Streamer, streamt aber ab und an! Hauptsächlich Overload Multiplayer. Aber immer Linux. Twitch-Link
GTuxTV spielt gerne neue Titel und bedient sich allem, was Wine und Proton aber auch nativ zu bieten hat. Youtube-Link
hatniX zockt an 5 Abenden in der Woche (Mi - Mo) stets zur Prime Time bis spät in die Nacht nativ oder via wine Spiele unter Linux und bezieht seinen "hatclan" per Chat mit ein. Was gespielt wird findet sich stets gepflegt im aktuellen Streamplan (hatnix.net-Link).
Nerdgrrrl, Linuxgamerin mit Schwäche für Zombies. Twitch-Link
Open Source Games stellt hauptsächlich, wie der Name schon vermuten lässt, Open Source Spiele vor. Youtube-Link
opensource_gaming: Nicht zwingend Linux-Only aber dafür Open Source. Zu sehen auf Twitch-Link.
Z-Ray Entertainment spielt alles unter Linux, was nicht bei drei auf den virtuellen Bäumen ist. Twitch-Link
Schönes Wochenende
Das war's wieder einmal von uns, viel Spaß beim Linuxgaming in der kommenden Woche und bis zum nächsten Drückblick.
Mein Haupt-Gaming-PC heißt "ostwestfale". Steht er ja nunmal ebenda.
Das Netbook heißt "homealone". Hab ich damals, als ich noch im Hause der Eltern wohnte, immer im Wohnzimmer benutzt, wenn die Eltern eben nicht zu Hause waren.
Jetzt mein treuer Nachtschichtbegleiter.
Und dann hab ich da noch das alte MacBook aus dem Jahre 2015. Hab ich wie überall sonst auch Manjaro draufgespielt, also heißt er "macjaro".
HomeServer | Mein Heimserver/NAS.
HomeAssistant | Meine Home Assistant Instanz auf einem Pi 4
SpotiPi | Mein allererster Pi 1, hängt an einem Verstärker und dient als Spotify Player.
Kodi | Ein Pi 4 mit OSMC, hängt am TV meiner Eltern.
NoXPC | Mein PC.
Bei mir geben sich auf der einen Seite "Arbeitstier" (VPN-Büchse), "Datengrab" (NAS) und "WolkeSieben" (RasPi mit NextCloud) im Netzwerk zu erkennen.
Mindestens genau so viele Geräte besitzen jedoch lediglich eine "OS-Namen + Mainboardbezeichnung" Kennung, da ich während des Setup-Dialog keine Anpassung vornahm.
Handhabe es also mal so und mal so. Tagesformabhängig.
Mein Homeserver (opensuse mit raid) heisst Luna. Der Rest Desktop-Zahlenfolge, da bin ich eher pragmatisch. Früher hier mein Hauptrechner immer iapetus und der Laptop tethys, aber das hab ich irgendwie aufgegeben.
In diesem Wiki kann jeder registrierte Benutzer alle Artikel bearbeiten und/oder neue Artikel anlegen. So könnt ihr über euer Lieblings-Linuxspiel berichten, oder anderen eure Tricks zukommen lassen, wie ihr ein Spiel unter Wine zum Laufen bekommen habt.
Mein Haupt-Gaming-PC heißt "ostwestfale". Steht er ja nunmal ebenda.
Das Netbook heißt "homealone". Hab ich damals, als ich noch im Hause der Eltern wohnte, immer im Wohnzimmer benutzt, wenn die Eltern eben nicht zu Hause waren.
Jetzt mein treuer Nachtschichtbegleiter.
Und dann hab ich da noch das alte MacBook aus dem Jahre 2015. Hab ich wie überall sonst auch Manjaro draufgespielt, also heißt er "macjaro".