Hackwork

Bild des Benutzers b3nn0

Status

Die Webseite bietet Ausschliesslich Tote Links zum Kauf des Spiels an. Der Blog auf der Webseite wurde seit September 2014 nicht mehr gepflegt und auch auf der "neuen" Webseite wird kein Download für das Spiel angeboten. Im GitHub Repo gibt es noch Aktivität, allerdings ist dort Hackworld nicht zu finden.

Das Spiel

Bei Hackwork schlüpft man in die Rolle eines Hackers und muss sich durch das Internet "hacken". Es ähnelt vom Spielprinzip Oil Rush.
Das Spiel ist knotenbasiert wobei jeder Rechner des Internets durch einen Knoten repräsentiert wird, die es einzunehmen gilt (siehe Screenshots/Videos).

Die Installation

Die Installation ist über Desura oder Indievania möglich. Es existieren auch distributionsunabhängige .tar.bz2 archive. Diese einfach mit tar -xjf hackwork*.tar.bz2 entpacken und dann mit dem start_hackwork.sh skript starten. Außerdem bekommt man beim Kauf über Desura ein Source-code archiv zum Downloaden gleich mit dazu.
Hackwork ist außerdem im Ubuntu Software Center erhältlich.

Spieldetails

Beim Einnehmen von Rechner-Knoten muss man auf diverse Parameter achten, die zum einen Hinweise auf die Stärke des Knotens geben und zum anderen Aufschluss darüber geben wie viel einem der Knoten für den weiteren Spielverlauf bringt.

  • CPU Performance - Je schneller die CPU desto schneller können die Rechner wieder neue Einheiten produzieren
  • Konnektivität - Die Anzahl der benachbarten Knoten
  • Der Systemtyp - Serversysteme sind für gewöhnlich besser abgesichert als Desktop-PCs. Für den Angriff sind sie jedoch aufgrund ihrer großen Bandbreite stärker.
  • Das Betriebssystem - Verschiedene Viren-Arten verursachen unterschiedlich viel schaden, je nachdem welches Betriebssystem angegriffen wird
  • Bandbreite - Aufgrund der geringen Bandbreite kann es sehr schwierig sein beispielsweise Server mit einem Smartphone einzunehmen

Des weiteren gibt es verschiedene Special-Skills die einem beim Einnehmen helfen:

  • Scan - zeigt einem alle (ggf. noch unsichtbaren) Nachbarknoten und Verbindungen eines Knotens an
  • ZeroDay Exploit - Übernimmt einen Knoten direkt
  • VirusBooster - Lässt Viren für einige Zeit eine langsame Bandbreite ignorieren, was vor Allem bei Knoten hilft die sich schnell regenerieren

Features

  • Ubuntu One Synchronisation von gespeicherten Spielen und Einstellungen
  • Kampagne in Englisch und Deutsch (die Story ist derzeit noch auf den Ubuntu App Showdown ausgerichtet, das wird sich in Zukunft jedoch ändern)
  • Skirmish Modus mit bis zu 7 AIs
  • Hackwork liest die Browser-history von Firefox, Chromium und Opera aus um die Hostnamen ingame zu verwenden. Je nachdem wie oft die einzelnen Hosts besucht werden sind sie dann stärker
  • Automatisch generierte Karten die beliebig groß werden können

System Voraussetzungen

  • RAM: Mindestens 1 GB
  • Festplatte: Ca. 100MB für das Spiel und 1-20MB pro Savegame
  • CPU: Mindestens 1.8 GHz
  • GPU: NVidia Geforce 7600, Intel HD3000, AMD HD5000 series (diese wurden getestet. Das spiel kann auch auf älteren Systemen laufen).
  • Treiber: OpenSource GPU Treiber werden unterstützt und funktionieren. Die Performance kann bei proprietären Treibern jedoch besser sein.

Entwicklung

Hackwork wird von 5 Informatik Studenten der Universität Freiburg entwickelt und vermarktet. Das Spiel wurde aufgrund der Anforderungen des Ubuntu App Showdowns in sehr kurzer Zeit entwickelt, besitzt jedoch dennoch alle wichtigen Elemente eines "großen" Echtzeitstrategiespiels.

Screenshots und Videos
Javafant
Bild des Benutzers Javafant
Offline
Beigetreten: 29.04.2011
Beiträge: 184

Sieht ziemlich interessant aus. Wird das Spiel etwas kosten und wenn ja wie viel oder Open Source/Freeware? Außerdem würde mich als Arch Linux Nutzer interessieren, bis wann die Releases für die anderen Distributionen ungefähr zu erwarten sind, da mir ein Ubuntu-Release recht wenig nutzt.

Edit:

Kann man die Funktion, dass die Browser-Historie ausgelesen wird auch ausschalten? Bei einem Open Source Game wäre mir das nicht so wichtig, da kann ich nachschauen, was damit passiert, aber generell stehe ich dem eher skeptisch gegenüber und würde es bevorzugen, wenn es auch die Möglichkeit gibt die Hostnames zufällig erzeugen zu lassen.

b3nn0
Bild des Benutzers b3nn0
Offline
Beigetreten: 05.07.2012
Beiträge: 2

Hallo Javafant (wir kennen uns ja noch von Oil Rush ;) )
Das Spiel wird im Ubuntu Software Center und in Desura etwas kosten. Es gibt aber auch für die armen Schlucker unter uns eine MIT-Lizensierte Open Source Version.
Zu den Release-Terminen:
Der Ubuntu App Showdown endet am Montag. Danach werde ich anfangen das ganze auf Desura anzupassen. Mit einer Veröffentlichung ist da also irgendwann ende nächster Woche + Dauer des Review-Prozesses von Desura zu rechnen.
Kleiner persönlicher Tip für die Holarse-User:
Sobald das ganze im Software-Center ist wird es auch in einem PPA sein. Man kann da dann auch direkt über den Browser die Ubuntu-debs, sowie die Source-pakete als tar.gz runter laden. Allerdings ist das Kompilieren nicht ganz so komfortabel wie bei mancher software die von vornherein als Open Source konzipiert ist (aber keineswegs unmöglich).

Zum Preis: Der ist noch nicht entgültig fest, wird aber sicherlich <5$ sein.

EDIT: Zu der Sache mit den Host-Names:
1. Derzeit kann mans noch nicht abschalten, das wird vermutlich noch kommen
2. Es ist ja open source ;-)
3. Ganz ehrlich: Ich war als ich den Algorithmus dafür entwickelt hab selbst etwas bestürtzt wie einfach das geht. Hackwork greift derzeit nicht auf das Netzwerk zu, da es noch keinen multiplayer modus gibt. Aber mal ehrlich: So einfach wie es ist (auch unter Windows) mit einem Programm an solche daten zu kommen ist wirklich jedes Programm das irgendwie aufs Internet zugreift ein größeres Risiko. Es ist wirklich keine Hexerei. Es wird einfach die Datei aus ~/.mozilla/... gelesen und gut is. Das kann wirklich jedes userspace programm ohne weiteres.. bedenklich.

EDIT2: Die Lage hat sich geändert: Ich hab gerade mal den Einstellungsbildschirm etwas angepasst. Man kann das jetzt auch abschalten und bekommt dann einfach nen Satz allgemein bekannte hostnames.

Mastodon