Die Installer, Update und Demos für V8 und V9 hatten wir bereits. Bei V9 hab ich heute noch den DVD-Installer hinzugefügt. Aber was die da im Archiv hatten, hab ich soweit es ging heruntergeladen. Die Downloads hierzu findest du am rechten Rand unter "Downloads für X-Plane".

Das Spiel
Äußerst realistische Flugsimulation, von welcher sogar eine Fassung existiert, die von der FAA (Federal Aviation Administration der USA) zur Pilotenausbildung zugelassen ist. Die erste für Linux verfügbare Version war Version 8, mittlerweile ist Version 11 erschienen. Es gibt von jeder Version diverse Ausgaben, die sich durch das enthaltene Kartenmaterial und die enthaltenen Flughäfen unterscheiden - kauft man eine Version mit Kartendaten für die ganze Welt (Global Scenery), findet man dementsprechend 9 DVDs in der Packung. Eine Vollinstallation belegt dann auch etwa 73 GiB, es können jedoch auch nur ausgewählte Teile unseres Planeten installiert werden, so dass sich der Speicherverbrauch in Grenzen hält.
Neben den DVD-Versionen bietet der Entwickler Laminar Research auch direkt einen Download an, seit Version 10 ist das Spiel auch bei Steam verfügbar. X-Plane 11 enthält zudem ein komplett überarbeitetes "Autogen", um automatisch erzeugte Szenerien auf Basis von Echtweltdaten zu generieren.
Grafik & Sound
Die Grafik ist schwierig zu beurteilen. Einerseits gibt es tolle Effekte mittels Licht, Rauch oder etwa Wasser, anderseits fehlen zumeist auch bekannte Sehenswürdigkeiten, die Flughäfen wirken ausgestorben, einige Flugzeuge sind nicht fertig modelliert etc. Es gibt jedoch sehr viele Zusätze wie neue Flugzeuge und schöner gemachte Maps zum Download, sehr oft sogar gratis.
Installation
X-Plane gibt es in verschiedenen Versionen, unter anderem als Download-Version oder im Handel als Boxversion mit mehreren DVDs.
Download
Der Downloadclient lädt selbstständig das Spiel herunter und installiert es.
DVD
Die im Deutschen Einzelhandel erhältlichen Versionen sind in der Regel von Aerosoft, die oft noch ein paar Goodies wie zusätzliche internationale Flughäfen oder sogar komplette - sonst separat erhältliche - AddOn-Flughäfen beilegen. Daneben gibt es aber auch noch die DVDs von Laminar Research selbst.
Auf der ersten DVD befinden sich bei fast allen Versionen Installer für Linux, Windows und Mac OS X. Wir benötigen natürlich den Installer für Linux. Alternativ sei der Installer zum Download empfohlen.
X-Plane 11
Falls der Installer die DVD nicht erkennt und mit einer Meldung ähnlich
Fehler beim DVD Scan: Das Installationsprogramm kann eine Datei nicht extrahieren. Bitte melden Sie das an den technischen Support von X-Plane unter info@x-plane.com, und fügen Sie die angeführten Informationen an: Fehler: Error 5:20001. Komprimierte Datei: /media/cdrom/X-Plane 11/directory.txt.zip Zielverzeichnis: /tmp/.
abbricht, dann mounted die DVD mit der Option mount -o norock ...
, damit die Groß-/Kleinschreibung passt.
X-Plane 10
Keine bekannten Probleme.
X-Plane 9
Die Installation lässt sich wie folgt ausführen:
Legt die erste DVD ein und kopiert den Installer in euer Homeverzeichnis, damit später der DVD-Wechsel möglich ist:
cd /media/XPLANE/ cp Installer_Linux ~
Setzt den Installer nun als "ausführbar":
chmod +x Installer_Linux
Nun könnt ihr den Installer ausführen. Eventuell fehlen euch noch Bibliotheken. Dann kommt eine Fehlermeldung wie diese:
./Installer_Linux: error while loading shared libraries: libopenal.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
Installiert hier z.B. openAL über euren Paketmanager. Symlinks, die ihr setzen müsst, müsst ihr auf 64bit-System im lib32-Verzeichnis setzen, da X-Plane nur 32bit-fähig ist. Es läuft jedoch ohne Probleme unter 64bit.
Damit lässt sich das Spiel sehr einfach installieren. Nach der Installation sollte man auf der Webseite von X-Plane den aktuellen Updateinstaller ziehen um damit seine Installation auf den neuesten Stand zu bringen.
Die DVD muss zum Spielen immer im Laufwerk eingelegt sein. Andernfalls ist nach 5min Schluss.
X-Plane 8
In machen Versionen ist schon ein Linux-Installer mit enthalten, in manchen noch nicht. In jedem Fall empfiehlt es sich, eine aktuellere Version des Installers herunterzuladen. Aber Vorsicht: Der unter https://www.x-plane.com/desktop/try-it/older/ verlinkte Installer funktioniert nicht mit den Aerosoft-Versionen! Wenn man also eine Meldung ähnlich
DVD scan: The installer cannot extract a file. Error: We are unable to open a zip file. It may be missing or damaged Compressed File/Not Yet Scanned/directory.txt.zip Destination Path//tmp/ (main.cpp line 183)
bekommt, dann heißt das, dass der Installer dieses DVD-Set nicht erkennt. Gute Erfahrungen habe ich mit Version 1.16 der Installers gemacht, die man noch unter https://web.archive.org/web/20151209015122/http://dev.x-plane.com:80/installer/1.16/ erhält.
Ist das Spiel einmal installiert, dann kann es mit dem aktuellen "Updater/Demo Installer" von https://www.x-plane.com/desktop/try-it/older/ einfach aktualisiert werden.
Web-Installer
Ladet euch den Installer von der Update-Seite herunter, entpackt diesen, macht die Datei ausführbar und startet die Installation. Mit einem Key könnt ihr so auch die Online-Installation durchführen.
Demo
Die Installation der Demo verläuft genauso wie die Installation der DVD-Version. Man lädt sich via Installer die 650MB schwere Demo herunter und installiert diese per grafischem Installationsprogramm.
Die Demo ermöglicht alle Funktionen, die es auch in der Vollversion gibt, jedoch deaktiviert sich der Joystick nach 5 Minuten Flugzeit.
Die Demo-Installation kann durch Einlegen einer gültigen DVD zur Vollversion gemacht werden.
Demo X-Plane 11
Um den Installer starten zu können muss noch das Paket libc++abi installiert werden (Installation für Ubuntu):
sudo apt-get install libc++abi1
Erweiterungen
Auf http://x-plane.org/ gibt es hunderte von Flugzeugen, Scenerien und Plugins zu Download, zumeist sogar gratis.
Multiplayer
Unter http://xivap.linuxpunk.org/index.php/Main_Page gibt es ein Plugin, welches ermöglicht, mit anderen Spielern zusammen zu fliegen. (Ungetestet)
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- 13559 Aufrufe
Gerade den Installer von v8 meine ich ;-)
Im Archiv haben wir unter http://files.holarse-linuxgaming.de/native/Spiele/X-Plane/v8/Installer/ bisher nur die "aktuelle" Version 1.23, die allerdings mit der Deutschen Version der DVDs nicht funktioniert (in meinem Fall "X-Plane 8 mit Global Scenery", die ältere Version habe ich nicht getestet). Diese funktioniert nur mit einer älteren Version des Installers, nämlich unter anderem mit der verlinkten Version 1.16 (https://web.archive.org/web/20151209015122/http://dev.x-plane.com/installer/1.16/). Aus dem Grund hätte ich eben auch die ältere Version mit aufgenommen.
Hab soweit möglich die älteren auch noch mal mit aufgenommen. Wenn noch was fehlt, sag Bescheid.
Nachdem manche Installer schon nur noch über archive.org erhältlich sind: Wäre es möglich, die Dateien unter https://web.archive.org/web/20151209142101/http://dev.x-plane.com/installer/ hier zu mirroren?