Emulationen

Bild des Benutzers comrad

Transgaming

Transgaming Inc. ist die Firma, die aus einem Fork von wine heraus Cedega entwickelt hat und nun kommerziell als Abo-Software vertreibt. Als Abonnent erhält man die Möglichkeit sich an der Richtungsweisung im Entwicklungsprozess zu beteiligen.

Transgaming hat Cedega Ende 2011 eingestellt. Die Firma widmet sich nun unter neuen Namen der Immobilien Finanzierung.

Bild des Benutzers comrad

Cedega

WineX

Cedega wird von Transgaming entwickelt, und stellt eine Alternative zu CrossOver Games dar, um WIndows-Spiele unter Linux spielen zu können. Ziel des Projektes ist es, eine Kompatibilitätsschicht zu entwickeln, welche speziell auf die Spiele-Schnittstelle DirectX von Microsoft zugeschnitten ist und sich daher im besonderen Maße dafür eignen soll, DirectX-Spiele auszuführen.

Das Projekt, welches ursprünglich „WineX“ hieß und auf Wine basierte, wird seit 2002 unabhängig vom Wine-Projekt weiterentwickelt und wurde im Juni 2004 in „Cedega“ umbenannt.

Bild des Benutzers comrad

PlayOnLinux

Frontend für Wine

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Wine

winehq

Was ist Wine?

Mit Wine lassen sich Windows-Anwendungen unter Linux laufen lassen. Dabei werden Funktionsaufrufe, die es eigentlich nur unter Windows gibt mit Wine nachgebaut und so der Anwendung zur Verfügung gestellt. Über viele Jahre hinweg wurden so entsprechend alle Windows-Aufrufe auch unter Linux ermöglicht. Daher ist Wine auch kein Emulator, sondern eher ein Wrapper um die Windows-API herum.

Bild des Benutzers Detrius

DOSBox

Mit Dosbox ist es möglich alte DOS-Spiele auf einem modernen PC unter Linux und Windows neu aufleben zu lassen.

Varianten

Paketmanager
Inhalt abgleichen
Mastodon