Simulation

Bild des Benutzers comrad

1942: The Pacific Air War

Beschreibung

Setz dich ins Cockpit und erlebe den Luftkampf über den Süd Pazifik.

Bild des Benutzers comrad

Knights of the Sky

Beschreibung

Eine 1. Weltkrieg Luftkampf Simulation aus den Jahre 1990 in Ego Perspektive.

Bild des Benutzers comrad

Tank: M1A1 Abrams Battle Simulation

Beschreibung

Steuere bis zu 16 Panzer in dieser Simulation aus dem Jahre 1989.

Bild des Benutzers comrad

Starlord

Beschreibung

Du bist Starlord. Du versuchst die gesamte Galaxie zu kontrollieren. Aber es gibt tausende andere Starlords mit der gleichen Ambition.

Bild des Benutzers comrad

Hacknet

Über das Spiel

Hacknet ist eine Hacker-Simulation, ganz im Stil von Uplink oder Hacker Evolution, es bildet dabei aber echte UNIX-Befehle ab und versucht so nach wie möglich an einem Original-Computer zu bleiben. Es kann auf Steam und auf itch.io erworben werden. Bei letzterem erhaltet ihr neben dem drm-freien Download auch noch einen Steam-Key obendrauf.

Das Troubleshooting bezieht sich hier auf die itch.io-Fassung.

Troubleshooting

Startet nicht

Ihr müsst zunächst die Dateien Hacknet und Hacknet.bin.x86_64 ausführbar machen:

Bild des Benutzers comrad

AirSim

AirSim ist eine quelloffene Simulation für RC-Fahrzeuge, wie Drohnen oder ferngesteuerte Autos von Microsoft. Das simulierte Fahrzeug kann auch dank einer API programmatisch gesteuert werden.

Bild des Benutzers comrad

Heart of the Machine

Heart of the Machine versetzt den Spieler in die erste selbstbewusste KI. Diese soll die Stadt verwalten, die prozedural vor einem erstellt wurde. Man hat nun über das Schicksal der Menschen in der Stadt zu entscheiden.

Am 11. August 2023 kündigte Entwickler Chris McElligott Park auf Steam an, dass eine zuvor geplante native Linuxversion auf Anraten von Valve eingestellt wurde. Man habe festgestellt, dass die Windowsversion mit Proton um 10% schneller laufe als die native.

Bild des Benutzers comrad

Space Cadet Pinball

SpaceCadetPinball

Beschreibung

Der Klassiker unter den Pinball Spielen reverse engineered und für Linux verfügbar.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

X-Plane 8

X-Plane von Laminar Reasearch für Windows, OS X und Linux aus dem Jahre 2005.

In machen Versionen ist schon ein Linux-Installer mit enthalten, in manchen noch nicht. In jedem Fall empfiehlt es sich, eine aktuellere Version des Installers herunterzuladen. Aber Vorsicht: Der unter https://www.x-plane.com/desktop/try-it/older/ verlinkte Installer funktioniert nicht mit den Aerosoft-Versionen! Wenn man also eine Meldung ähnlich

DVD scan: The installer cannot extract a file.
 
Error: We are unable to open a zip file. It may be missing or damaged

Bild des Benutzers comrad

X-Plane 9

X-Plane 9-Flugsimulator mit Unterstützung für Windows, OS X und Linux.

Installation

Die Installation lässt sich wie folgt ausführen:
Legt die erste DVD ein und kopiert den Installer in euer Homeverzeichnis, damit später der DVD-Wechsel möglich ist:

cd /media/XPLANE/
cp Installer_Linux ~

Setzt den Installer nun als "ausführbar":

chmod +x Installer_Linux

Nun könnt ihr den Installer ausführen. Eventuell fehlen euch noch Bibliotheken. Dann kommt eine Fehlermeldung wie diese:
 

Inhalt abgleichen
Mastodon