Startseite › Wochenendrückblick-2024-52 - Der-Finale-Runterzähl-Edition - Empires of the Undergrowth im Remix Modus - Veloren Update nach 9 Monaten - SFML Version 3 - TVTower erweitert das Programm - Starship tanzt Nintendo auf der Nase herum -
Wochenendrückblick-2024-52 - Der-Finale-Runterzähl-Edition - Empires of the Undergrowth im Remix Modus - Veloren Update nach 9 Monaten - SFML Version 3 - TVTower erweitert das Programm - Starship tanzt Nintendo auf der Nase herum -
Ein herzliches Willkommen zu unserem, bisher grandiosesten, aber letztlich doch allerletzten Linux-Gaming Wochenend-Rückblick Nr. 52 im Jahre 2024! Hier listen wir interessante und informative Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt auf, die wir zwischen dem 21.12.2024 und dem 28.12.2024 (Redaktionsschluss ca. 16:00 Uhr) zusammengetragen haben.
Woche für Woche tragen für euch meldrian, Nascher, Xilef, Lucki, NoXPhasma und comrad zahlreiche News und Informationen aus der großen, weiten Linux-Gaming-Welt zusammen. Ihr habt Anregungen oder Anmerkungen? Lasst es uns wissen, entweder hier unten in den Kommentaren oder besucht uns im IRC (oder #holarse auf Libera.chat), im Matrix oder im Discord oder quatscht mit uns im Mumble (play.holarse.de, Server-Passwort ist 'holarse')!
Noch direktere News mit, von und über uns findet ihr im Übrigen auf unserem Mastodon im Fediverse-Kanal. Unsere Reviews landen hier und auf unserer Steam-Curator-Seite.
Frage der Woche
Nächstes Jahr wird das Jahr des Linux-Desktop auf eurem PC oder Notebook? Eure Zockerei wird zukünftig, dank der brillanten Möglichkeiten durch wine und proton, einzig, allein und nur noch unter Linux stattfinden? Ihr löscht all eure Online-Konten und beginnt ein Leben als Eremit in den Bergen? Was sind eure Vorsätze für 2025? Immer her damit, hinterlasst einen Kommentar, findet unter diesem Drückblick Gleichgesinnte, gründet Banden und strebt die Weltherrschaft an.
Aktuelles
Der Holarse Linuxspiele-Adventskalender 2024 ist schon wieder vorbei. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die tollen Beiträge und Ideen! Es hat uns wieder viel Spaß gemacht und freuen uns auf ein tolles Linuxspiele-Jahr 2025. Wir wünschen allen Gewinnern viel Vergnügen und Freude mit ihren neuen Linuxspielen!
Starship: Fans von Nintendos Star Fox 64 haben eine eigene Engine für diesen Klassiker entworfen. Link
The Elder Scrolls Online: In der nächsten Woche werden wir vom Montag, den 30.12.2024 bis zum nächsten Drückblick am Samstag, den 04.01.2025 ein Gewinnspiel über das große (leider nicht native) MMO fahren. Der Holarse-Spieler Radiant Black hat in Absprache mit uns eine Holarse-Gilde im Spiel eröffnet und freut sich auf weitere Linuxbasierte Mitspieler. Dazu stellt er drei Spiele-Keys zur Verfügung. Einen "Gold Road Steam Key" (€60,00), einen "Necrom Steam Key" (€20,00) und einen "Hersteller Key" (€20,00). Also insgesamt Spielespass im Wert von €100,00! Um einen von diesen Keys zu gewinnen, müsst ihr unter der Elder Scrolls-News ab Montag kommentieren, welche großartigen MMO-Momente ihr schon unter Linux erlebt habt. Am Samstag um 12 Uhr werden dann die Gewinner ausgelost.
Ankündigungen
darkrose, die Entwicklerin des Minetest-Ablegers Voxelands, hat ein neues Spiel, eine Restaurantsimulation, namens "TakeAway" als Vor-Vor-Vorabversion veröffentlicht. Link
A Twisted Tale: Wir haben von der Entwicklerin freundlicherweise einen Key zur Verfügung gestellt bekommen für die Linux-Version und testen diese nun ausgiebig. Am Ende soll wieder ein Review auf Linuxtauglichkeit und ein wenig über das Spiel selbst dabei herauskommen.
Into The Grid soll im ersten Quartal 2025 erscheinen, eine Linuxversion bereitstellen und ein "Cyberpunk Roguelike Deckbuilder" sein. Eine erste Demo steht bereits auf der Steamseite zur Verfügung.
BeamNG.drive hat oder hatte einen "Holiday Modding Contest". Link
Euro Truck Simulator 2 schauten sich, im Zuge ihrer Reihe "SCS On The Road", den zuletzt digital als Zusatz veröffentlichten "IVECO S-Way" LKW im Real Life an und begleiteten das mit der Kamera. Link
Project Zomboid wünschte in der vergangenen Woche allen Überlebenden "Merry Christmas!" und verlinkte im Zuge dessen gar begleitendes Videomaterial. Link
Speed Dreams verabschiedet das Jahr 2024 mit einem Blogeintrag. Es geht um freie und nicht-freie Inhalte, um zukünftige Entwicklungen, Infos zur fosdem und noch viel mehr. Einiges an Lesestoff. Link
SuperTux mit dem "SuperTux Christmas 2024 Newsletter". Mitunter enthalten ist ein Video, welches die Entwicklung des Spiels im Jahre 2024 zusammenfasst. Auch ein Blick in die Zukunft ist geplant. Lohnt! Link
Thrive legt euch Spielern da draußen im Devblog Ausgabe #45 das neu verfügbare Update 0.8.0 und seine zahlreichen Anpassungen auszuprobieren. Der Eintrag im Devblog ist verhältnismäßig üppig und stellt sogar Videomaterial bereit. Link zum Blog; Github-Link zu Version 0.8.0
Veloren veröffentlichte einen neuen Blogeintrag mit dem sprechenden Titel "These weeks in Veloren 242". Link
Winterwolves wirft zum Ende des Jahres hin einen Blick auf die zurückliegenden 365 Tage in seinem "End of year review". Link
Releases
Path of Titans-Spieler erfreuen sich seit dem 22. Dezember eines neuen Dinos: der "Tyrannotitan" wurde veröffentlicht. Link
Empires of the Undergrowth brachte, passend zu den Feiertagen, ein dickes Update heraus. Anpassbare Kolonien, 2 neue Karten, neue Achievements und der "Remix Mode" versprechen Fans der Serie ausreichend Beschäftigung um die Feiertage gut unterhalten vor dem Computer überstehen zu können. Mehr Informationen zum Update, speziell zu besagten Remix Mode, entnehmt ihr hier: Steam-Link
Team Fortress 2 erhielt ein Update. So unspektakulär das klingt ist es auch. Link
Screeps: Arena war scheinbar weg, hat auch bisher auf Holarse gar nicht stattgefunden, ist aber jetzt wieder da wie es scheint. Das sich an Entwickler ausrichtende Mehrspieler Coding RTS hatte auf Steam zuletzt 2022 mit einem Contest von sich hören lassen, vergangene Woche nach langer Pause aber nun eine Updatemitteilung veröffentlicht, Titel: "Comeback". Oha.
The Universim erweitert mit dem "Cauldron Patch" in Version v1.0.2 die Modding-Fähigkeiten und erweitert das Spiel um das namensgebende Gebäude. Link
Tiny Glade macht das doch mit Absicht. Auch in dieser Woche gab es einen (kleinen) Patch mit der Version ... *lufthol* EINS PUNKT EINS EINS PUNKT EINS ... ZEH! (1.11.1c). Im Zuge dessen hält eine verbesserte Absturzdiagnostik einzug. Link
Runekeeper Update #2 etwas einsteigerfreundlichere Tastatur-Defaults. Link
Runekeeper Update #3 die Änderung des Schwierigkeitslevels von Kreaturen auf Basis des Gebiets. Link
Wurm Online lieferte die Patch Notes des Updates vom 23. Dezember. Was ist neu, was ist alt, was ist verbessert und was bleibt kalt (das reimt sich!) liest man hier: Link
Open Source Gaming
freeorion erschien, als kleines Paket unterm Baum, am 24. Dezember mit einem zweiten Release Candidate von Version 0.5.1. Link
HyperRogue v13.0w hat (mitunter) einen Weihnachtseffekt für euch. Der Feiertags-Hype ist/war real! Link
Voxelgarden, ein Luanti (Minetest) Game, liegt in Version 2024-52 r15 vor und schmeißt die "BiomeDB" raus. Diese und weitere Anpassungen entnehmt ihr hier: Link
OpenLoco mit dem Update auf Version v24.12 hat 7 Fixes im Gepack. Beispielsweise das gute-Laune-Mucke abgespielt wird wenn der Spieler die Mitteilung erhält, dass er Bankrott gegangen ist? Nun, andere hätten das als Feature verkauft aber das OpenLoco-Team entschied sich stattdessen diesen Fehler zu beheben. Link
OpenTTD ist zwar gefühlt schon perfekt, in den Augen einiger aber noch nicht perfekt genug. Die neue Version 15.0, bzw. dessen zuletzt veröffentlichte erste Beta, zeigt auf, dass einiges an neuen Features für die Vollveröffentlichung geplant ist. Die Spieler freut es. Link; openttd.org-Link
TVTower wurde in Version v0.8.3 veröffentlicht und da GWRon bereits etwas deutschen Text dazu verfasst hat, zitieren wir kackendreist. Euch erwarten u.a. "Hunderte neue Filme, Serien, Nachrichten und Werbeverträge". Auch verspricht die neue Version "lebendigere Inhalte und vereinfachte Anpassungen" durch Einführung einer neuen Script-Engine. Diese und noch viele weitere Informationen erhaltetet ihr hinter diesem Github-Link.
Unciv mit zwei neuen Versionen, wobei beide hauptsächlich Fixes bereitstellen ...
VCMI Version 1.6.1 glänzt mit einer Vielzahl an Stabilitätsverbesserungen. Außerdem sollte der Fehler behoben sein in dem die Musik des "Du wurdest besiegt!" Bildschirm auch dann noch weiterspielt, wenn man den Schirm lange weggeklickt hatte. github-Link (Direktlink Changelog.md)
Veloren nach 9 Monaten Wartezeit mit neuem Release! Version 0.17 erblickte das Licht der Welt. Eine Pressemitteilung, sozusagen, gibt es hier: Link, das Changelog in all seiner technischen Vielfalt gibt es hier Link.
Am 28. Dezember (das ist heute! *kreisch*) um 18 Uhr GMT findet eine digitale Release-Party statt (Social-Media-Link) zu der alle Spieler eingeladen sind. Außerdem ist ein Livestream geplant, in dem die Entwickler Fragen beantworten. Fan-Service!
You Must Construct Additional.. brachte ein kleines Update auf Version v0.95.44. Hintergrund war ein Absturz der dadurch hervorgerufen wurde, dass eine Einheit der Allierten eine Kiste aufnimmt. Wie spezifisch. Naja, wurde pünktlich zu Weihnachten mit diesem Patch behoben. Hurra! Link
Zero-K-Update auf v1.12.12.0 hat ein paar ziemlich sexy Einsen in der Versionierung enthalten und trägt den Namen "Shield Tech". Weitere Informationen: zero-k.info-Link; Steam-Link
Tools
Rare, ein Launcher für den Epic Store basierend auf Legendary hat nun die Vorabversion 1.10.11.466 für euch. Link
SFML (Simple and Fast Multimedia Library) mit einem Meilenstein-Release. Die in ihrer Funktionalität SDL nicht ganz unähnliche Software erreichte in den vergangenen Tagen mit Version 3.0.0 das erste Mal seit 12 Jahren wieder den Status eines neuen Major Release. Für den 2.x Branch sind keine neuen Features mehr im Plan. Link
ScummVM 2.9.0 "Close Encounters of the 2.9th Kind" ist gelandet. 15 neue Titel werden im Vergleich zu vorher nun zusätzlich unterstützt. Link
Vice, der bekannteste C64-Emulator überhaupt wie es scheint, ist am 24. Dezember, Ho Ho Ho, in Version 3.9 veröffentlicht worden. Ausserdem wird bekannt gegeben, dass sie nun ihre Dienste auf SourceForge umziehen. Das wäre so eine Newsmeldung, die sowohl 2004 aber auch 2024 anscheinend gültig ist. Link
Wine erhielt in der vergangenen Woche den nun schon dritten Release Candidate für Version 10.0: Link
Steam veröffentlichte "Die Besten des Jahres 2024", ein "Rückblick auf die Topseller, meistgespielten Titel, Top-Neuheiten des Jahres und mehr". Kann man klicken, muss man aber vermutlich nicht unbedingt. Link
AMDVLK v-2024.Q4.3 verbessert Unterstützung für Vulkan 1.4 und verbessert die Performance speziell bei einigen Spielen. Link
Picks der Woche
Kocht gefälligst das Neujahrsessen! Ein digitales kulinarisches Erlebnis der besonders blöden Art. Kostet nüscht (außer man möchte es), nativ für Linux, klein im Download ... worauf wartet ihr bitte? itch.io-Link zu "TET".
"A Quantum Computing Tower Defense Idle Game Featuring Bad Thermodynamics Simulations" wurde vor wenigen Tagen auf itch.io veröffentlicht. Eigentlich ist es ein Tower Defense Browsergame, herunterladbar ist aber auch eine Linux-binary. Sieht prinzipiell interessant aus aber sind wir ehrlich, das Spiel ist nur wegen dem Namen hier. Sagt den mal ein paar Mal schnell hintereinander. itch.io-Link
In eigener Sache
Wir, das Team von Holarse, wollen euch ja nicht übermäßig nerven aber würdet ihr uns bitte den Gefallen tun und gut im Jahr 2025 ankommen, ja? Wir brauchen euch noch. BitteDankeTschüss und bis dann.
Rabatte und Sales
Der GOG-Winter-Sale läuft noch bis zum 02.01.2025. Link
Die Steam-Winteraktion läuft ebenfalls noch bis zum 02.01.2025 um 19 Uhr MEZ. Link
Typing Hero gibt es aktuell für -90% auf Steam zu haben, was den Preis effektiv auf unter einen Euro senkt. Spielerisch erwartet euch eine grafisch actionreich aufgewertete Lernsoftware zum schnellen und fehlerfreien Tippen. Link
Holarse Services / Dedicated Server
Wir stellen für folgende Spiele einen oder mehrere Gameserver über unseren Server play.holarse.de und dem Server-Passwort holarse zur Verfügung. Den Status und die Version der Spieleserver könnt ihr über unser Dashboard einsehen.
As Reiter spielt ausschließlich unter Linux sowohl Open Source, nette Indietitel aber auch Windows-Spiele unter Proton. Youtube
Corben78, VR-, Sci-fi- oder Horrorspiele unter Linux. Twitch
derhass bezeichnet sich - paradoxerweise - selbst nicht als Streamer, streamt aber ab und an! Hauptsächlich Overload Multiplayer. Aber immer Linux. Twitch
GTuxTV spielt gerne neue Titel und bedient sich allem, was Wine und Proton aber auch nativ zu bieten hat. GTuxTV
Hatnix spielt DRM-frei und WINE-Spiele unter Linux und hat wieder einen schönen Streamplan für euch: Streamplan-Link
Nerdgrrrl, Linuxgamerin mit Schwäche für Zombies. Twitch
opensource_gaming: Nicht zwingend Linux-Only aber dafür OpenSource. Zu sehen auf Twitch.
Z-Ray Entertainment spielt alles unter Linux, was nicht bei drei auf den virtuellen Bäumen ist. Twitch
Open Source Games stellt hauptsächlich, wie der Name schon vermuten lässt, Open Source Spiele vor. Youtube
Schönes Wochenende
Das war's wieder einmal von uns. Das war's sogar wieder einmal von uns für dieses Jahr! Wie schnell die Zeit vergeht wenn so ein Linux-OS als Unterhaltungssystem durchgängig die Langeweile auf Distanz hält. Faszinierend. Viel Spaß beim Linuxgaming in der kommenden Woche, ach was reden wir, im gesamten kommenden Jahr! Bis zum nächsten Drückblick.
Nächstes Jahr wird das Jahr des Linux-Desktop auf eurem PC oder Notebook?
Beides! Allerdings habe ich mir fest vorgenommen, mein Thinkpad E595 wesentlich öfter im neuen Jahr zu nutzen als bisher. Ich habe das Thinkpad Ende 2019 gekauft und bislang kaum genutzt. :(
Zwei weitere Vorsätze die ich mir vorgenommen habe sind, mich a) grundsätzlich wieder mehr mit Open-Source Software zu beschäftigen und b) verstärkt mich Open-Source Spielen (z.B. Supertuxkart, openRA, Battle for Wesnoth) und Spielen mit nativer Linux Unterstützung zu widmen.
Bei Spielen wie OpenHV, MicropolisJ und FreeCol wollte ich zumindest einmal reinschnuppern und diese anspielen. :-)
Das nenne ich mal einen schicken Vorsatz. Speziell SuperTuxKart, OpenRA/OpenHV und Battle for Wesnoth kann ich wärmstens empfehlen, wobei man für letzteres viel Zeit mitbringen sollte wenn man sich in mehr als nur eine Kampagne verlieren möchte. Im Zuge derer werden Teils tolle Fantasy-Geschichten erzählt, spielerisch sind die aber schon eine gewisse Herausforderung. Viel Spaß!
Für 2025 liegt ein ganz einfacher Vorsatz vor: Wieder mehr spielen und vor allem Begeisterung dafür empfinden.
Durch die beinahe täglich stattfindende Livestreams eines gewissen Jemand habe ich, seit langem mal wieder, ein Spiel gesehen auf das ich mit jedem Stream mehr Lust bekomme (Chained Echoes).
Nur noch der Kauf steht zwischen mir und 40 - 50 Stunden Unterhaltung, das wäre ein erster wichtiger Schritt meinen Vorsatz umzusetzen.
Wird 2025 mein Jahr des Linux-Desktops? - Unnötige Frage, ich nutze Linux schon über 20 Jahre zuhause als Desktop-OS und da laufen und liefen natürlich auch schon immer Spiele. Einen dedizierten Gaming-Linux-PC habe ich nicht, wenn man von einer Emulationskiste auf Debian-Basis mit RetroPie absieht. Mein letzter Windows-Only-PC mit einer mittlerweile veralteten Grafikkarte wird zwar auch noch ab und an für Spiele verwendet, die eben eine dickere GPU benötigen, allerdings fast nur noch per Inhouse-Streaming auf Linux-PCs/Notebooks, dank Steam oder Moonlight/sunshine. Da das eine meiner letzten Windows-Installationen zuhause ist, hab ich es noch nicht übers Herz gebracht, die Kiste umzustellen.
In diesem Wiki kann jeder registrierte Benutzer alle Artikel bearbeiten und/oder neue Artikel anlegen. So könnt ihr über euer Lieblings-Linuxspiel berichten, oder anderen eure Tricks zukommen lassen, wie ihr ein Spiel unter Wine zum Laufen bekommen habt.
O, das ist aber spendabel! Für mich ist TES Online aber eher nichts.
Viel Glück bei der Verlosung! Wem ich das wünsche, verrate ich aber nicht. ;-P