Shooter

Bild des Benutzers comrad

Serious Sam Fusion 2017

Serious Sam Fusion 2017 ist die Sammelstelle für das Fusion Update, mit dem alle bisherigen Serious Sam-Spiele ein Upgrade erhalten und unter diesem Label neu aufgesetzt werden. Zudem enthält Serious Sam Fusion 2017 vollständige Linux-Unterstützung und kommt mit Vulkan daher. Besitzer der alten Versionen erhalten das Update kostenlos.

Unter dem Fusion-Mantel veröffentlicht werden:

Bild des Benutzers Lucki

Rexaura

Beschreibung

Rexaura ist eine Modifikation für Portal. Sie führt den Spieler durch eine eigene Geschichte in Aperture Science. Die Modifikation umfasst 20 Testkammern, die sich meist mit den aus Portal bekannten Energiekugeln beschäftigen. Der knackige Schwierigkeitsgrad, das gut durchgestylte Leveldesign und eigens für die Modifikation erstellte neue Levelelemente machen diese kostenlose Modifikation für Portal spielenswert.
Die Modifikation ist an Spieler gerichtet, die Portal bereits erfolgreich durchgespielt haben.

Bild des Benutzers comrad

Serious Sam VR: The First Encounter

Serious Sam VR: The First Encounter ist das erste Spiel mit Steam VR-Unterstützung für Linux.

Bild des Benutzers comrad

Unturned

Freeware-Spiel nativ für Linux in dem man Festungen gegen Zombies in einer etwas comichaften Grafik baut.

Bild des Benutzers comrad

Soldat

Soldat ist ein Worms-ähnlicher 2D-Shooter in zerstörbarem Terrain. Das Spielkonzept wurde inspiriert von Liero, Worms, Quake und Counter-Strike. Die Entwickler haben mit einer großen Engine-Umstellung auf den Free Pascal Compiler gewechselt, mit dem es einfacher geworden sei, das Spiel auf neue Plattformen zu portieren. Zusätzlich dazu wird die Engine derzeit auf SDL 2 umgestellt.

Bild des Benutzers comrad

Ballistic Overkill

Ballistic Overkill ist ein schneller PvP-Shooter, laut eigener Aussage ohne unnötigen Schnickschnack, also leicht zu erlernen und schnell zu spielen. Es gibt insgesamt 7 verschiedene Spielerklassen, 10 Karten und vier verschiedene Spielmodi.

Vulkan

Seit der Version 1.3.6 wird auch Vulkan neben OpenGL unterstützt. Vulkan kann gewählt werden, in dem beim Starten der Startparameter -force-vulkan übergeben wird.

Bild des Benutzers comrad

ARMA: Cold War Assault

Operation Flashpoint
Operation Flashpoint: Cold War Crisis
OFP

ARMA: Cold War Assault ist der erste Titel von Codemasters gewesen, der damit den Beginn der ARMA-Reihe einläutete. Zum Erstrelease im Jahre 2001 war er unter dem Titel Operation Flashpoint bekannt. Seit 2011 ist die Titelbezeichnung auf den jetzigen Namen geändert worden.

Virtual Programming hat den Titel auf Linux portiert und am 14. März 2017 freigegeben. Dabei handelt es sich um einen eON-Port. Besitzer der Windows-Version müssen sich den Titel auf Steam erneut kaufen, denn hierfür wurde ein neues Repo angelegt.

Bild des Benutzers comrad

Nuclear Throne

Nuclear Throne ist ein rogue-like. Es ist auf Steam und im Humble Store als drm-freier Download und Steam-Key erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Spingun

Spingun ist ein Arcade-Shooter sehr ähnlich wie das klassische Asteroids. Allerdings bedient man das ganze Spiel mit nur zwei Tasten: linke und rechte Cursor-Taste. Links und rechts drehen jeweils das Raumschiff, drückt man beide gleichzeitig, dann gibt man Schub.

Das Spiel findet in einem starren Kasten statt in dem Gegner erscheinen, die zu erledigen sind. Man kann zahlreiche Powerups und neue Waffen einsammeln. Das Spiel wird schnell wuselig. Es gibt zahlreiche Spielmodi, die es zu bewältigen gilt, für Freunde des Arcade-Spiels dürfte hier viel zu holen sein.

Bild des Benutzers meldrian

STALKER - Lost Alpha

Eine storygetriebene, durch Dezowave nach der Veröffentlichung des Quellcodes von S.T.A.L.K.E.R entwickelte, kostenlose Egoshooter Standalone Mod von STALKER - Shadow of Chernobyl.

Inhalt abgleichen
Mastodon