Shooter

Bild des Benutzers comrad

Ziggurat 2

Ziggurat 2 ist der Nachfolger zum Dungeon-Crawler-Actiontitel Ziggurat. Es ist inklusive Linux-Unterstützung auf Steam erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Command and Conquer: Renegade

Command & Conquer: Renegade
C&C: Renegade
Renegade

Command & Conquer: Renegade ist ein Action-Ego-Shooter aus dem Jahre 2020, dass im C&C-Universum angesiedelt ist.

Bild des Benutzers comrad

Serious Sam HD: The Second Encounter

Serious Sam HD: The Second Encounter ist das Remake von CroTeam im Rahmen des Serious Sam Fusion 2017-Updates. Über das Fusion-Paket ist das Spiel auch nativ unter Linux spielbar.

Der ursprüngliche Teil ist jetzt als Serious Sam Classic: The Second Encounter bekannt.

Bild des Benutzers comrad

Serious Sam HD: The First Encounter

Serious Sam HD: The First Encounter ist das Remake von CroTeam im Rahmen des Serious Sam Fusion 2017-Updates. Über das Fusion-Paket ist das Spiel auch nativ unter Linux spielbar.

Der ursprüngliche Teil ist jetzt als Serious Sam Classic: The First Encounter bekannt.

Bild des Benutzers jmf

Rexuiz

Das Spiel

Rexuiz ist ist ein Deathmatch-Egoshooter mit Online-Multiplayer. Ebenso wie Xonotic ist es aus dem Spiel Nexuiz hervorgegangen. Dementsprechend ist Rexuiz im Aussehen und Gameplay sehr ähnlich zu Xonotic.

Ein Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu Xonotic ist, dass die mitgelieferten Einzelspielermissionen bei Rexuiz den Leveln des Titels Quake nachempfunden sind.

Installation

Rexuiz wird als etwa 1.1GB große Zip-Datei verbreitet. Diese enthält das Spiel als AppImage für 32-Bit und 64-Bit-Systeme.

Bild des Benutzers comrad

PLAYERUNKNOWN'S BATTLEGROUNDS

PUBG

PlayerUnkown's Battlegrounds ist ein Battle Royal Shooter. Laut ProtonDB ist die Verwendung unter Linux derzeit nicht möglich, da das Spiel durch EAC (Easy Anti-Cheat) geschützt wird.

Bild des Benutzers comrad

Lovely Planet 2: April Skies

"Lovely Planet 2: April Skies" ist ein farbenfroher Mix aus Shooter und Jump'n'Run für Zwischendurch und zeichnet sich durch schnelles Gameplay und einfache Spielmechanik aus. Uns wurde vom Publisher Tiny Build Games ein Key zu Testzwecken zur Verfügung gestellt.

Das Spiel bietet insgesamt fünf Themensets mit jeweils ungefähr 20 beinhaltenden Leveln. Jedes Level bietet handytypisch drei Erfolgssterne zum Abschluss, welche zum Freischalten von Levelsets gebraucht werden. Jeweils einen Stern gibt es für die unterbotene Levelzeit, für 100% Treffergenauigkeit und für das Durchkommen.

Bild des Benutzers NoXPhasma

Tomatenquark

Tomatenquark ist ein Fork des Klassikers Cube 2: Sauerbraten.

Tomatenquark wurde März 2020 auf Steam im Early Access veröffentlicht, die Entwicklung wurde allerdings noch im selben Jahr eingestellt.

Bild des Benutzers comrad

Metro Exodus

Der 2019 für Windows erschienene dritte Teil aus der Metro-Reihe mit den als native Versionen vorliegenden Metro 2033 Redux und Metro: Last Light Redux. In Metro Exodus flüchtet man aus den alten Ruinen der Moskauer Metro und begibt sich auf eine Reise durch die postapokalyptische Wildnis Russlands. Dabei erkundet man riesige, nicht lineare Level und kämpf in einer immersiven Sandbox ums Überleben.

Am 14. April 2021 erschien die Linux Version native auf Steam.

Bild des Benutzers comrad

Receiver 2

Receiver 2 simuliert jetzt Waffen noch besser. Erschien am 14. April 2020 mit Linux Version.

Inhalt abgleichen
Mastodon