Shooter

Bild des Benutzers comrad

Vengeance

Police Infinity

Vengeance ist ein klassischer Counterstrike-Shooter. Die Linux-Portierung ist allerdings sehr träge. Scheinbar funktioniert die Windows-Version mit Proton besser. Unter openSUSE stürzte das Spiel einige Male ab.

Bild des Benutzers comrad

Double Action: Boogaloo

Double Action ist ein kostenloser Multiplayer-Fun-Shooter mit Parkour-Einlagen. Kostenlos auf Steam für Windows und Linux zu haben.

Bild des Benutzers comrad

OpenCombat

OpenCombat war ein freies Projekt zur Erstellung eines offenen Multiplayer FPS, ähnlich wie Counter Strike und Assault Cube. Das letzte Release ist von 2016, das Github-Repo ist leider auch nicht mehr verfügbar. Nicht zu Verwechseln mit Open Combat, einem 2D-Taktik-Spiel.

Bild des Benutzers comrad

FRANZ FURY

FRANZ FURY erinnert an die rasanten Autojagd-Szenen aus den Mad Max-Filmen. Angesiedelt in einer post-apokalyptischen Welt, kämpft man hier mit anderen Autos. Verfügbar für Linux auf Steam und itch.

Bild des Benutzers meldrian

Blob Wars: Attrition

Der Titel spielt unmittelbar nach den Ereignissen von Blob Wars - Metal Blob Solid. Nachdem Galdov besiegt werden konnte setzt Bob seinen Kampf gegen die BioMech Aliens fort.

Bild des Benutzers meldrian

Blob Wars - Metal Blob Solid

Metal Blob Solid
Blob Wars: Episode I

Seitdem ihre Welt von Aliens angegriffen wurde, sehen sich die Blobs mit andauerndem Krieg konfrontiert. Dieses Spiel begleitet den Spieler dabei diese endlose Schlacht ein für alle Mal zu Gunsten der Blobs zu entscheiden.

Bild des Benutzers comrad

0verkill

0verkill ist ein textbasierter Shooter, ganz ähnlich wie Quake oder Doom nur in 2D und in der Textkonsole.

Bild des Benutzers comrad

FodQuake

FodQuake ist ein Quake-Client. Er ist entstanden aus den offiziellen Sourcen der freigegebenen Quake-Engine als Nachfolger von fuhQuake.

Es bietet einige Neuerungen und Verbesserungen gegenüber dem Original-Spiel.

Bild des Benutzers comrad

ezQuake

ezQuake ist eine Quake-Clientder originalen Quellcode-Freigabe von 1999 und fokussiert sich auf Multiplayer. Zuerst wurde der ZQuake QuakeWorld-Client aus den Original-Quellen entwickelt. Danach folgte ZQuake und FuhQuake und schliesslich ezQuake.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Shrine II

Shrine 2

Ein Fantasy-Shooter auf der Doom-Engine. Der Klassiker: Monster um die Ecke bringen, hier ein einem Retro-Gothischem Lovecraft-Universum.

Inhalt abgleichen
Mastodon