Shooter

Bild des Benutzers NoXPhasma

dhewm3

dhewm 3 ist eine offene Modifikation des Doom 3 Quellcodes, der unter der GPLv3 Lizenz steht, mit dem Ziel Doom 3 und Doom 3: Resurrection of Evil für Windows, Mac und Linux bereitzustellen. Weiterhin werden Fehler im original Spiel behoben und auf aktuelle Systeme angepasst. So unterstützt dhewm3, im Gegensatz zur originalen Portierung von ID Software auch 64bit, Widescreen-Auflösungen usw.

Um in den Genuss von Doom 3 unter Linux zu kommen benötigt man allerdings das Originalspiel, da im Quellcode keinerlei Spieldateien enthalten sind.

Spieledaten installieren

Paketmanager
Bild des Benutzers NoXPhasma

Unreal Tournament 4

UT4
UT 4

Status

Laut Tim Sweeny (Youtube, 2018) ist wurde das Spiel quasi eingestellt aufgrund des Fortnite Booms.Das letze Lebensteichen im Blog gab es 2017.

Beschreibung

Bild des Benutzers comrad

Cube 2: Sauerbraten

Über Cube 2: Sauerbraten

Cube 2 ist ein schneller First Person Arena Shooter, vergleichbar mit Spielen wie Unreal Tournament oder Quake III Arena.
Basiert aber auf einer eigenen Engine, der Cube Engine 2 und ist der Nachfolger von Cube.

Das Spiel ist im Einzelspieler wie auch im Multiplayer spielbar, gegen Bots oder gegen menschliche Gegner.
Fokusiert sich aber auf online Multiplayer Action.

Darüber hinaus bietet Cube 2 einen in-game Level Editor der sogar im Multiplayer benutzbar ist. Das heißt mehrere Leute können simultan an einer Map arbeiten.

Bild des Benutzers comrad

Arma 3

arma3

Die Portierung von ARMA 3 wurde an Virtual Programming ausgelagert. Diese hängt dem aktuellen Stand der Windows-Version ein wenig hinterher. Sie unterliegt leider (noch) einigen Beschränkungen:

  • Kein Launcher
  • kein "Advanced Flight Model" mit RotorLib, betrifft Helikopter
  • unwahrscheinliche Mod-Unterstützung
  • Portierung mittels eON, d.h. nicht nativ
  • Performanceeinbußen um 30%

Über Steam erhalt man unter Linux automatisch die Version von Virtual Programming.

Eingestellt

Bild des Benutzers meldrian

Doomsday Engine

Moderne Engine für Doom, Heretic, Hexen und weitere Titel.

Bild des Benutzers NoXPhasma

Splatter - Blood Red Edition

Splatter - Blood Red Edition ist ein Topdown Shooter der allein oder im Lokalen Coop mit bis zu 4 Spielern gespielt werden kann.

Bild des Benutzers comrad

Spec Ops: The Line

Spec Ops: The Line ist ein Strategieshooter aus der 3rd-Person-Perspektive. Er ist seit Mai nativ für Linux auf Steam und im Humble Store erhältlich. Das besondere an diesem Spiel sind die Missionen, die das Team des Spielers in unmögliche Situationen versetzt und die es zu meistern gilt. Es soll die Schrecken des Krieges aufzeigen. Leider ist das Spiel ein eON-Port.

Bild des Benutzers comrad

Half-Life 2: Update

Der Mod Half-Life 2: Update ist ein umfangreiches grafisches Update für den Klassiker Half-Life 2 vom Entwickler Filip Victor. Er umfasst deutlich schärfere Texturen, Schattenwürfe und vieles mehr. Er ist seit Ende April 2015 ebenfalls für Linux erhältlich.

Bild des Benutzers NoXPhasma

Shadow Warrior (2013)

Shadow Warrior (2013) ist eine Neuauflage des 1997 erschienen Shadow Warrior. Shadow Warrior ist ein Ego-Shooter im Ninja setting und seit dem 31. März 2015 auch für Linux verfügbar.

Bild des Benutzers NoXPhasma

NeonXSZ

NeonXSZ ist ein First-Person Raumschiff Kampf und Erkundungs Spiel mit RPG ähnlichem Loot und Leveling System. Es bietet Openworld Gameplay und dicht strukturierte Kampfarenen.

Inhalt abgleichen
Mastodon