FPS

Bild des Benutzers comrad

Ion Fury

Die Entwickler von Duke Nukem 3D haben ihre Build-Engine wieder ausgepackt und entwickeln Ion Maiden. Es kann auch mittels EDuke32 zum Laufen gebracht werden. Dazu gibt es eine Anleitung auf GOG. Ion Fury ist nativ für Linux auf Steam und drm-frei für Linux auf GOG erhältlich.

Ion Maiden

Das Spiel musste nach einem Rechtsstreit mit der Band "Iron Maiden" in Ion Fury umbenannt werden.

Bild des Benutzers comrad

Tannenberg

Die Macher vom bekannten WW1 Multiplayer Shooter Verdun, Blackmill Games und M2H haben sich nicht auf ihren Lorbeeren ausgeruht, sondern haben Mitte November ein weiteres potentielles Sahnestück veröffentlicht: “Tannenberg” ist nicht bloss ein DLC sondern ist ein eigenständiges Spiel, das sich, soviel sei schon verraten, deutlich anders spielt als sein Vorgänger. Genau wie letzterer wurde auch Tannenberg erst mal als Early Access Version mit nativem Linuxclient veröffentlicht.

Bild des Benutzers comrad

The Signal From Tölva

The Signal From Tölva ist ein Open World-Shooter mit Robotern. Er ist seit dem 23. November 2017 nativ für Linux auf Steam, im Humble Store als Steam-Key und drm-frei auf GOG verfügbar.

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Serious Sam 3 VR: BFE

Serious Sam 3 VR: BFE ist ein weiteres Spiel mit Steam VR-Unterstützung für Linux.

Bild des Benutzers comrad

Ravenfield

Ravenfield ist am besten mit Battlefield 1942 und Battlefield 2 vergleichbar. Jedoch sind die Spielermodelle grobe rote und blaue Männchen.
Es gibt verschiedene Waffen und Fahrzeuge wie Jeeps, Panzer und Quads. Hubschrauber sind auch mit dabei.

Im Spiel versucht ein Team die Punkte des Gegners einzunehmen.

Auf Steam kann das Game im Early Access (die EA access phase dauert bis 2026) und im Humble Store als Steam Key erworben werden.
Auf itch.io ist eine Beta-Version kostenlos für Linux, Windows und Mac erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Übergame

Das Spiel

Übergame ist ein klassischer Multiplayer-Shooter mit moderner Grafik.

Gespielt wird auf arenaartigen Karten in vielen verschiedenen Spielmodi wie z. B. Deathmatch, Team Deathmatch, Retrieve the Flag, Marked for Death. Alle Spielmodi können im Paintball-Modus oder mit Soldaten und normalen Waffen gespielt werden. Ziel des Spieles ist es die meisten Punkte zu erreichen, aber die genauen Siegbedingungen werden in den Servereinstellungen festgelegt und variieren natürlich von Spielmodus zu Spielmodus.

Bild des Benutzers comrad

vkQuake

vkQuake ist eine Quake-Portierung aus den freien Quake 1-Quellen aus dem Quakespasm-Port mit Unterstützung für Vulkan. Für das Spiel reichen die Shareware-Dateien aus (siehe Holarse-Klaud unter native/Spiele/Quake).

Bild des Benutzers comrad

Codename CURE

Codename CURE wird als Freeware angeboten wird. Im Team verteidigt man sich gegen die anrückenden Zombiehorden. Neben dem Survival-Modus gibt es auch einen Spiemodus mit Missionszielen.

Neben klassischem Multiplayer, gibt es auch Coop und sogar einen Einzelspielermodus.

Bild des Benutzers comrad

Serious Sam Fusion 2017

Serious Sam Fusion 2017 ist die Sammelstelle für das Fusion Update, mit dem alle bisherigen Serious Sam-Spiele ein Upgrade erhalten und unter diesem Label neu aufgesetzt werden. Zudem enthält Serious Sam Fusion 2017 vollständige Linux-Unterstützung und kommt mit Vulkan daher. Besitzer der alten Versionen erhalten das Update kostenlos.

Unter dem Fusion-Mantel veröffentlicht werden:

Bild des Benutzers comrad

Serious Sam VR: The First Encounter

Serious Sam VR: The First Encounter ist das erste Spiel mit Steam VR-Unterstützung für Linux.

Inhalt abgleichen
Mastodon