native

Bild des Benutzers comrad

Steam

Mithilfe des Steam-Clients ist es möglich, Spiele wie z. B. Half-Life 2 oder Counter-Strike: Source zu spielen.

Paketmanager
Bild des Benutzers bernd

Transport Tycoon

TT
TTO

Die Deluxe-Ausgabe von Transport Tycoon kann mittels OpenTTD auch unter Linuxsystemen gespielt werden. Wobei OpenTTD mittlerweile auch eigene Spieldaten zur Verfügung stellt.

Alternativ funktioniert das originale Spiel natürlich auch unter Dosbox.

Bild des Benutzers comrad

Dark Oberon

Dark Oberon ist ein Warcraft II-ähnliches Echtzeitstrategiespiel. Jedoch haben die Grafiker dieses Spiels hier nicht normale Grafiken verwendet, sondern (später animierte) Modelle aus Plastik.

Seit November 2006 gab es hier aber keinerlei Aktivität mehr, aber immerhin wurde eine 1.0-Version erreicht.

Installation

Arch Linux

Paket ist im AUR verfügbar unter dem Titel dark-oberon.

Bild des Benutzers comrad

Danger From The Deep

Eine U-Boot-Simulation, die im zweiten Weltkrieg spielt.

Bild des Benutzers comrad

Globulation 2

Wer kennt das nicht? Mitten in der Schlacht merkt man auf einmal, dass die Einheiten fehlen, weil man im Eifer des Gefechts vergessen hatte, sie nachzubauen. Ärgerlich schaute man dann zu, wie die eigene Basis vom Feind überrollt wurde. Das kann in Globulation 2 nicht passieren.

Das Spiel

Globulation 2 ist ein Echtzeitstrategiespiel. Eigentlich ist es sehr klassisch, denn man muss Ressourcen abbauen, seine Basis errichten, neue Ressourcen erschließen, neue Technologien erreichen und den Feind vernichten. Einen kleinen aber dennoch entscheidenden Unterschied gibt es jedoch:

Bild des Benutzers comrad

Gate 88

Gate 88 ist ein Weltraumshooter der ganz besonderen Art. Zuerst scheint es sich um einen altbekannten Asteroids-Klon zu handeln, aber hat man erstmal das Tutorial durch, ist man eines Besseren belehrt. Bei dem Spiel handelt es sich um eine Art Homeworld in 2D.
Mit seinem Schiff baut man eine Basis, die dann weitere Raumschiffe produzieren kann. Direkt steuern kann man aber nur sein eigenes Schiff, alle anderen Schiffe sind nur indirekt zu steuern.
Alles in allem auf jeden Fall einen Blick wert, zumal das Spiel vor allem auf Online-Multiplayerschlachten ausgelegt ist.

Ablauf

Bild des Benutzers comrad

Wargus

Ein Warcraft II-Clone

Bild des Benutzers comrad

Homeworld

Ted Cipicchino hat sich die von Sierra freigegebenen Sourcen von Homeworld genommen und mit SDL eine Portierung begonnen. Die Portierung befindet sich derzeit noch in der Alpha-Phase. So wie es aussieht, wird auch der jetzige Stand nicht mehr erweitert, so dass bis dato keine Multiplayerspiele möglich sein werden.

Bild des Benutzers comrad

Oolite

In der Weltraumhandelssimulation Oolite seid ihr ein interstellarer Händler, der in seinem Raumschiff von Planet zu Planet fliegt und Handel betreibt. Dabei muss man Waren oder Personen befördern. Manchmal gibt es auch Aufträge.

Wen das jetzt stark an Elite erinnert, der liegt goldrichtig. Oolite ist ein originalgetreuer Clone des Klassikers Elite, mit gleicher Grafik, die etwas auf den modernen Stand gebracht worden ist.

Installation

Bei GitHub findet sich die Anleitung für Linux.

Danach könnt ihr Oolite mit

oolite

Inhalt abgleichen
Mastodon