Open Source

Bild des Benutzers comrad

The Goonies - 20th anniversary edition

Ein Remake des Konami-Klassikers von 1986 von Brain Games aus dem Jahr 2006 - 2009. Das Remake liegt im Quellcode vor und hat eine native Linux-Unterstützung.

Bild des Benutzers comrad

Road Fighter remake

Road Fighter ist ein 2D-Top-Down Renn-Arcade-Spiel aus dem Jahr 1985 von Konami für den MSX. Durch Brain Games als Remake im Jahre 2009 sogar auch für Linux entwickelt.

Bild des Benutzers comrad

F-1 Spirit Remake

Ein offenes und freies Remake von Konamis F-1 Spirit für den MSX. Es wurde 2008 von Brain Games entwickelt und sogar mit Linux-Version als Open Source veröffentlicht.

Gegenüber dem Original gibt es folgende Verbesserungen:

  • Improved graphics
  • Improved music
  • More realistic physics
  • Camera rotation
  • Camera zoom
  • Highscore table
  • Multiplayer up to 4 players on 1 computer with split screen
  • Nice graphical effects
  • Replay saving
  • On-line highscore tables
Bild des Benutzers comrad

GearHead 2

GH2

Ein weltraumbasiertes Mech-Strategiespiel. Nachfolger von Gearhead: Arena. Open Source erhältlich, aber auch auf itch.io.

Bild des Benutzers meldrian

Bevy Engine

Eine in RUST gehaltene Spiele Engine.

Bild des Benutzers comrad

PERIMETER: Legate Edition

Периметр

PERIMETER: Legate Edition ist eine aufgefrischte und erweiterte Fassung von PERIMETER, einem Echtzeitstrategiespiel aus Russland. Die Legate Edition umfasst nativen Linux-Support, sowie Unterstützung für Widescreen-Monitore und Online-Multiplayer, sowie weiteren Modernisierungsfunktionen.

Bild des Benutzers comrad

LibreQuake

LibreQuake sind die reinen rohen Spieldateien für freie Quake-Engines, wie z.B. FTEQW oder IronWail (ein Fork von QuakeSpasm) oder VKQuake.

Bild des Benutzers comrad

Moondust

The Moondust Engine oder Moondust Project ist eine Art Game-Creator für 2D-Plattform-Spiele wie Super Mario Brothers. Das TheXTech-Projekt ist daher auch ein Schwesterprojekt von diesem.

Bild des Benutzers comrad

TheXTech

Eine vollständige Implementation der auf Visual Basic basierenden SMBX 1.3-Engine (Super Mario Bros. X 1.3 game engine) für 2D-Jump'n'Run-Platformer mit Hilfe von Open Source-Libraries. Nativ für Linux und viele andere Betriebssysteme. SMBX ist ein Schwesterprojekt der Moondust Engine.

Bild des Benutzers comrad

xenia

xenia ist ein nativer und freier XBox 360-Emulator für Windows und Linux (allerdings noch sehr experimentell). Es werden keine XBox360-Dateien benötigt.

Inhalt abgleichen
Mastodon