Open Source

Bild des Benutzers comrad

Spelunky Classic HD

Spelunky Classic HD ist eine modifizierte Fassung von Spelunky Classic (nur Windows), von dem der Quellcode im Humble Weekly Bundle: Play and Create with GameMaker veröffentlicht worden ist. Es ist gegenüber dem Original in folgenden Punkten verbessert worden:

  • Fassungen für verschiedene Betriebssysteme
  • Unterstützung für verschiedene Auflösungsaspekte (ursprünglich waren nur 4:3-Aspekte unterstützt)
  • touch input
  • Übersetzungen
  • In-Game-Menü
  • Verbesserte Gamepad-Unterstützung
Bild des Benutzers comrad

Block Attack

Block Attack - Rise of the Blocks

Ein freier und offener Tetris Attack-Clone unter der GPL.

Bild des Benutzers comrad

Perimeter

Периметр

Perimeter ist eine Terraforming-Simulation und Echtzeitstrategie aus dem Jahr 2004, bei der man einen Planeten lebensfreundlich umwandeln muss. Das Spiel ist Open Source, die Assets müssen jedoch gegen Geld z. B. bei Steam erworben werden. Die Linux-Version wird ab der Legate Edition unterstützt.

Bild des Benutzers comrad

LACT

Linux AMDGPU Control Application

Ein freies und offenes Tool zum Steuern der AMD GPU unter Linux. Es kann derzeit:

  • Informationen über GPU auslesen und anzeigen
  • Energie und Wärme-Monitoring
  • Lüftersteuerung
  • Overclocking (GPU/VRAM clockspeed, voltage)
  • Energiemodikonfiguration
Bild des Benutzers comrad

ZQuest Classic

ZC

ZQuest Classic ist eine Game-Engine zum Erstellen von Spielen ähnlich wie das originale NES Zelda.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

NeoForge

NeoForge ist ein freies und offenes MDK (Mod Development Kit) für Minecraft.

Bild des Benutzers comrad

hid-tmff2

Ein Linux Kernel-Modul für die Thrustmaster T300RS, T248 und experimentelle Unterstützung für die TX wheels.

Bild des Benutzers comrad

Roboden

Roboden ist ein offenes und freies Echtzeitstrategiespiel mit asymmetrischer und indirekter Kontrolle bei dem Roboterschlachten ausgetragen werden. Auf Steam erhältlich, bei Github gibts den Quellcode. Bei Itch könnt ihr die Webfassung spielen.

Multiplayer über Online-Lobby.

Bild des Benutzers turrican

Dungeon Crawl Stone Soup

Dungeon Crawl Stone Soup ist ein Open-Source Roguelike-Abenteuer, welches durch Dungeons voller gefährlicher Kreaturen auf der Suche nach der mystischen und märchenhaften Kugel von Zot führt.

Das Spielprinzip basiert auf Linley’s Dungeon Crawl, dass einerseits erweitert wird und auf der anderen Seite das Gameplay stark zusammenfasst. Das Spiel wird daher insbesondere für Genre-Einsteigern empfohlen.

Installation

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

Wayland

Wayland ist die neuste Version der grafischen Oberflächen für Linux. Sie soll Xorg, bzw. X11 ablösen und ist dabei inkompatibel zum Vorgängerprotokoll.

NVIDIA unterstützt seit Version 490 Wayland. KDE und GNOME in den aktuellen Fassungen können ebenfalls damit gut umgehen. Für Software, die nur das X11-Protokoll spricht, gibt es XWayland, welches das X11-Protokoll spricht und für Wayland umsetzt. Während X11/Xorg auf GLX setzt, wird für Wayland EGL eingesetzt.

Troubleshooting

Inhalt abgleichen
Mastodon