Shooter

Bild des Benutzers comrad

OpenJK

OpenJK / Open Jedi Knight ist eine freie Engine auf Basis der freigegebenen Quellcodes von Jedi Knight III: Jedi Academy und Jedi Outcast. Es gibt auch einen Launcher auf Github.

Bild des Benutzers PlayX

Guns of Icarus Online

In Guns of Icarus Online tritt eine Crew aus menschlichen und/oder Computerspielern an, um ihr Schiff gegen das von der anderen Gruppe zu verteidigen.

Der Spieler kann sich für eine von drei Klassen entscheiden, die grundlegend Boni und Werkzeuge für bestimmte Tätigkeiten im Spiel bringen. So gibt es den Captain, der das Schiff steuern kann. Der Ingenieur hält das Schiff nach Angriffen zusammen und repariert die Maschinen. Der Kämpfer erhält besondere Bonuspunkte beim Beschießen der gegnerischen Luftschiffe.

Bild des Benutzers comrad

Jedi Outcast

Jedi Outcast wurde im April 2013 unter die GPL gestellt. Ausgenommen hiervon sind, wie zumeist, die Mediendateien.

Derzeit ist, wie im Link (OSS-Ankündigung) gemeldet, der Source Code wieder von Sourceforge entfernt worden. Die Linux-Portierung ist aber nach wie vor noch erhältlich.

JediOutcastLinux

Installation

Ich habe die Installation wie folgt durchgeführt (openSUSE 13.1 & KDE):

Im Persönlichen Ordner im Verzeichnis "bin" das Archiv in einen eigenen Ordner entpackt.

Anschliessend von der Steam-Version den "base" Ordner ins Verzeichnis kopiert.

Bild des Benutzers comrad

Day of Defeat: Source

Das Source-Engine-Remake von Day Of Defeat entstammt aus einem Half Life-Mod und beinhaltet Team-Deathmatch im zweiten Weltkrieg.

Geschichte

Bild des Benutzers Teyro

X - the forgotten battles

Der Versuch ein freies Spiel basierend auf dem X Universium aufzubauen.

 

Status

Auf IndieDB gab es zuletzt im Dezember 2014 ein Update zur Entwicklung. Seit dem ist nichts weiter passiert. Die letzte Verison des Spiels als Download ist von Juni 2014 (zu finden hier als x-test.zip). Hier gab es wohl das letzte Update zur Entwicklung (2016).

Das Spiel

Bild des Benutzers comrad

Counter-Strike: Condition Zero

cscz

Counter-Strike: Condition Zero ist eine grafisch aufgewertete Version von Counter-Strike. Neben dem üblichem Multiplayermodus ist in CS:CZ auch ein Einzelspielermodus enthalten. Das Spiel kann über Steam für alle drei Plattformen bezogen werden. Es wurde von Valve im März 2013 portiert.

Bild des Benutzers Baŝto

Xonotic und Overkill

Hier ein Paar Neuigkeiten rund um das recht flotte Ballerspiel Xonotic

Es wurden 2 Fragmovies zu Xonotic gemacht, also spektakuläre Treffer mit Musik unterlegt.

Der Mod Overkill führt andere Waffen und Charaktere ein und ist generell mehr auf auf CTF ausgerichtet.
Dieser hat nun seine eigene Webseite seit geraumer Zeit online.

Es gab einen Mappingcontest, bei dem einige schöne Karten geschaffen wurden.

Es wurden Tutorials verfasst, welche sich voralllem mit dem recht komplexen Springsystem befassen.
Und noch ein kleines Video zu Strafe-Jumping.

Multimedia
Bild des Benutzers comrad

Livalink

Livalink ist ein FPS in der fernen Zukunft. Derzeit gibt es nur einen Einzelspielermodus. Livalink ist für Windows, OS X und Linux verfügbar.

Status

Mit dem verschwinden von Desura scheint wohl auch das Spiel verschwunden zu sein. Ein erfolgreiches Greenlight auf Steam hat nicht zu einem Release des Spiels geführt.

Bild des Benutzers PlayX

Red Orchestra 2 für Linux im Gespräch

Durch das im Rahmen des Humble Bundle #7 erschienene Spiel Dungeon Defenders, das erste offizielle Linuxspiel mit der Unreal Engine 3, sind Nutzer über Twitter an Ryan icculus Gordon heran getreten und fragten nach einer Linuxversion für Red Orchestra 2.

Multimedia
Bild des Benutzers PlayX

Red Orchestra: Ostfront 41-45

Red Orchestra

Red Orchestra: Ostfront 41-45 ist ein Multiplayer Shooter, welcher in der Zeit des zweiten Weltkrieges spielt.

Inhalt abgleichen
Mastodon