Shooter

Bild des Benutzers meldrian

Deadly 30

Survival Horror für Linux

Bild des Benutzers meldrian

Reaction Quake 3

Der Nachfolger des bekannten Quake 2 Mods "Action Quake".

Paketmanager
Bild des Benutzers Javafant

Zombie Grinder

Zombie Grinder ist ein Multiplayer-Arcade-Shooter. Es gibt diverse Spielmodi, zu denen Kampagne ähnliche Level, Survival Level und auch mehrere PvP-Modi, unter anderem Deathmatch und Capture the Bag gehören. Es ist möglich unterschiedliche Waffen und Items einzusammeln und zu verwenden. Neue Waffen und Verbesserungen können durch Erfahrungspunkte freigeschaltet werden, welche man durchs Spielen erhält.

Bild des Benutzers meldrian

Retro Blazer

Ein Retro-Egoshooter mit dem Gameplay von damals und Verbesserungen von heute.

Bild des Benutzers meldrian

Cobalt

Cobalt ist ein 2D Sidescroller.

Bild des Benutzers meldrian

Running With Rifles

Ein Top down Sandbox Shooter. Spielprinzip: 2 Fraktionen kämpfen im militärischen Ambiente um die Vorherrschaft auf einer Karte. Dieses Ziel wird durch Erobern verschiedener Zwischenbasen realisiert bis schließlich der letzte Stützpunkt des Feindes fällt. Laut Webseite ist sowohl Singleplayer, die Kameraden auf dem Schlachtfeld werden durch die künstliche Intelligenz gesteuert, aber auch Multiplayer geplant.

Bild des Benutzers meldrian

Tank@War

Ein Einzel- oder Mehrspieler 3D Panzer-Shooter

Bild des Benutzers comrad

WolfGL

Linux-Portierung des Shooter-Klassikers Wolfenstein 3D als auch Spear of Destiny aus den 90ern. Steven Fuller hat hauptsächlich die Entwicklung von 2001 bis 2004 und später 2009 vorangetrieben. So gibt es SDL- und Joystick-Support und das Spiel läuft unter 64bit-Betriebssystemen.

Es kann mit der vollen Spielversion aber auch mit der Shareware-Version gespielt werden.

Bild des Benutzers comrad

Wolfenstein 3D

Der Klassiker unter den Shootern

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Bullet Candy Perfect

Ein shoot-em-up Spiel mit 50 Leveln

Inhalt abgleichen
Mastodon