Retro

Bild des Benutzers comrad

Teleglitch

Als Wissenschaftler erwachst du auf einem fremden einsamen Planeten. Und du stellst fest, dass du der einzige Überlebende bist. In Retrografik kämpfst du dich nun gegen Monster weiter. Besonderheiten sind die prodzedural erstellten Welten.

Das Spiel ist auf Steam für Windows, OSX und Linux verfügbar. Es kann ein DLC erworben werden.

Bild des Benutzers comrad

Knights of Pen and Paper

Knights Of Pen and Paper +1 Edition ist ein Spiel über Spieler, die ein Rollenspiel spielen. Im Retrostyle aufgemacht.

Bild des Benutzers comrad

Hotline Miami

Bereits letztes jahr ist Hotline Miami für ein anderes, hier nicht näher genannten, System erschienen. Nun kommen auch die Spieler unter Linux in den Genuss dieses kleinen aber feinen Spieles. Hotline Miami wurde damals in den Spielemagazinen rauf und runter gefeiert und das, obwohl die Grafik alles andere als zeitgemäß erscheint. Die Optik ist bewusst auf retro gemacht und soll mit seinen bunten farben und der fetzigen Musik wohl das Flair der späten 80er Jahre einfangen.

Bild des Benutzers comrad

Organ Trail

Die Zombieapokalypse in Retrolook. Diesmal wirklich Retro. Könnte so wahrscheinlich auch auf dem C64 laufen. Verfügbar über Steam. Es wurde ürsprünglich auf Kickstarter finanziert. Es ist für Windows, OS X, Linux und Android verfügbar.

Features laut Website:

  • Name your party after your friends and watch them die slowly
  • Hours of gameplay!
  • Get dysentery and 9 other diseases
  • Scavenge for supplies while you fight back the undead
  • Manage your food, ammo, fuel, medkits and more in your struggle to survive
  • Put down infected party members who might turn on you
Bild des Benutzers comrad

Anodyne

Das Retro-RPG Anodyne kann man jetzt für Minimum 1 USD kaufen. Für alle, die sich das nicht leisten können, haben die Entwickler auch einen Torrent im Angebot.

Der Kauf über den Humble Store ermöglicht den Download über Humble und Steam. Normalerweise kostet es 10 USD. Es ist auch drm-frei über itch verfügbar.

Im April 2020 hat der Entwickler den Quellcode veröffentlicht und auf Github bereitgestellt.

Inhalt abgleichen
Mastodon