Retro

Bild des Benutzers comrad

Spingun

Spingun ist ein Arcade-Shooter sehr ähnlich wie das klassische Asteroids. Allerdings bedient man das ganze Spiel mit nur zwei Tasten: linke und rechte Cursor-Taste. Links und rechts drehen jeweils das Raumschiff, drückt man beide gleichzeitig, dann gibt man Schub.

Das Spiel findet in einem starren Kasten statt in dem Gegner erscheinen, die zu erledigen sind. Man kann zahlreiche Powerups und neue Waffen einsammeln. Das Spiel wird schnell wuselig. Es gibt zahlreiche Spielmodi, die es zu bewältigen gilt, für Freunde des Arcade-Spiels dürfte hier viel zu holen sein.

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Life of Pixel

Life of Pixel ist ein Jump 'n' Run mit 13 Spiele Maschinen, darunter C64, Amiga, ATARI 2600, ZX SPECTRUM, Gameboy und weiteren.

In diesem Spiel reist der Spieler durch perfekt nachempfundenen Welten von über einem Dutzend klassischer Videospielsystemen, der 8 und 16 Bit Generation. Abgerundet wird das Spiel durch viele Tricks, Fallen, Doppelsprünge, umgekehrter Schwerkraft sowie Geheimnissen und Überraschungen.

Status

Bild des Benutzers comrad

Duskers

Als Dronenoperator im Weltraum steuert man Drohnen, um herauszufinden, was mit dem Universum passiert ist.

Bild des Benutzers comrad

BUTCHER

BUTCHER ist ein 2D-Retro-Action-Shooter für Erwachsene. Es sagt von sich selbst, dass der normale Schwierigkeitsgrad "HARD" sei. Die Linux-Version hatte etliche Probleme und wurde daher vom Entwickler gegen ein Proton-Whitelisting umgestellt. Das soll helfen bis das Problem gelöst ist. Das Problem scheint mittlerweile gelöst und so gibt es wieder eine native Linux-Version!

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Lumo

In diesem Spiel hüpft und springt man als kleiner Zauberer durch diverse Räume um Rätsel zu lösen, knifflige Sprungpassagen zu meistern sowie Geheimnisse zu lüften.

Die Aufgabe des Magiers besteht darin, von Raum zu Raum zu ziehen und sich der dortigen Fallen zu erwehren. Dabei erwirbt er im Laufe des Spiels verschiedene Fähigkeiten, um immer neue Denkaufgaben zu meistern und sich sogar mit ein paar Gegnern auseinanderzusetzen.

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

PAC-MAN 256

PAC-MAN 256 ist ein Pacman Spiel mit endlosem Labyrinth. Das Spiel beinhaltet neben 10 verschiedenen Designs auch einige Power-Ups, darunter Laser, Tornados, Riesen und mehr.

Das Spiel gibt es bei Steam für Linux, OSX und Windows. Mobile Versionen für Android und iOS gibt es ebenfalls.

Bild des Benutzers comrad

TrueCraft

Beschreibung

TrueCraft ist eine Reimplementation von Minecraft. Spezifisch genau dem Funktionsumfang von Minecraft in der Version 1.7.3, also noch zu Beta-Zeiten. TrueCraft ist ebenfalls kompatibel zu originalen Minecraft-Servern, die ebenfalls diesen Versionsstand haben. Es ist für Windows, OS X und Linux verfügbar.

Es läuft im Gegensatz zum Original allerdings mit Mono 4.

Status

Bild des Benutzers comrad

The Slaughter

The Slaughter ist ein Retro-Pixelart Point-And-Click Adventure. Es spielt mit viktorianischen England, in London im Jahre 1880. Dort gilt es gegen Kriminelle investigativ tätig zu werden und Mordfälle aufzuklären. Es schien ursprünglich auf Episoden ausgelegt zu sein, da es als "Act One" veröffentlicht wurde. Seitdem wurden jedoch keine weiteren neuen Episoden veröffentlicht.

Es ist auf Steam und im Humble Store nativ für Linux zu haben. Seit Juli 2019 ist es auch auf itch.io zu Hause.

Bild des Benutzers comrad

Murder Miners

Murder Miners ist ein Blöckchengrafik-Retroshooter. Es beschreibt sich selbst als eine Mischung aus Halo und Minecraft. Es gibt verschiedene Spielmodi in den Onlineservern, wir haben bislang nur den Zombie-Modus ausprobiert. In diesem gibt es die Überlebenden und die Zombies. Letztere müssen üblicherweise die Stellung der Überlebenden überrennen und ebenfalls zu Zombies machen. Wenn man Ende kein Überlebender mehr übrig ist, ist das Spiel vorbei. Es gibt neben einem Motorrad auch eine Art Flugzeug mit Massenvernichtungswaffen.

Bild des Benutzers comrad

Sublevel Zero Redux

Sublevel Zero ist der geiste Nachfolger von Descent. In seinem Raumgleiter kämpft man sich in einer schwerelosen Umgebung durch Horden von Gegnern. Dabei kann man sich in alle 6 Richtungen bewegen (6 Dimensions Of Freedom). Seit Ende November 2015 gibt es einen nativen Linux-Support. Unterstützung für VR ist ebenfalls angekündigt.

Die Level sind prozedural erzeugt und unterscheiden sich bei jedem Spiel, das übrigens mit dem Tod des Spiels auch im Permadeath endet.

Das Spiel kann auf Steam und auf GOG für Linux erworben werden.

Inhalt abgleichen
Mastodon