native

Bild des Benutzers Stachel-Gewitter

OpenTTD Version 1.3-beta1 erschienen

Das freie Open Transport Tycoon Deluxe ist in einer ersten Beta für Version 1.3 erschienen.

Es gibt diverse Verbesserungen, unter anderem wurden die Nutzbarkeit sowie das Interface verbessert.
Hervorgehoben werden besonders die Einstellungsmöglichkeiten, welche ebenfalls eine Erfrischung erfahren haben sollen.

Bild des Benutzers PlayX

Red Orchestra: Ostfront 41-45

Red Orchestra

Red Orchestra: Ostfront 41-45 ist ein Multiplayer Shooter, welcher in der Zeit des zweiten Weltkrieges spielt.

Bild des Benutzers derkranich

Shank 2

Das Spiel

Shank 2 ist der Nachfolger von Shank, einem 2D-Side-Scroller-Prügelspiel. Der Titelheld Shank kämpft sich mit seinen Fäusten und diversen Waffen durch seine Gegner und muß Hürden überwinden und Horden von Angreifern mit geschickten Combos durchbrechen.
Spielbar mit Tastatur + Maus, ein Gamepad wird jedoch empfohlen.

Bild des Benutzers comrad

Godus

Godus wird ein Populus-Remake, in dem zwei Götter ein Volk indirekt beeinflussen können um ihre Ziele zu erreichen. Es wird durch Kickstarter finanziert und hat das Ziel einer Linux-Version erreicht. Ein Veröffentlichungstermin ist noch nicht bekannt.

Es ist auf Steam erhältlich, jedoch noch nicht für Linux. Die Entwickler haben schwere Rückschläge hinnehmen müssen, da das Design des Spiels nicht den Erwartungen der Kickstarter entspricht.

Bild des Benutzers comrad

BIT.TRIP Runner 2

Der Nachfolger des Rythmus-Plattformer BIT.TRIP Runner, der mit dem Humble Indie Bundle sein Ersterscheinen auf Linux feiern konnte, kehrt in der zweiten Fassung direkt auf Linux zurück.

Linuxspieler können sich auf 5 neue Welten mit 120 Leveln freuen.

Bild des Benutzers comrad

Kerbal Space Program

KSP

Über das Spiel

Das Kerbal Space Program beschreibt den Versuch der Bewohner des Planeten Kerbal zu einer weltraumfahrenden Spezies aufzusteigen. Dazu steht dem Spieler ein Weltraumbahnhof zu Verfügung. Mit diesem kann man Raketen, Raumschiffe, Sonden und Weltraumfähige Flugzeuge konstruieren.

Bild des Benutzers comrad

Strange Masks

Status

Das Spiel ist nicht mehr auffindbar und auf GitHub bezeichnet sich der Entwickler als ehemaliger Gamedev.

Beschreibung

Strange Masks ist ein puzzle-/dungeonartiges Spiel der französischen Softwareschmiede Thinkslow. Es ist für Windows, Linux und OS X verfügbar und wird über den eigenen Webshop und Ubuntu Software Center und Desura vertrieben. Es soll bald wenn möglich Steam Greenlight erscheinen. Es kostet €4,00 und ist DRM-frei.

Bild des Benutzers comrad

Dustforce

Dustforce ist ein 2D-Plattformer. Als reinlicher Hausmeister fegt man durch den Level und säubert diesen. Es gibt über 50 detaillierte Level und einen Level-Editor. Die damit erstellten Karten können über einen vom Hersteller bereitgestellten Server automatisch getauscht werden. Neben der Einzelspielervariante kann man noch im lokalen Netzwerk gegen seine Freunde antreten.

Bild des Benutzers meldrian

Enigma

Ein 2D Rätselspiel, inspiriert durch Oxyd und Rock'n'Roll.

Bild des Benutzers murray

Caster - Pay What You Want

Derzeit gibt es den hochgeschwindigkeits-3rd Person Shooter Caster für kurze Zeit zu einem beliebigen Preis auf der Website https://indiegamestand.com/. Ein Teil der Einnahmen werden für einen guten Zweck gespendet und als Bonus gibt es jeweils einen Key für die beiden Plattformen Desura und Steam.

Wer das Spiel vorher einmal testen möchte, der findet auf der Website http://www.elecorn.com/caster3d/ eine Demo von dem Spiel.

Wer mindestens 10$ zahlt, erhält zudem das vorherige Spiel Aztaka und ein zukünftiges Spiel dazu.

Inhalt abgleichen
Mastodon