native

Bild des Benutzers comrad

Marathon Infinity

Marathon 3

Marathon Infinity ist der letzte Teil der Marathon-Trilogie und 1996 erschienen. Er wurde im Rahmen der Freigabe im Jahre 2005 als Binärversion freigegeben. Zusammen mit der Quellcode-Freigabe des ersten Teils aus dem Jahre 2000, kann das Spiel mittels Aleph One unter Linux nativ gespielt werden.

Das Flatpak kann von Github heruntergeladen und ausgeführt werden.

Bild des Benutzers comrad

Marathon 2

Marathon 2: Durandal

Marathon 2: Durandal war ein Scifi-FPS aus dem Jahre 1995. Der Quellcode wurde 2000 von Bungie freigegeben. Daraus entstand das Community-Projekt Aleph One. 2005 wurde die gesamte Triologie freigegeben (diesmal jedoch "nur" die Binaries und Medien-Assets). Nachfolger ist Marathon Infinity.

Das Flatpak kann von Github heruntergeladen und ausgeführt werden.

Bild des Benutzers comrad

Marathon

Marathon ist ein FPS aus dem Jahre 1994 ursprünglich für den Mac. Über die Aleph One-Engine kann das Spiel auch unter Linux gespielt werden. Nachfolger war Marathon 2.

Das Flatpak kann von Github heruntergeladen und ausgeführt werden.

Bild des Benutzers comrad

Virtual Rides 3

Virtual Rides 3 - Funfair Simulator

Virtual Rides 3 ist ein Fahrgeschäftsimulator für alle, die es entweder nicht auf den Jahrmarkt oder in den Freizeitpark schaffen, können oder wollen. Nativ mit Linux auf Steam zu haben. Einige Fahrgeschäfte müssen per DLC dazugekauft werden.

Bild des Benutzers comrad

Aerofly FS 4

Aerofly FS 4 Flugsimulator

Aerofly FS 4 ist ein Flugsimulator. Er bietet kostenlose DLCs für zusätzliche Szenerien in den USA und Europa.

Nativ für Linux auf Steam erhältlich.

Bild des Benutzers comrad

Slay The Spire

Slay the Spire verbindet Rogue-Like und Kartendecks miteinander. Nativ für Linux auf Steam und GOG erhältlich.

Auf GOG sollte in der Datei start.sh die Zeile mit ./"jre/bin/java" mit dem neuen eigenen Startscript ./"SlayTheSpire" ersetzen.

Bild des Benutzers comrad

GtkRadiant

GtkRadiant ist ein freier Level-Editor für "id tech"-Spiele, also Spiele der ID Software-Engine. Aus ihm wurden NetRadiant und DarkRadiant abgespalten. Es unterstützt folgende Spiele:

Bild des Benutzers comrad

DarkRadiant

DarkRadiant ist ein auf von id software basierender Fork von GtkRadiant und ermöglicht das Erstellen von Karten für Doom 3 und The Dark Mod.

Paketmanager
Bild des Benutzers comrad

NetRadiant

NetRadiant ist ein freier Level-Editor, auf der Basis von GtkRadiant von id Software, für Spiele wie zum Beispiel Unvanquished oder Xonotic. Aber auch andere Spiele können das Level-Format lesen.

Bild des Benutzers meldrian

Jagged Alliance 2 Stracciatella

ja2-stracciatella
Stracciatella-Engine
ja2

Eine verbesserte, plattformübergreifende Laufzeitumgebung für Jagged Alliance 2.

Inhalt abgleichen
Mastodon