ScummVM

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Chewy: Esc from F5

Das Spiel

Chewy: Esc from F5 ist ein Point-and-Click-Abenteuerspiel, dass einem rosa Alien namens Chewy, seinem Partner Clint folgte. Ihre Mission ist es, in F5 die borkianische Hochsicherheitszone einzubrechen und das mächtige Red Glum zu stehlen, um zu verhindern, dass die Borks es für das Böse einsetzen.

Installation

Zuerst muss ScummVM Installiert sein. Folgende Dateien müssen von der CD auf die Festplatte kopiert werden:

  • Die Unterordner und ihre Inhalte: back/, cut/, misc/, room/ und txt/
  • Im Unterordner Sound DETAILS.TAP und SPEECH.*
Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Bud Tucker in Double Trouble

Bud Tucker in Double Trouble ist ein 1996 von Merit Studios Limited entwickeltes und von Funsoft und Topware Interactive veröffentlichtes Point-and-Click Adventure.

Story

Bud Tucker in Double Trouble ist ein humorvolles Abenteuerspiel, das einem Pizzaboten namens Bud Tucker folgt, der auch einen Nachtjob als Laborassistent hat. Als der Professor und seine Erfindung zum klonen von einem Mann namens Dick Tate gestohlen wurde, muss Bud Tucker Dick Tates bösen Plänen ein Ende setzen, bevor er die Welt mit Klonen seiner selbst bevölkert.

Installation

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Galador: Der Fluch des Prinzen

Galador ist ein 2D-Comic-Adventure aus dem Jahr 1998 mit einem schüchterenen Helden in einer abgefahrenen Story.

Story

In Galador – Der Fluch des Prinzen wird ein schwarzer Ritter vor dem Feind in den Körper eines Prinzen verbannt. Doch Galador weiß sich selbst zu helfen. Und am Ende könnte alles gut werden, doch eines ist sicher, für den abenteuergestählten Galador wird nichts mehr so sein, wie es früher einmal war... Gepfefferter Humor und jede Menge Spaß, skurrile Charaktere in liebevoll gemalten Landschaften und alles in Zeichentrickqualität.

Installation

Bild des Benutzers Linux Gamer 91

Nightlong: Union City Conspiracy

Das Spiel

Nightlong: Union City Conspiracy ist ein Cyberpunk Adventure aus dem Jahr 1998. Man lernt die unterschiedlichsten Orte kennen, die letztendlich alle enorm trostlos wirken und somit optimal in die Geschichte eingebettet sind. So startet Joshua seine Ermittlung in einem Wolkenkratzer sowie einem noblen Clubhaus, wo er erstmals auf seine zukünftige Begleiterin Eva trifft.

Installation

Zuerst muss ScummVM installiert werden.

Folgende Dateien müssen von den 3 CDs auf die Festplatte Kopiert werden:

Bild des Benutzers comrad

Zak McKracken and the Alien Mindbenders

Zak McKracken and the Alien Mindbenders ist ein klassisches Point and Click-Adventure mit einer etwas abgedrehten Geschichte um Außerirdische aus dem Jahre 1988. Auf GOG kann die DOS- und die FM Towns-Version mittels ScummVM nativ direkt gespielt werden. Die Steam-Version sollte auch spielbar sein, ist jedoch nicht direkt für Linux verfügbar.

Die Fan-Fortsetzung Zak McKracken: between time and space ist ebenfalls nativ für Linux verfügbar.

Bild des Benutzers comrad

The Longest Journey

The Longest Journey lässt sich nativ unter Linux seit ScummVM 2.5.0 spielen.

Bild des Benutzers comrad

Myst III: Exile

Myst 3

Myst III: Exile ist unter Linux nativ seit ScummVM 2.5.0 spielbar.

Bild des Benutzers comrad

Escape from Monkey Island

Flucht von Monkey Island

Der vierte Teil der Monkey Island-Reihe. Lässt sich mit mit dem ResidualVM-Teil der ScummVM-Engine nativ unter Linux spielen.

Die Steam- und GOG-Version ist nur für Windows, muss daher entpackt werden.

Proton

Das Spiel läuft auch ohne Probleme mit Proton. Getestet habe ich das Spiel mit der Proton Version 5.0-9. Leider läuft die Steam Version nicht mit ResidualVM.

Bild des Benutzers andreas

Ultima VIII: Pagan

Ultima 8 Pagan von Origin Systems ist ein RPG aus dem Jahr 1994
Und eine direkte Fortsetzung von Teil VII

Bild des Benutzers comrad

play.it

Beschreibung

Play.it oder auch ./Play.it oder auch dotslashplayit bietet Anleitungen und Scripte, um Pakete für verschiedene Distributionen zu bauen, die auf den drm-freien Installern von kommerziellen Spielen basieren. Es werden native Spiele und Spiele mit Wine, Dosbox oder ScummVM unterstützt.

Es ist kein Game-Client wie Lutris oder Steam. Die Pakete sind zumeist für Debian oder Arch Linux.

Gut zu wissen

Inhalt abgleichen
Mastodon