Echtzeitstrategie

Bild des Benutzers comrad

Aeon Command

Aeon Command ist ein Echtzeitstragiespiel im Weltraum. Als eine der drei Fraktionen (Allianz, Exilanten und Cyborgs) kämpft man um die Vorherrschaft im resourcenreichen Aeon-Nebel.

Dabei kämpft man sich durch eine Röhre. Ganz nach 2D-Side-Scroller-Manier. Man kann Ressourcen abbauen und Schiffe rekrutieren. Diese lassen sich verbessern und mit besonderen Gadgets ausstatten.

Es gibt neben einem umfangreichen Kampagnienmodus auch einen Skirmish und Multiplayer-Modus.

Bild des Benutzers comrad

Crusader Kings II

Crusader Kings 2
CK2

Einleitung

Crusader Kings 2 ist ein Strategiespiel im alten Europa bei dem man sich durch geschickte Politik und Waffenstärke zu einem großen Imperium hinentwickeln soll. Dabei setzt es auf Vereinfachungen innerhalb der Spielmechanik gegenüber deutlich komplexeren Spielen wie Europa Universalis. Crusader Kings konzentriert sich dabei jedoch mehr auf die Fortführung der Dynastie als auf Bildung einer Nation oder eines Reiches.

Free2Play

Bild des Benutzers comrad

OpenDUNE

OpenDUNE ist eine Reimplementation von Dune 2, dem Quasi-Ur-Vater der Echtzeitstrategie. Diese Variante benötigt nur SDL als Abhängigkeit und läuft auf Linux, Windows und OS X, hat jedoch auch keinen Netzwerk oder Multiplayer-Modus. Es wird mehr das Original-Feeling als Ziel angestrebt, inklusive einiger Verbesserungen.

Installation

Bild des Benutzers comrad

Godus

Godus wird ein Populus-Remake, in dem zwei Götter ein Volk indirekt beeinflussen können um ihre Ziele zu erreichen. Es wird durch Kickstarter finanziert und hat das Ziel einer Linux-Version erreicht. Ein Veröffentlichungstermin ist noch nicht bekannt.

Es ist auf Steam erhältlich, jedoch noch nicht für Linux. Die Entwickler haben schwere Rückschläge hinnehmen müssen, da das Design des Spiels nicht den Erwartungen der Kickstarter entspricht.

Bild des Benutzers comrad

Dune 2

Dune II

Dune 2 ist der Urvater der modernen Echtzeitstrategiespiele

Bild des Benutzers comrad

Dune 2000

Dune 2000 ist der offizielle Nachfolger des Klassikers Dune 2.

Wine

Mittels Wine läuft das Spiel nicht so performant, Netzwerkmodus ist wegen IPX nicht möglich.

OpenRA

Über OpenRA kann das Spiel im Multiplayer gespielt werden. Derzeit befindet sich der Spielmodus noch im Beta-Stadium, ist aber bereits spielbar. Es können die Grafikdateien automatisch über die Demo heruntergeladen oder die Original-CD eingelegt werden.

Bild des Benutzers comrad

Planetary Annihilation

Planetary Annihilation soll den Klassiker Total Annihilation in galaktische Bahnen lenken. Es ist seit Anfang September 2014 offiziell über Steam, den Humble Store oder direkt beim Hersteller für Windows, OS X und Linux erhältlich.

Die Linux-Version ist nur für 64bit-Systeme erhältlich.

Troubleshooting

Die Linux-Version braucht eine ältere libcurl-gnutls. Die ist in der Steam Runtime "soldier" z.B. zu finden. Allerdings bleibt da noch der persistente Fehler "parsley". Dazu gibt es keine konkrete Lösung.

Proton

Bild des Benutzers comrad

Reprisal

Reprisal ist eine Hommage an den Klassiker Populous und spielt sich entsprechend ähnlich. Auf der Webseite kann eine abgespeckte kostenlose Flash-Variante des Spiels gespielt werden. Es benötigt Adobe AIR.

Derzeit fragt der Entwickler nach Rückmeldungen zu einer frei verfügbaren Beta-Version ohne Adobe Air für Linux. Stattdessen wird dann Flash verwendet. Ihr könnt euch auf Steam-Community beteiligen.

Über das Spiel

Bild des Benutzers Baŝto

Kernel Panic

Kernel Panic bricht mit dem traditionellen Ressourcesystem von Total Annihilition.
Alles was hier zählt, sind Platz und Zeit.

Bild des Benutzers Baŝto

Spring Tanks

Beschreibung

Ein Capture-The-Flag-RTS auf Basis von SpringRTS.
Ein herkömmliches Bauen einer Basis ist hier nicht möglich, es geht nur darum, die eigene Flagge zu beschützen und die gegnerischen zu klauen.

Status

Laut dem Status auf der Wiki Seite wurde die Entwicklung aufgrund interessantere Projekte pausiert.

Inhalt abgleichen
Mastodon