nein

Bild des Benutzers kloß

The Curious Expedition

Ein rundenbasiertes Expeditionsabenteuerspiel im 19. Jhdt, als die Weltkarte noch voller weißer Flecken war.

Bild des Benutzers comrad

No Man's Sky

No Man's Sky öffnet ein Universum voller Planeten, die es zu erkunden gibt. Leider nicht für Linux erhältlich, jedoch scheint es mit Wine gut zu funktionieren. Sowohl die GOG-Version als auch die Steam-Variante haben den Platinum-Status.

Proton

Es ist Steam Deck-Verifiziert und wird daher besonders gut unter Linux unterstützt.

Bild des Benutzers comrad

Observer

observer_
>observer_

Observer, observer_ oder ganz dem Intro entsprechend >observer_ ist das neuste Spiel vom Blobber Team aus der Horror-Ecke. Layers of Fear entstammt derselben Feder und ist auch in den Genre anzusiedeln.

Am 15. August 2017 wurde observer für Windows veröffentlicht. Aspyr hat die Linux- (und Mac) Version dann am 24. Oktober nachgereicht. Wir haben freundlicherweise von Aspyr Media eine Kopie zum Testen und Ausprobieren bekommen.

Das Spiel benötigt leider einen laufenden Steam-Client, bzw. muss aus diesem heraus gestartet werden, sonst verweigert es ab dem Menü den Dienst.

Bild des Benutzers meldrian

Septerra Core

Ein RPG-Klassiker aus dem Jahre 1999.

Bild des Benutzers Spark

Iji

Der Entwickler selbst beschreibt sein Spiel als ein System Shock in 2D. Veröffentlicht wurde es 2008 für Windows, unter Linux mit Wine wird der Spielspaß aber noch (laut den Berichten von WineHQ) getrübt.

2013 erfolgte jedoch die Freigabe des Sourcecodes und im Sommer 2014 landeten dann ein paar Videos auf YT, die den Fortschritt des Fan-Ports zeigten.

Status

Bild des Benutzers Spark

Digital: A Love Story

Textadventure mit einer Liebesgeschichte. Das ganze spielt in den späten 80er, man hat gerade seinen Computer (Aussehen und Name der GUI sind eine Anspielung auf die frühe Amiga Workbench) aufgebaut und das Modem eingestöpselt. Nun macht man sich auf die Weiten der BBSes (oder Mailboxen wie sie in Deutschland hießen) zu entdecken und lernt dabei ein nettes Mädel kennen.

Es ist der geistige Vorgänger zu A Hate Story

Bild des Benutzers kloß

The Journey Down: Chapter Three

Es ist der dritte und voraussichtlich abschließende Teil einer Reihe klassischer Point-and-Click-Adventures.

Bild des Benutzers comrad

Boson X

Boson X ist ein Runner-Arcade-Spiel für Windows, OS X, Linux, Android und iOS.

Demo

Es gibt eine freie Version, welche auf sechs Level beschränkt ist, aber kostenlos runtergeladen werden kann.

Bild des Benutzers comrad

Clonepoint

Beschreibung

Clonepoint ist ein quelloffener Klon von Gunpoint. Ziel eines jeden Levels ist es in einer seitlichen 2D-Welt alle Terminals zu hacken und danach den Ausgang lebend zu erreichen.
Es existieren ein paar Demo-Level, die die Spielweise verdeutlichen. Mittels eines Leveleditors lassen sich die Tile-basierten Karten selber erstellen.

Gameplay

Bild des Benutzers Funatiker

Game Royale: Jäger der verlorenen Glatze

„Game Royale: Jäger der verlorenen Glatze“ ist das erste der bislang beiden „Game Royale“-Spiele. Diese Point-And-Click-Adventure wurden von der bildundtonfabrik begleitend zur ZDF-Sendung „Neo Magazin Royale“ mit Jan Böhmermann veröffentlicht.

Das Spiel

Inhalt abgleichen
Mastodon